In wenigen Tagen wird mit dem Lumia 550 der kleine Bruder von Lumia 950 und Lumia 950 XL auf den Markt kommen, bei dem ebenfalls das neue Betriebssystem Windows 10 Mobile zum Einsatz kommt. Für unter 140 Euro bekommen die Käufer durchaus ordentliche Technik, wie der nachfolgende Blick auf die technischen Daten verdeutlicht
Laut Microsoft soll das Lumia 550 "in Kürze" erhältlich sein. Das wird durch den Blick in die üblichen Preissuchmaschinen bestätigt, denn bei diversen Händlern ist das Gerät bereits bestellbar und mit halbwegs kurzfristigen Lieferterminen aufgeführt. Aus diesem Anlass folgt jetzt eine Übersicht der technischen Daten des Einsteiger-Smartphones:
Das neue Smartphone wird ausschließlich in schwarz oder weiß erhältlich sein. Bunte Gehäuse, wie es sie bei Lumia-Smartphones mit Windows Phone 8.1 gibt, erscheinen Microsoft für Windows 10 Mobile offenbar nicht mehr "seriös" genug. Ob das eine kluge Entscheidung ist, steht auf einem anderen Blatt.
Meinung des Autors: Microsoft ist aktuell dabei, seine Modellpalette der Smartphones für Windows 10 Mobile zu erneuern. Nach den Premium-Geräten Lumia 950 und Lumia 950 XL kommt jetzt das preiswerte Lumia 550, das angesichts des Preises relativ viel zu bieten hat. Ob das reicht, um Android Paroli zu bieten?

Laut Microsoft soll das Lumia 550 "in Kürze" erhältlich sein. Das wird durch den Blick in die üblichen Preissuchmaschinen bestätigt, denn bei diversen Händlern ist das Gerät bereits bestellbar und mit halbwegs kurzfristigen Lieferterminen aufgeführt. Aus diesem Anlass folgt jetzt eine Übersicht der technischen Daten des Einsteiger-Smartphones:
Microsoft Lumia 550 | |
Display | 4,7 Zoll, 1.280 x 720 Pixel, 315 ppi, LCD |
Displayschutz | keine Angabe |
Prozessor | Snapdragon 210 (Quad-Core) |
Taktfrequenz | 1.100 MHz |
Betriebssystem | Windows 10 Mobile |
Akku | 2.100 mAh |
Stand-by-Zeit | bis 28 Tage |
Gesprächsdauer | bis 17 Stunden |
Arbeitsspeicher | 1 GB RAM |
Freier Speicher | 8 GB |
Erweiterbar | microsSD, keine Angaben zur maximalen Größe |
SIM-Karte | Nano-SIM |
Mobilfunk | LTE bis 150 Mbit/s (Kat. 4) |
WLAN | 802.11 b/g/n mit Hotspot-Funktion |
Frontkamera | 5 Megapixel, Blende 2,4, LED als Blitz |
Optischer Bildstabilisator | Nein |
Sonderfunktion | Macro ab 10 cm |
Videos | 720p mit 30 fps |
Frontkamera | 2 Megapixel mit Blitz |
Ortung | GPS, Glonass, BeiDou |
Iris-Scanner | Nein |
Fingerabdruck-Sensor | Nein |
USB | micro USB Typ-B |
Schnelllade-Funktion | Nein |
Kabelloses Laden | Nein |
Glance Screen | Ja |
HAAC Audio-Aufnahmen | Nein |
UKW-Radio | Ja |
Lautsprecher | Mono |
Abmessungen | 9,9 x 136,1 x 67,8 mm |
Gewicht | 141,9 g |
Gehäuse | Polycarbonat |
Preisempfehlung | 139 Euro |
Meinung des Autors: Microsoft ist aktuell dabei, seine Modellpalette der Smartphones für Windows 10 Mobile zu erneuern. Nach den Premium-Geräten Lumia 950 und Lumia 950 XL kommt jetzt das preiswerte Lumia 550, das angesichts des Preises relativ viel zu bieten hat. Ob das reicht, um Android Paroli zu bieten?