Ich hab die Lösung. Naja, vielleicht nicht DIE Lösung, aber eine Lösung.
Also, dies ist die Vorgehensweise:
Um .wav Dateien zu generieren, die das M65 auf jeden Fall abspielt, benötigt man zwei Programme.
Zum einen den dB PowerAmp Converter, zu saugen unter
www.dbpoweramp.com und zum anderen das Soundtool "SoX". Dieses läuft nur in der Kommandozeile, aber es ist wirksam!

SoX gibt es einmal unter sox.sourceforge.net und dann noch einmal hier:
http://ftp.rrz.uni-koeln.de/pc/win32/mmedia/sox12174.zip
Die beiden Versionen scheinen sich zu unterscheiden, da unterschiedliche Sachen in den Archiven sind. Ich habe die Version der Uni Köln genutzt. Zur Sicherheit solltet ihr das dann auch machen.
Ok - das Prinzip ist simpel. Das M65 braucht IMA ADPCM .wav Dateien in 16kHz mit 4bit und in mono.
Nun, 4bit hat jedes IMA ADPCM .wav...aber die 16kHz sind halt in Windows (welches normalerweise das IMA ADPCM Codec mitliefert) nicht integriert.
Wie gehts von statten?
Man hat eine Wave Datei oder MP3 vorliegen, die man gerne als M65 kompatible .wav Datei hätte. Da ihr ja den dB PowerAmp Converter installiert habt, klickt ihr einmal rechts auf die Sounddatei und wählt im Kontextmenü "Convert to". Dies wird eine Liste mit Audiodateiarten erscheinen lassen. Hier wählt ihr "Wave" aus.
Im nun erscheinenden Fenster klickt ihr auf den Button "Change Format" und stellt als Zielformat IMA ADPCM 44,100Hz 4bit mono ein.
Der Rest ist eigentlich hier selbsterklärend. Ein klick auf "Convert" konvertiert die Datei.
ACHTUNG: Standardmäßig ist der Converter so konfiguriert, dass er ins gleiche Verzeichnis wie die Quelldatei schreibt. Sollte eure Quelldatei eine .wav sein, wird ein weiteres Fenster kommen, wo ihr die Datei (die neu generiert wird) umbenennen könnt. Tut ihr das nicht, überschreibt ihr die Quelldatei und habt dann nur noch die 44,100Hz 4bit mono Datei!
Ok. Wenn ihr nun also diese Datei habt, muss diese nurnoch auf 16kHz runtergerechnet werden. Hier kommt SoX zum Einsatz. Am einfachsten ist es, wenn sich die sox.exe in dem Verzeichnis befindet, in dem auch die .wav files liegen, die konvertiert werden sollen, das erspart einem das Tippen der ganzen Pfadnamen. Ich gehe im weiteren Verlauf einfach davon aus, dass die sox.exe im gleichen Verzeichnis liegt, wie die .wav files.
Gut. Nun öffnen wir erstmal die Kommandozeile.
Start->Ausführen->cmd
Dort navigieren wir dann in den Ordner in dem die sox.exe und die .wav Dateien liegen und dann geht es ans konvertieren.
In diesem Beispiel haben wir in dem Ordner eine Datei namens test.wav liegen, die wir M65 kompatibel machen wollen. Hier der Befehl für SoX den ihr eintippen müsst:
sox.exe test.wav -i -r 16000 test_16.wav
Das mit Enter bestätigen und im Ordner wird die Datei test_16.wav erscheinen, welche nun 16kHz 4bit mono ist und somit auf dem M65 ohne Probleme abgespielt werden kann. Und das klingt sogar richtig, richtig gut!
Den Befehl nochmal Allgemein gefasst (damit es auch ganz deutlich wird):
sox.exe <originaldatei> -i -r 16000 <16kHzDatei>
Es versteht sich von selbst, dass sowohl SoX als auch der dB PowerAmp Converter Freeware sind.
Viel Spaß beim Klingeltöne basteln!
