Wohl nicht umsonst hört man nicht viel von Smartphones mit der Nuclun CPU und auch Gerüchte, dass das LG G5 mit dem Nuclun 2 Prozessor released wird haben sich nicht bestätigt. Vielleicht auch besser so, denn so richtig in Fahrt kann der LG-Eigene Prozessor nie. Nun scheint man mit dem LG L5000 dem Nuclun Prozessor noch einmal eine Chance geben zu wollen.
Richtig bekannt wurde nur das LG G3 Screen, und auch dieses Modell hatte laut den Kollegen von Areamobile einige Probleme, denn es soll arge Probleme mit Hitzeentwicklung und Performance gehabt haben. Da man wohl Kosten der eigenen Entwicklung auch wieder einfahren wollte war das genannte LG G3 Screen bei der Leistung auch zu teuer, und LG setzte wieder auf Qualcomm und MediaTek.
Über Benchmarks eines Nuclun 2 Prozessors haben wir hier bereits berichtet, und dieser sollte damals schneller sein als der Exynos 7420, aber auch damit ist nicht mehr viel passiert. Nun hat LG aber mit dem L5000 plötzlich wieder ein Smartphone mit dieser CPU gebracht, auch wenn es sich laut den Geschwindigkeiten um die erste Version zu handeln scheint.
Neben eine, 5,9 Zoll großen Display mit HD-Auflösung soll das Gerät nämlich über vier Cortex-A15-Kerne mit 1,5 GHz und vier Cortex-A7-Kerne mit 1,2 GHz verfügen. Dies würde dem Nuclun 1 entsprechen. Auch 2GB RAM und 32GB interner Speicher klingen ein wenig veraltet und es fällt auf, dass das Smartphone sehr nach dem LG G3 Screen klingt.
Auch die Hauptkamera mit 13 Megapixel und ein Akku mit 3.000mAh waren beim G3 Screen zu finden. Die einzige echte Neuerung ist im Vergleich das Betriebssystem, aber auch hier nutzt man mit Android 5.1 Lollipop nicht die aktuellste Version. Alles in allem wirkt das Ganze ein wenig wie Recycling. Wann und wo es erscheinen wird bleibt abzuwarten, aber es könnt durchaus nur für LGs Heimatmarkt Südkorea bestimmt sein.
Meinung des Autors: Mutig von LG, noch einmal ein altes Modell fast unverändert zu bringen, oder was meint Ihr? Vielleicht will man einfach das Lager räumen und von Nuclun-Resten befreien?
Richtig bekannt wurde nur das LG G3 Screen, und auch dieses Modell hatte laut den Kollegen von Areamobile einige Probleme, denn es soll arge Probleme mit Hitzeentwicklung und Performance gehabt haben. Da man wohl Kosten der eigenen Entwicklung auch wieder einfahren wollte war das genannte LG G3 Screen bei der Leistung auch zu teuer, und LG setzte wieder auf Qualcomm und MediaTek.
Über Benchmarks eines Nuclun 2 Prozessors haben wir hier bereits berichtet, und dieser sollte damals schneller sein als der Exynos 7420, aber auch damit ist nicht mehr viel passiert. Nun hat LG aber mit dem L5000 plötzlich wieder ein Smartphone mit dieser CPU gebracht, auch wenn es sich laut den Geschwindigkeiten um die erste Version zu handeln scheint.
Neben eine, 5,9 Zoll großen Display mit HD-Auflösung soll das Gerät nämlich über vier Cortex-A15-Kerne mit 1,5 GHz und vier Cortex-A7-Kerne mit 1,2 GHz verfügen. Dies würde dem Nuclun 1 entsprechen. Auch 2GB RAM und 32GB interner Speicher klingen ein wenig veraltet und es fällt auf, dass das Smartphone sehr nach dem LG G3 Screen klingt.
Auch die Hauptkamera mit 13 Megapixel und ein Akku mit 3.000mAh waren beim G3 Screen zu finden. Die einzige echte Neuerung ist im Vergleich das Betriebssystem, aber auch hier nutzt man mit Android 5.1 Lollipop nicht die aktuellste Version. Alles in allem wirkt das Ganze ein wenig wie Recycling. Wann und wo es erscheinen wird bleibt abzuwarten, aber es könnt durchaus nur für LGs Heimatmarkt Südkorea bestimmt sein.
Meinung des Autors: Mutig von LG, noch einmal ein altes Modell fast unverändert zu bringen, oder was meint Ihr? Vielleicht will man einfach das Lager räumen und von Nuclun-Resten befreien?
