Mit den Smartphones der X Serie will LG ja Low-End und Mittelklasse Modelle bringen, die jeweils über ein sehr gutes Ausstattungsmerkmal verfügen. Das LG X Power hatte einen guten Akku, das LG X Cam eben eine gute Kamera und so weiter. Mit dem LG X Mach sollte man ein schnelles Gerät vermuten, aber ein Hexa-Core Prozessor klingt heutzutage nicht mehr so schnell.
Wie auch schon beim kurz vorher geleakten LG X Max ist hier auch nicht viel bekannt, aber immerhin etwas mehr. Das 5,5 Zoll große Display soll mit 1.440x2.560 Pixel, also QHD auflösen und der bereits erwähnte Hexa-Core Akku soll auf 1,8Ghz laufen. Das ist nicht wirklich Mach Geschwindigkeit, aber auch nicht der Grund für den Namen.
Als OS kommt auch hier Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz und es soll 3GB RAM und 32GB internen Speicher geben, die ebenfalls wieder maximal um 256GB erweiterbar sind. Die Hauptkamera löst hier mit 12 Megapixel auf und bietet Autofokus und LED-Blitz, während die Frontkamera mit 8 Megapixel auflösen sollte.
Bei den weiteren technischen Daten findet man dann den Grund für die Anspielung auf Mach X Geschwindigkeit im Namen, denn neben Wi-Fi bis hin zum ac Standard soll das LG X Mach auch LTE-Cat 9 unterstützen, was somit sehr schnelle Downloadraten von 450Mpbs erlauben würde. Der Upload steht hier bei 50Mpbs.
Sonst ist auch beim LG X Mach weiter nichts bekannt, und es bleibt auch abzuwarten ob das Gerät überhaupt für den deutschen Markt vorgesehen ist.
Quelle: GSMArena
Meinung des Autors: Findet Ihr das Gerät durch schnelles WLAN und LTE interessant, oder sollte man sich ein Hexa-Core Smartphone wie das LG X Mach heutzutage lieber dann doch sparen?
Wie auch schon beim kurz vorher geleakten LG X Max ist hier auch nicht viel bekannt, aber immerhin etwas mehr. Das 5,5 Zoll große Display soll mit 1.440x2.560 Pixel, also QHD auflösen und der bereits erwähnte Hexa-Core Akku soll auf 1,8Ghz laufen. Das ist nicht wirklich Mach Geschwindigkeit, aber auch nicht der Grund für den Namen.
Als OS kommt auch hier Android 6.0 Marshmallow zum Einsatz und es soll 3GB RAM und 32GB internen Speicher geben, die ebenfalls wieder maximal um 256GB erweiterbar sind. Die Hauptkamera löst hier mit 12 Megapixel auf und bietet Autofokus und LED-Blitz, während die Frontkamera mit 8 Megapixel auflösen sollte.
Bei den weiteren technischen Daten findet man dann den Grund für die Anspielung auf Mach X Geschwindigkeit im Namen, denn neben Wi-Fi bis hin zum ac Standard soll das LG X Mach auch LTE-Cat 9 unterstützen, was somit sehr schnelle Downloadraten von 450Mpbs erlauben würde. Der Upload steht hier bei 50Mpbs.
Sonst ist auch beim LG X Mach weiter nichts bekannt, und es bleibt auch abzuwarten ob das Gerät überhaupt für den deutschen Markt vorgesehen ist.
Quelle: GSMArena
Meinung des Autors: Findet Ihr das Gerät durch schnelles WLAN und LTE interessant, oder sollte man sich ein Hexa-Core Smartphone wie das LG X Mach heutzutage lieber dann doch sparen?