Geht der Weg weg von Chipsätzen von Herstellern wie Qualcomm und Intel hin zu eigenen Chipsätzen? Zumindest die Ansätze sind da, wie man bisher schon von Samsung und Huawei gesehen hat. Auch LG arbeitet schon länger an einem eigenen Chipsatz. Offenbar soll der "NUCLUN 2" von LG dabei auch noch richtig schnell sein laut neuesten Gerüchten.
Es scheint als wollen immer mehr Hersteller die Kontrolle über die verbauten Komponenten in ihren Smartphones haben. Displays sind schon längst bei den meisten großen Hersteller in eigener Hand. Und auch der Chipsatz scheint den Herstellern immer wichtiger zu werden. Während es bei Samsung der Exynos ist kommt bei Huawei der Kirin-Chipsatz zum Einsatz. Und auch LG ist derzeit mit der Entwicklung eines eigenen Chipsatzes beschäftigt. Einem Bericht von PhoneArena zufolge soll der "NUCLUN 2" genannte Chipsatz dabei auch noch richtig schnell sein.
Es handelt sich dabei um einen Octacore mit je vier Cortex-A72-Kernen mit bis zu 2,1 GHz und vier Cortex-A53-Kernen, die mit bis zu 1,5 GHz takten. Und scheinbar zeigte sich NUCLUN 2 auch schon in einem ersten Benchmark. Dabei erreichte der Chip im Single-Modus einen Wert von 1796 Punkten und konnte sich damit vom Exynos 7420 von Samsung abheben. Im Multi-Modus waren es dann auch satte 5392 Punkte gegenüber 4970 Punkten vom Exynos. Derzeit steht aber noch nicht genau fest, welche GPU im Chipsatz zum Einsatz kommen wird. Der Chipsatz soll aber offenbar von TSMC im 16 nm-Verfahren hergestellt werden.
Meinung des Autors: Wann genau der NUCLUN 2 von LG kommen wird ist noch unklar, das G5 wäre aber eine passende Plattform. Schon jetzt zeigt sich der neue Chipsatz aber stark und scheint in einem ersten Benchmark auch den Exynos 7420 von Samsung zu schlagen, man scheint also auf dem richtigen Weg zu sein.
Es scheint als wollen immer mehr Hersteller die Kontrolle über die verbauten Komponenten in ihren Smartphones haben. Displays sind schon längst bei den meisten großen Hersteller in eigener Hand. Und auch der Chipsatz scheint den Herstellern immer wichtiger zu werden. Während es bei Samsung der Exynos ist kommt bei Huawei der Kirin-Chipsatz zum Einsatz. Und auch LG ist derzeit mit der Entwicklung eines eigenen Chipsatzes beschäftigt. Einem Bericht von PhoneArena zufolge soll der "NUCLUN 2" genannte Chipsatz dabei auch noch richtig schnell sein.
Es handelt sich dabei um einen Octacore mit je vier Cortex-A72-Kernen mit bis zu 2,1 GHz und vier Cortex-A53-Kernen, die mit bis zu 1,5 GHz takten. Und scheinbar zeigte sich NUCLUN 2 auch schon in einem ersten Benchmark. Dabei erreichte der Chip im Single-Modus einen Wert von 1796 Punkten und konnte sich damit vom Exynos 7420 von Samsung abheben. Im Multi-Modus waren es dann auch satte 5392 Punkte gegenüber 4970 Punkten vom Exynos. Derzeit steht aber noch nicht genau fest, welche GPU im Chipsatz zum Einsatz kommen wird. Der Chipsatz soll aber offenbar von TSMC im 16 nm-Verfahren hergestellt werden.
Bildquelle: mobile-dad.com
Meinung des Autors: Wann genau der NUCLUN 2 von LG kommen wird ist noch unklar, das G5 wäre aber eine passende Plattform. Schon jetzt zeigt sich der neue Chipsatz aber stark und scheint in einem ersten Benchmark auch den Exynos 7420 von Samsung zu schlagen, man scheint also auf dem richtigen Weg zu sein.