Das Librem 5 mit PureOS und der Option zur Nutzung aller gängigen GNU/Linux Distributionen hat trotz einem recht hohen Ziel von 1.500.000$ bereits 13 Tage vor Ablauf seine Crowdfunding Kampagne erfüllt. Das Smartphone für Freunde von Sicherheit und Gegner von Android und iOS wird also wohl definitiv erscheinen. Als Termin ist leider erst Januar 2019 gesetzt, was das sichere Smartphone wieder unsicher macht…
Wir hatten ja bereits über die Crowdfunding Kampagne zum Librem 5 Smartphone berichtet, und der Originalartikel befindet sich unten im Anschluss an dieser News, aber früher als gedacht wurde die Kampagne nun ein Erfolg. Somit wäre der Weg frei für diverse Stretch Goals, also Ziele die durch das Erreichen weiterer Summen garantiert werden, durchaus frei, dürfte aber dann doch an der ersten Grenze von 4 Millionen Dollar scheitern.
Durch eine Grafik wird nun auch die verbleibende Roadmap aufgezeigt, und wie man sieht ist das Release des Librem 5 auf den Anfang des ersten Quartals 2019 gelegt. Manche User sehen hier ein Problem, denn zum einen gilt das Ziel als erreicht, die Zahlungen werden also stattfinden, zum anderen kann in weit über einem Jahr viel passieren, denn so sicher wie mancher denkt sind solche Crowdfunding Projekte nicht.
Die Angaben technischen Daten aus dem Artikel im Anschluss sind auch nach wie vor nicht final. Bei der CPU habe man sich zwar mittlerweile definitiv gegen den i.MX6 Prozessor und für die bessere i.MX8 CPU entschieden, aber man weist auch darauf hin, dass sich die Angaben zur Hardware durch viele Faktoren bis zum finalen Produkt durchaus ändern können.
Die Stufe bei der man ein einzelnes komplett gefertigtes Librem 5 erhält liegt für Interessenten nach wie vor bei 599$, was somit dem offiziellen Verkaufspreis entspricht. Man sollte sich aber sicher sein, dass man durchaus etwas anderes bekommen kann als man erhoffte oder im schlimmsten Fall auch eben gar nichts…
Originalartikel vom 18.09.2017:
Wenn es um Smartphones geht bangen viele um ihre Freiheit oder Sicherheit. Android ist recht offen, hat aber dafür Probleme mit Malware, iOS hat zwar bedeutend weniger Ärger mit Schadsoftware und Viren, aber offen geht anders und Windows 10… Aber lassen wir das. Nun wollen Purism und KDE zusammen das Librem 5 mit Linux OS per Crowdfunding als Alternative bringen.
Es gab zwar immer wieder Smartphones mit Ubuntu, aber so richtig bekannt wurden diese nie. Dass wollen nun KDE in Zusammenarbeit mit Purism, die sich auf sichere Laptops mit ihrem PureOS spezialisiert haben, ändern und haben auf einer Webseite das Crowdfunding eröffnet. 1.500.000$ will man sammeln und fast ein Drittel ist aktuell schon erreicht obwohl noch 35 Tage Zeit sind. Wird die Kampagne erfolgreich soll das Librem 5 in Serie gehen und den Nutzern ein sowohl freies, an sich offenes aber auch sicheres Smartphone bieten.
So weist man bei den wichtigen Features auch eben darauf hin, dass das Gerät kein Android oder iOS nutzt sondern durch PureOS so ziemlich jede GNU+Linux Distribution nutzen kann und sogenannte Killswitches bekommt mit denen man verschiedene Funktionen (Kamera, Mikrofon, WiFi/Bluetooth, und Baseband) zur zusätzlichen Sicherheit einfach komplett deaktivieren kann. Es gäbe somit auch die Funktion das mobile Netz dauerhaft zu deaktivieren und das Librem 5 nur als VoIP Device zu nutzen.
Die weiteren technischen Daten für das Librem 5:
Wie man sieht sind manche der Daten noch sehr ungenau oder gar nicht gelistet, und man weist auch darauf hin, dass sich die Angaben noch ändern können. Je nach Finanzierung aber auch nach oben, denn man hat einige recht optimistische Sammelziele (Stretchgoals) die bis hoch zu 10.000.000$ gehen, wie zum Beispiel die Option Android Apps in einer isolierten Umgebung zu nutzen, und darüber hinaus „Fun Goals“ mit 32.000.000$ einplanen. Stufen gibt es einige, das Smartphone selber gibt es dabei ab 599$.
Meinung des Autors: Was haltet Ihr vom Librem 5 und würdet Ihr ein solches Gerät kaufen oder wäre Euch das Ganze mit dem Release 2019 zu riskant? Ist ein Smartphone mit GNU/Linux Eurer Meinung nach ein Exot der keine Chancen hat, oder ein Gerät quasi für ausgewählte User das dann durch die Community am Leben gehalten und mit Software versorgt wird?
