An diesem Wochenende hat Apple ein stilles Sicherheitsupdate für OS X ausgerollt, dieses hielt für einige Nutzer eine unangenehme Überraschung bereit.nnNach der Installation eines an diesem Wochenende veröffentlichten Sicherheitsupdates verweigerte der Ethernet-Port einiger iMac und MacBook Pro den Dienst. Apple hat zwischenzeitlich reagiert, das Update wurde zurückgezogen und es wurde ein Support Dokument veröffentlicht.
Das fehlerhafte Update
Besagte Aktualisierung "Incompatible Kernel Extension Configuration Data" trägt die Versionsnummer 3.28.1. Über die Systeminformationen des Mac kann kontrolliert werden, ob das fehlerhafte Update bereits installiert ist.
Hierzu öffnet man den Systembericht, dieser ist am schnellsten über die "Über diesen Mac " Schaltfläche zu erreichen. Im Systembericht findet sich unter "Software" -> "Installationen" der Unterpunkt "Incompatible Kernel Extension Configuration Data", ist hier die Version 3.28.1 gelistet, dann wurde die fehlerhafte Aktualisierung bereits installiert.
Das fehlerhafte Sicherheitsupdate beinhaltet eine aktualisierte Blicklist, welche den oft verwendeten BCM5701 Gigabit Ethernet Treiber kurzerhand als nicht vertrauenswürdig listet. Unschöner Nebeneffekt dieses Fehlers, nach einem Neustart des Mac versagt der Ethernet-Port seinen Dienst und somit kann der Mac über diesen keine Verbindung mehr zu einem Netzwerk aufbauen.
Apples Lösung
Wie bereits geschrieben, Apple hat bereits reagiert und beschreibt in einem Support Dokument wie man den Ethernet-Port wieder aktivieren kann.
Kurz gesagt - man soll den betroffenen Mac via Wifi mit dem Netzwerk verbinden und das Update Programm ausführen. Hierzu muss im Terminal lediglich "sudo softwareupdate –background" eingegeben werden.
Alternativ, wenn kein Alan-Netzwerk zur Verfügung steht, muss der Mac im Wiederherstellungsmodus gestartet werden und die Datei "/System/Library/Extensions/AppleKextExcludeList.kext" gelöscht werden.
Meinung des Autors: Apple und Updates, immer mal wieder für Überraschungen gut.
Das fehlerhafte Update
Besagte Aktualisierung "Incompatible Kernel Extension Configuration Data" trägt die Versionsnummer 3.28.1. Über die Systeminformationen des Mac kann kontrolliert werden, ob das fehlerhafte Update bereits installiert ist.
Hierzu öffnet man den Systembericht, dieser ist am schnellsten über die "Über diesen Mac " Schaltfläche zu erreichen. Im Systembericht findet sich unter "Software" -> "Installationen" der Unterpunkt "Incompatible Kernel Extension Configuration Data", ist hier die Version 3.28.1 gelistet, dann wurde die fehlerhafte Aktualisierung bereits installiert.
Das fehlerhafte Sicherheitsupdate beinhaltet eine aktualisierte Blicklist, welche den oft verwendeten BCM5701 Gigabit Ethernet Treiber kurzerhand als nicht vertrauenswürdig listet. Unschöner Nebeneffekt dieses Fehlers, nach einem Neustart des Mac versagt der Ethernet-Port seinen Dienst und somit kann der Mac über diesen keine Verbindung mehr zu einem Netzwerk aufbauen.
Apples Lösung
Wie bereits geschrieben, Apple hat bereits reagiert und beschreibt in einem Support Dokument wie man den Ethernet-Port wieder aktivieren kann.
Kurz gesagt - man soll den betroffenen Mac via Wifi mit dem Netzwerk verbinden und das Update Programm ausführen. Hierzu muss im Terminal lediglich "sudo softwareupdate –background" eingegeben werden.
Alternativ, wenn kein Alan-Netzwerk zur Verfügung steht, muss der Mac im Wiederherstellungsmodus gestartet werden und die Datei "/System/Library/Extensions/AppleKextExcludeList.kext" gelöscht werden.
Meinung des Autors: Apple und Updates, immer mal wieder für Überraschungen gut.