Bislang gingen die Marktforscher von IDC davon aus, dass sich Windows Phone bis 2016 noch vor Apples iOS als zweitmeist verwendetes mobiles Betriebssystem platziert. Von dieser Prognose ist man jetzt abgerückt
Noch im Sommer hatten die Marktforscher von IDC für 2016 einen Marktanteil von Windows Phone von 20 Prozent vorhergesagt. Das Smartphone-OS von Microsoft sollte sich demnach hinter Android mit 63,8 und vor Apples iOS mit weniger als 18 Prozent einreihen. Jetzt wurden diese Zahlen kräftig nach unten korrigiert, inzwischen geht IDC nur noch von einem Marktanteil von 11 Prozent aus. Android soll hingegen mit 68,3 Prozent auf mehr als zwei Drittel aller Geräte laufen, während iOS auf über 19 Prozent kommen soll. Auch für dieses Jahr hat IDC die Prognose korrigiert, statt wie bisher angenommen 5,2 Prozent soll sich Windows Phone lediglich 2,6 Prozent des Marktes sichern können.
Noch im Sommer hatten die Marktforscher von IDC für 2016 einen Marktanteil von Windows Phone von 20 Prozent vorhergesagt. Das Smartphone-OS von Microsoft sollte sich demnach hinter Android mit 63,8 und vor Apples iOS mit weniger als 18 Prozent einreihen. Jetzt wurden diese Zahlen kräftig nach unten korrigiert, inzwischen geht IDC nur noch von einem Marktanteil von 11 Prozent aus. Android soll hingegen mit 68,3 Prozent auf mehr als zwei Drittel aller Geräte laufen, während iOS auf über 19 Prozent kommen soll. Auch für dieses Jahr hat IDC die Prognose korrigiert, statt wie bisher angenommen 5,2 Prozent soll sich Windows Phone lediglich 2,6 Prozent des Marktes sichern können.
Quelle: heise.de
Bildquelle: Nokia
Bildquelle: Nokia