Wir hatten ja bereits über die Crowdfunding Kampagne zum Librem 5 Smartphone berichtet, und der Originalartikel befindet sich unten im Anschluss an dieser News, aber früher als gedacht wurde die Kampagne nun ein Erfolg. Somit wäre der Weg frei für diverse Stretch Goals, also Ziele die durch das Erreichen weiterer Summen garantiert werden, durchaus frei, dürfte aber dann doch an der ersten Grenze von 4 Millionen Dollar scheitern.
Durch eine Grafik wird nun auch die verbleibende Roadmap aufgezeigt, und wie man sieht ist das Release des Librem 5 auf den Anfang des ersten Quartals 2019 gelegt. Manche User sehen hier ein Problem, denn zum einen gilt das Ziel als erreicht, die Zahlungen werden also stattfinden, zum anderen kann in weit über einem Jahr viel passieren, denn so sicher wie mancher denkt sind solche Crowdfunding Projekte nicht.
Die Angaben technischen Daten aus dem Artikel im Anschluss sind auch nach wie vor nicht final. Bei der CPU habe man sich zwar mittlerweile definitiv gegen den i.MX6 Prozessor und für die bessere i.MX8 CPU entschieden, aber man weist auch darauf hin, dass sich die Angaben zur Hardware durch viele Faktoren bis zum finalen Produkt durchaus ändern können.
Die Stufe bei der man ein einzelnes komplett gefertigtes Librem 5 erhält liegt für Interessenten nach wie vor bei 599$, was somit dem offiziellen Verkaufspreis entspricht. Man sollte sich aber sicher sein, dass man durchaus etwas anderes bekommen kann als man erhoffte oder im schlimmsten Fall auch eben gar nichts…
Originalartikel vom 18.09.2017:
Wenn es um Smartphones geht bangen viele um ihre Freiheit oder Sicherheit. Android ist recht offen, hat aber dafür Probleme mit Malware, iOS hat zwar bedeutend weniger Ärger mit Schadsoftware und Viren, aber offen geht anders und Windows 10… Aber lassen wir das. Nun wollen Purism und KDE zusammen das Librem 5 mit Linux OS per Crowdfunding als Alternative bringen.
Es gab zwar immer wieder Smartphones mit Ubuntu, aber so richtig bekannt wurden diese nie. Dass wollen nun KDE in Zusammenarbeit mit Purism, die sich auf sichere Laptops mit ihrem PureOS spezialisiert haben, ändern und haben auf einer Webseite das Crowdfunding eröffnet. 1.500.000$ will man sammeln und fast ein Drittel ist aktuell schon erreicht obwohl noch 35 Tage Zeit sind. Wird die Kampagne erfolgreich soll das Librem 5 in Serie gehen und den Nutzern ein sowohl freies, an sich offenes aber auch sicheres Smartphone bieten.
So weist man bei den wichtigen Features auch eben darauf hin, dass das Gerät kein Android oder iOS nutzt sondern durch PureOS so ziemlich jede GNU+Linux Distribution nutzen kann und sogenannte Killswitches bekommt mit denen man verschiedene Funktionen (Kamera, Mikrofon, WiFi/Bluetooth, und Baseband) zur zusätzlichen Sicherheit einfach komplett deaktivieren kann. Es gäbe somit auch die Funktion das mobile Netz dauerhaft zu deaktivieren und das Librem 5 nur als VoIP Device zu nutzen.
Die weiteren technischen Daten für das Librem 5:
- 5″ touchscreen
- i.MX6/i.MX8 CPU
- Vivante GPU
- 3GB LPDDR3
- 32GB eMMC
- MicroSD Slot
- Kamera vorne und hinten
- Anschluss für Kopfhörer und Mikrofon (3.5mm)
- Fest verbautes Micro
- Fest verbauter Lautsprecher
- Power Button
- Volume Controls
- SIM Slot
- WiFi 802.11
- Bluetooth 4
- Debugging Interface
- USB Host
- USB Type-C
- Battery
- GPS
- Accelerometer
- Gyroscope
- Compass
- Ambient Light
Wie man sieht sind manche der Daten noch sehr ungenau oder gar nicht gelistet, und man weist auch darauf hin, dass sich die Angaben noch ändern können. Je nach Finanzierung aber auch nach oben, denn man hat einige recht optimistische Sammelziele (Stretchgoals) die bis hoch zu 10.000.000$ gehen, wie zum Beispiel die Option Android Apps in einer isolierten Umgebung zu nutzen, und darüber hinaus „Fun Goals“ mit 32.000.000$ einplanen. Stufen gibt es einige, das Smartphone selber gibt es dabei ab 599$.
Meinung des Autors: Was haltet Ihr vom Librem 5 und würdet Ihr ein solches Gerät kaufen oder wäre Euch das Ganze mit dem Release 2019 zu riskant? Ist ein Smartphone mit GNU/Linux Eurer Meinung nach ein Exot der keine Chancen hat, oder ein Gerät quasi für ausgewählte User das dann durch die Community am Leben gehalten und mit Software versorgt wird?