Der Software-Konzern Microsoft kauft die Handy-Sparte von Nokia für umgerechnet 5,44 Milliarden Euro. Dies wurde seitens der Vorstandschaft sowie der Aufsichtsräte von Nokia und Microsoft beschlossen. Allerdings müssen sowohl Kartellbehörde als auch die Aktionäre dem Deal noch zustimmen.
Erneut ein Paukenschlag bei Microsoft. Wie nun bekannt wurde, kauft Microsoft die Handy-Sparte des finnischen Herstellers Nokia. Der Kaufpreis soll bei umgerechnet 5,44 Milliarden Euro liegen, berichtet man bei GSMArena. Darauf haben sich nun der Software-Konzern Microsoft sowie der finnische Hersteller von Mobilgeräten verständigt. Der Deal zwischen beiden Unternehmen soll bis zum ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein, vorausgesetzt, die Aktionäre sowie die Kartellbehörden legen kein Veto ein. Dabei soll zudem auch die Service-Sparte von Nokia mit übernommen werden. Ebenso kann sich Microsoft dann künftig an der Patentsammlung von Nokia laben, denn diese würde bei Übernahmen vom Handy-Hersteller mitübernommen werden. Darüber hinaus kann Microsoft dann auch auf den Kartendienst zurückgreifen. Mit der Übernahme will man dann auch künftige Geräte in kürzerer Zeit entwickeln, so jedenfalls der Plan von Microsoft.
Ebenso will man damit in Zukunft eine einheitliche Marke an den Start bringen. Wie diese aussehen könnte ist noch unklar. Es spricht aber viel dafür, dass es bei Surface bleibt. Auch bei der Personalie wird es Änderungen geben. Noch heute wird der amtierende Nokia-Chef Stephen Elop zurücktreten und dafür künftig die Device Division bei Microsoft leiten, so der Bericht. Auch weitere Manager von Nokia werden zu Microsoft wechseln, etwa Chris Weber, Timo Toikkanen oder auch Juha Putikranta. Die weitere Leitung von Nokia wird der Aufsichtsrat Risto Siilasmaa übernehmen. Im gesamten wird Microsoft rund 32.000 Mitarbeiter von Nokia übernehmen. Davon befinden sich etwa 4700 Mitarbeiter direkt in Finnland, wobei 18.300 Nokia-Mitarbeiter weltweit in den Produktionen angestellt sind. Bereits Mitte November letzten Jahres gab es erste Gerüchte, dass Microsoft an einer Übernahme von Nokia interessiert sei.
Erneut ein Paukenschlag bei Microsoft. Wie nun bekannt wurde, kauft Microsoft die Handy-Sparte des finnischen Herstellers Nokia. Der Kaufpreis soll bei umgerechnet 5,44 Milliarden Euro liegen, berichtet man bei GSMArena. Darauf haben sich nun der Software-Konzern Microsoft sowie der finnische Hersteller von Mobilgeräten verständigt. Der Deal zwischen beiden Unternehmen soll bis zum ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein, vorausgesetzt, die Aktionäre sowie die Kartellbehörden legen kein Veto ein. Dabei soll zudem auch die Service-Sparte von Nokia mit übernommen werden. Ebenso kann sich Microsoft dann künftig an der Patentsammlung von Nokia laben, denn diese würde bei Übernahmen vom Handy-Hersteller mitübernommen werden. Darüber hinaus kann Microsoft dann auch auf den Kartendienst zurückgreifen. Mit der Übernahme will man dann auch künftige Geräte in kürzerer Zeit entwickeln, so jedenfalls der Plan von Microsoft.
Ebenso will man damit in Zukunft eine einheitliche Marke an den Start bringen. Wie diese aussehen könnte ist noch unklar. Es spricht aber viel dafür, dass es bei Surface bleibt. Auch bei der Personalie wird es Änderungen geben. Noch heute wird der amtierende Nokia-Chef Stephen Elop zurücktreten und dafür künftig die Device Division bei Microsoft leiten, so der Bericht. Auch weitere Manager von Nokia werden zu Microsoft wechseln, etwa Chris Weber, Timo Toikkanen oder auch Juha Putikranta. Die weitere Leitung von Nokia wird der Aufsichtsrat Risto Siilasmaa übernehmen. Im gesamten wird Microsoft rund 32.000 Mitarbeiter von Nokia übernehmen. Davon befinden sich etwa 4700 Mitarbeiter direkt in Finnland, wobei 18.300 Nokia-Mitarbeiter weltweit in den Produktionen angestellt sind. Bereits Mitte November letzten Jahres gab es erste Gerüchte, dass Microsoft an einer Übernahme von Nokia interessiert sei.