Anfang dieses Monats hat Microsoft seine beiden neuen Premium-Smartphones Lumia 950 und Lumia 950 XL vorgestellt. Da jetzt (endlich) offizielle Angaben zum Verkaufsstart und den Preisen vorliegen, bietet es sich an, einmal einen Vergleich der technischen Daten zu machen. Alle wichtigen Angaben finden sich nachfolgend
Seit kurzem ist bekannt, dass die beiden neuen Smartphones ab dem 27. November ausgeliefert werden. Aus diesem Anlass vergleichen wir die Spezifikationen beider Geräte, die sich vor allem bei Größe, Gewicht, Display, Prozessor und Ausdauer unterscheiden. In der nachfolgenden Tabelle werden die technischen Daten von Lumia 950 (im Bild links) und Lumia 950 XL (im Bild rechts) verglichen:
Für einen Aufpreis von 100 Euro erhalten die Käufer des Lumia 950 XL ein größeres Display und vor allem einen schnelleren Prozessor. Auch in einigen Details, wie dem verwendeten Glas der Display-Abdeckung, gibt es Unterschiede. Bei anderen Merkmalen, darunter die beiden Kameras auf Vorder- und Rückseite sowie beim Speicher, herrscht hingegen Gleichstand.
Meinung des Autors: Beim Vergleich von Lumia 950 und Lumia 950 XL zeigt sich, dass der Mehrpreis für das größere Smartphone durchaus gerechtfertigt ist. Für die zusätzlichen 100 Euro gibt es unter anderem ein größeres Display, einen schnelleren Prozessor und besseren Schutz des Displays. Für welches Gerät würdet ihr euch entscheiden?

Seit kurzem ist bekannt, dass die beiden neuen Smartphones ab dem 27. November ausgeliefert werden. Aus diesem Anlass vergleichen wir die Spezifikationen beider Geräte, die sich vor allem bei Größe, Gewicht, Display, Prozessor und Ausdauer unterscheiden. In der nachfolgenden Tabelle werden die technischen Daten von Lumia 950 (im Bild links) und Lumia 950 XL (im Bild rechts) verglichen:
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 950 XL | |
Display | 5,2 Zoll, 2.560 x 1.440 Pixel, 565 ppi, AMOLED | 5,7 Zoll, 2.560 x 1.440 Pixel, 515 ppi, AMOLED |
Displayschutz | Gorilla Glass 3 | Gorilla Glass 4 |
Prozessor | Snapdragon 808 (Hexa-Core) | Snapdragon 810 (Octa-Core) |
Taktfrequenz | 1.800 MHz | 2.000 MHz |
Betriebssystem | Windows 10 Mobile | Windows 10 Mobile |
Akku | 3.000 mAh | 3.340 mAh |
Stand-by-Zeit | bis 12 Tage | bis 12 Tage |
Gesprächsdauer | bis 18 Stunden | bis 19 Stunden |
Arbeitsspeicher | 3 GB RAM | 3 GB RAM |
Freier Speicher | 32 GB | 32 GB |
Erweiterbar | microsSD bis 200 GB | microsSD bis 200 GB |
SIM-Karte | Nano-SIM (auch als Dual-SIM) | Nano-SIM |
Frontkamera | 20 Megapixel, PureView, Optik von Carl Zeiss, Triple-LED als Blitz | 20 Megapixel, PureView, Optik von Carl Zeiss, Triple-LED als Blitz |
Optischer Bildstabilisator | Ja | Ja |
Sonderfunktion | Living Images (kurze Videos) | Living Images (kurze Videos) |
Videos | bis 4K mit 30 fps | bis 4K mit 30 fps |
Frontkamera | 5 Megapixel mit Blitz | 5 Megapixel mit Blitz |
Iris-Scanner | Ja | Ja |
Fingerabdruck-Sensor | Nein | Nein |
USB | USB Typ-C | USB Typ-C |
Schnelllade-Funktion | Ja | Ja |
Kabelloses Laden | Ja | Ja |
Glance Screen | Ja | Ja |
HAAC Audio-Aufnahmen | Ja | Ja |
UKW-Radio | Ja | Ja |
Lautsprecher | Stereo (unbestätigt) | Mono |
Abmessungen | 8,2 x 145 x 73,2 mm | 8,1 x 151,9 x 78,4 mm |
Gehäuse | Polycarbonat | Polycarbonat |
Preisempfehlung | 599 Euro | 699 Euro |
Meinung des Autors: Beim Vergleich von Lumia 950 und Lumia 950 XL zeigt sich, dass der Mehrpreis für das größere Smartphone durchaus gerechtfertigt ist. Für die zusätzlichen 100 Euro gibt es unter anderem ein größeres Display, einen schnelleren Prozessor und besseren Schutz des Displays. Für welches Gerät würdet ihr euch entscheiden?