I
indoor
Newbie
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.05.2006
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
also fangen wir mal an:
jahrelang Siemens, beginnend mit S6 und weiteren Modellen.
War eigentlich sehr zufrieden.
Ich nutze das Handy ueberwiegend beruflich - aber dann interessierte mich doch auch das Design und so kam ich zu Motorola, dem V3. Wunderschoen, keine Softwareprobleme - alles o.k. Meint man.
Aber die Klappe. Jedesmal auf. Jedesmal zu. Im Auto ganz schlecht zu haendeln.
Aber was tut man sich nicht alles an.
S68. Ok., dachte ich. Patriotismus hin oder her - immerhin steht ja noch im Inneren des S68: ...made in Germany... Gutes Design.
Vorteil: Bluetooth ueber ein Softkey-Taste ein- und ausschalten. Man will ja Energiesparen. Menuefuehrung ausgezeichnet.
Also - bestellt. Kam an. Packte ich aus und sagte: Woah. Da ist denen was gelungen - den Koreanern, die so einfach ein managmentunfaehiges Untenehmen wie Siemens aufkauften - Siemens, die den Markt in Grossbritannien im Telefonbereich - aus welchen Gruenden auch immer - auf der Landkarte nicht sahen.
Naja, wahrscheinlich hatte ich ein Montagsmodell erhalten. Firmware 20. Keine Updates weit und breit. Schaltete sich aus, das S68 - so mitten im Gespraech mit meinem Chef. Das ein paarmal.
Naja, dachte ich mir wieder: Zurueck zu amazon. Und auf ein Neues:
Kam am naechsten Tag - der Umtausch, per Express. 13:00 Uhr.
Packte das S 68 aus, legte die Batterie ein. Schaltete auf an. Und?
Nichts.
Batterie rein. Batterie raus. Erinnerte mich an das V3:
Klappe auf. Klappe zu.
Naja: zurueck zu amazon.
Naechster Tag: 13:00 Uhr.
S68 neu wieder da. Batterie rein. Springt an. Update drauf.
Und seit dem laueft es. Gott sei Dank.
Ich weiss ja nicht, welche Softwareheinis bei Benq-Siemens zugange sind.
Aber das ist schon eine Frechheit und unzumutbar, Maengelhandys auf den Markt zu schmeissen und dafuer noch gutes Geld zu verlangen.
Mir gefaellt das S68 trotzdem.
also fangen wir mal an:
jahrelang Siemens, beginnend mit S6 und weiteren Modellen.
War eigentlich sehr zufrieden.
Ich nutze das Handy ueberwiegend beruflich - aber dann interessierte mich doch auch das Design und so kam ich zu Motorola, dem V3. Wunderschoen, keine Softwareprobleme - alles o.k. Meint man.
Aber die Klappe. Jedesmal auf. Jedesmal zu. Im Auto ganz schlecht zu haendeln.
Aber was tut man sich nicht alles an.
S68. Ok., dachte ich. Patriotismus hin oder her - immerhin steht ja noch im Inneren des S68: ...made in Germany... Gutes Design.
Vorteil: Bluetooth ueber ein Softkey-Taste ein- und ausschalten. Man will ja Energiesparen. Menuefuehrung ausgezeichnet.
Also - bestellt. Kam an. Packte ich aus und sagte: Woah. Da ist denen was gelungen - den Koreanern, die so einfach ein managmentunfaehiges Untenehmen wie Siemens aufkauften - Siemens, die den Markt in Grossbritannien im Telefonbereich - aus welchen Gruenden auch immer - auf der Landkarte nicht sahen.
Naja, wahrscheinlich hatte ich ein Montagsmodell erhalten. Firmware 20. Keine Updates weit und breit. Schaltete sich aus, das S68 - so mitten im Gespraech mit meinem Chef. Das ein paarmal.
Naja, dachte ich mir wieder: Zurueck zu amazon. Und auf ein Neues:
Kam am naechsten Tag - der Umtausch, per Express. 13:00 Uhr.
Packte das S 68 aus, legte die Batterie ein. Schaltete auf an. Und?
Nichts.
Batterie rein. Batterie raus. Erinnerte mich an das V3:
Klappe auf. Klappe zu.
Naja: zurueck zu amazon.
Naechster Tag: 13:00 Uhr.
S68 neu wieder da. Batterie rein. Springt an. Update drauf.
Und seit dem laueft es. Gott sei Dank.
Ich weiss ja nicht, welche Softwareheinis bei Benq-Siemens zugange sind.
Aber das ist schon eine Frechheit und unzumutbar, Maengelhandys auf den Markt zu schmeissen und dafuer noch gutes Geld zu verlangen.
Mir gefaellt das S68 trotzdem.