LineageOS ist für viele Nutzer diverser Smartphones eine gute Möglichkeit um entweder optimierte OS Versionen zu bekommen oder sogar offiziell nicht mehr geplante aktuellere Versionen zu nutzen, aber so manches Projekt wird nun wohl eingestellt. Für welche Geräte der LineageOS Custom ROM Support eingestellt wird listen wir für Euch in diesem Ratgeber auf.
Das Problem ist hier nicht das Betriebssystem selber, sondern dass das jeweilige ROM vom Ersteller, dem sogenannten Maintainer, am Laufen gehalten werden muss. Bei allen betroffenen Smartphones handelt es sich um scheinbar inaktiv gewordene Maintainer, und da es wohl zumindest bisher keinen gibt der das jeweilige LineageOS Custom ROM weiterführen will sind im Moment folgende Modelle von einem Supportende betroffen:
LineageOS 15.1 Oreo:
LineageOS 14.1 Nougat:
Viele Geräte sind zwar alt, aber beliebt. Ganz begraben muss man die Hoffnung auf aktuelle LineageOS Versionen nicht, denn vielleicht finden sich ja neue Maintainer für die auslaufenden Projekte.
Meinung des Autors: Leider bin ich hier sogar persönlich betroffen, denn im Moment steht auch mein LG G3 auf der LineageOS Abschussliste… Nutzt Ihr LineageOS und wird Euer Gerät noch supported?
Das Problem ist hier nicht das Betriebssystem selber, sondern dass das jeweilige ROM vom Ersteller, dem sogenannten Maintainer, am Laufen gehalten werden muss. Bei allen betroffenen Smartphones handelt es sich um scheinbar inaktiv gewordene Maintainer, und da es wohl zumindest bisher keinen gibt der das jeweilige LineageOS Custom ROM weiterführen will sind im Moment folgende Modelle von einem Supportende betroffen:
LineageOS 15.1 Oreo:
- Moto Z2 Play (albus)
- Xiaomi Redmi Note 5 Pro (whyred)
LineageOS 14.1 Nougat:
- Xiaomi Redmi 1S (armani)
- Motorola Moto G4/G4 Plus (athene)
- Motorola Moto X Pure Edition/Style (2015) (clark)
- LG G3 (AT&T) (d850)
- LG G3 (T-Mobile) (d851)
- LG G3 (Canada) (d852)
- LG G3 (International) (d855)
- LG G3 (Korea) (f400)
- LG G3 (Sprint) (ls990)
- Google Nexus 7 (LTE, 2013 version) (deb)
- Samsung Galaxy Tab S2 9.7 (LTE) (gts210ltexx)
- Samsung Galaxy Tab S2 9.7 (Wi-Fi) (gts210wifi)
- Samsung Galaxy Note 3 (International 3G) (ha3g)
- Xiaomi Mi Max (hydrogen)
- Samsung Galaxy S5 (International 3G) (k3gxx)
- Xiaomi Redmi Note 3 (kenzo)
- Samsung Galaxy Note 10.1 2014 (LTE) (lt03lte)
- Huawei Ascend Mate 2 4G (mt2)
- Samsung Galaxy Note 8.0 (GSM) (n5100)
- Samsung Galaxy Note 8.0 (Wi-Fi) (n5110)
- Samsung Galaxy Note 8.0 (LTE) (n5120)
- OnePlus X (onyx)
- HTC 10 (pme)
- Sony Xperia L (taoshan)
- LG G Pad 7.0 WiFi (v400)
- LG G Pad 7.0 (LTE) (v410)
- LG G Pad 8.3 (v500)
- LG G Pad X (T-Mobile) (v521)
Viele Geräte sind zwar alt, aber beliebt. Ganz begraben muss man die Hoffnung auf aktuelle LineageOS Versionen nicht, denn vielleicht finden sich ja neue Maintainer für die auslaufenden Projekte.
Meinung des Autors: Leider bin ich hier sogar persönlich betroffen, denn im Moment steht auch mein LG G3 auf der LineageOS Abschussliste… Nutzt Ihr LineageOS und wird Euer Gerät noch supported?