Am gestrigen Abend gab es eine Menge neues über Windows 10 zu berichten. Und auch neue Hardware wurde präsentiert. Allerdings nicht das, was man sich wohl unter neuer Hardware vorstellt. Mit der HoloLens-Brille will Microsoft nun die Hologramme zu den Nutzern bringen. Dabei helfen sollen die Windows Holographic-APIs.
Erwartet wurden am gestrigen Abend Neuigkeiten rund um Windows 10, und das hat Microsoft auch geliefert. Dabei wurde allerdings auch eine völlig neue VR-Brille namens Microsoft HoloLens präsentiert. Und hier hat Microsoft offenbar richtig ins Schwarze getroffen, denn die Augmented-Reality-Brille wird in Verbindung mit dem Betriebssystem Windows 10 und dessen Windows Holographic-APIs ein völlig neues Nutzererlebnis schaffen. Gerechnet hat mit der HoloLens niemand. Dabei wird mit der Brille das jeweilige Bild vor den Nutzer im Raum projiziert, zumindest glaubt das der Nutzer. Möglich macht dies die in der HoloLens verbaute "Holographic Processing Unit".
Mit den Hologrammen kann der Nutzer dann zudem auch interagieren. Das klappt dabei dann sowohl per Sprache als auch per Handgesten. Und die Möglichkeiten scheinen schier endlos zu sein. Ein Skype-Chat ist dabei ebenso möglich wie auch Spiele spielen. Ebenso könnte die HoloLens von Microsoft auch in der Berufswelt an Bedeutung gewinnen, etwa für Architekten oder Raumgestalter. Die Hologramme werden dabei aber nicht etwa per Laser erstellt, vielmehr sind es die Lichtpartikel in den Linsen, die die Hologramme erzeugen. Einen Release-Termin gab Microsoft aber noch nicht bekannt.
Meinung des Autors: Microsoft HoloLens, das dürfte in den kommenden Monaten wohl noch für viel Gesprächsstoff sorgen. Microsoft hat mit der neuartigen VR-Brille die Zukunft eingeläutet und erntet zurecht viel Applaus dafür. Was haltet ihr von der HoloLens?
Erwartet wurden am gestrigen Abend Neuigkeiten rund um Windows 10, und das hat Microsoft auch geliefert. Dabei wurde allerdings auch eine völlig neue VR-Brille namens Microsoft HoloLens präsentiert. Und hier hat Microsoft offenbar richtig ins Schwarze getroffen, denn die Augmented-Reality-Brille wird in Verbindung mit dem Betriebssystem Windows 10 und dessen Windows Holographic-APIs ein völlig neues Nutzererlebnis schaffen. Gerechnet hat mit der HoloLens niemand. Dabei wird mit der Brille das jeweilige Bild vor den Nutzer im Raum projiziert, zumindest glaubt das der Nutzer. Möglich macht dies die in der HoloLens verbaute "Holographic Processing Unit".
Mit den Hologrammen kann der Nutzer dann zudem auch interagieren. Das klappt dabei dann sowohl per Sprache als auch per Handgesten. Und die Möglichkeiten scheinen schier endlos zu sein. Ein Skype-Chat ist dabei ebenso möglich wie auch Spiele spielen. Ebenso könnte die HoloLens von Microsoft auch in der Berufswelt an Bedeutung gewinnen, etwa für Architekten oder Raumgestalter. Die Hologramme werden dabei aber nicht etwa per Laser erstellt, vielmehr sind es die Lichtpartikel in den Linsen, die die Hologramme erzeugen. Einen Release-Termin gab Microsoft aber noch nicht bekannt.
Meinung des Autors: Microsoft HoloLens, das dürfte in den kommenden Monaten wohl noch für viel Gesprächsstoff sorgen. Microsoft hat mit der neuartigen VR-Brille die Zukunft eingeläutet und erntet zurecht viel Applaus dafür. Was haltet ihr von der HoloLens?