Microsoft hat heute morgen auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zwei neue Smartphones vorgestellt. Auch wenn beide Geräte namentlich eng verwandt sind, gibt es deutliche Unterschiede in der Technik. Nachfolgend stellen wir das kleinere der beiden neuen Lumias vor
Das Lumia 640 kommt mit einem 5 Zoll großen IPS-ClearBlack-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Angetrieben wird es vom Quad-Core-Prozessor Snapdragon 200, dem ein GB Arbeitsspeicher zur Seite steht. Der freie Speicher ist 8 GB groß und kann mit microSD-Karten erweitert werden. Die Hauptkamera auf der Rückseite fotografiert mit 5 Megapixel, die Kamera auf der Vorderseite bringt es auf sehr bescheidene 0,9 Megapixel und ist damit für Selfies nicht wirklich geeignet. Als Betriebssystem kommt Windows Phone 8.1 mit dem aktuellen Denim-Update zum Einsatz. Das neue Smartlet wird laut Microsoft ein Update auf das neue Windows 10 erhalten werden, sobald dieses veröffentlicht wurde. Darüber hinaus kann das Gerät, wenn es im April auf den Markt kommt, auch für den Test der Technical Preview des neuen Betriebssystems verwendet werden.
Das Lumia 640 ist bereits ab Werk mit allen Office-Anwendungen ausgestattet, ein Office 365 Abonnement für 12 Monate ist dabei im Kaufpreis enthalten. Außerdem spendiert Microsoft 1 TB Cloud-Speicher bei OneDrive sowie 60 Minuten für Skype Unlimited World pro Monat. Das Smartphone wird in Deutschland in zwei Versionen angeboten werden, die Dual-SIM-Ausgabe mit Unterstützung von 3G kostet voraussichtlich 159 Euro, die Single-SIM-Variante mit LTE wird für 179 Euro verkauft.. Ab April werden beide Geräte im Handel sein.
Meinung des Autors: Mit dem Lumia 640 kommt ein weiteres Einsteiger-Gerät - als ob es davon nicht schon genug im Programm von Microsoft gäbe. Ein neues Premium-Gerät wurde aber jetzt ganz offiziell für "später in diesem Jahr" angekündigt.
Das Lumia 640 kommt mit einem 5 Zoll großen IPS-ClearBlack-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Angetrieben wird es vom Quad-Core-Prozessor Snapdragon 200, dem ein GB Arbeitsspeicher zur Seite steht. Der freie Speicher ist 8 GB groß und kann mit microSD-Karten erweitert werden. Die Hauptkamera auf der Rückseite fotografiert mit 5 Megapixel, die Kamera auf der Vorderseite bringt es auf sehr bescheidene 0,9 Megapixel und ist damit für Selfies nicht wirklich geeignet. Als Betriebssystem kommt Windows Phone 8.1 mit dem aktuellen Denim-Update zum Einsatz. Das neue Smartlet wird laut Microsoft ein Update auf das neue Windows 10 erhalten werden, sobald dieses veröffentlicht wurde. Darüber hinaus kann das Gerät, wenn es im April auf den Markt kommt, auch für den Test der Technical Preview des neuen Betriebssystems verwendet werden.
Das Lumia 640 ist bereits ab Werk mit allen Office-Anwendungen ausgestattet, ein Office 365 Abonnement für 12 Monate ist dabei im Kaufpreis enthalten. Außerdem spendiert Microsoft 1 TB Cloud-Speicher bei OneDrive sowie 60 Minuten für Skype Unlimited World pro Monat. Das Smartphone wird in Deutschland in zwei Versionen angeboten werden, die Dual-SIM-Ausgabe mit Unterstützung von 3G kostet voraussichtlich 159 Euro, die Single-SIM-Variante mit LTE wird für 179 Euro verkauft.. Ab April werden beide Geräte im Handel sein.
Meinung des Autors: Mit dem Lumia 640 kommt ein weiteres Einsteiger-Gerät - als ob es davon nicht schon genug im Programm von Microsoft gäbe. Ein neues Premium-Gerät wurde aber jetzt ganz offiziell für "später in diesem Jahr" angekündigt.