Ab heute ist das preiswerte Lumia 550 mit dem neuen Windows 10 Mobile lieferbar. Aus diesem Anlass vergleichen wir die technischen Daten mit denen des mehr als viermal so teuren Lumia 950, das ebenfalls seit kurzem erhältlich ist und kären, ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist
Natürlich ist ein Vergleich zwischen Smartphones für eine unverbindliche Preisempfehlung von 139 Euro und 599 Euro nur bedingt aussagekräftig, denn die Zielgruppen sind völlig unterschiedlich. Dennoch ist es durchaus interessant zu sehen, was man eigentlich für den 4,3 mal höheren Preis an zusätzlicher Leistung und Ausstattung bekommt. Nachfolgend daher eine Gegenüberstellung von Lumia 550 und Lumia 950 in tabellarischer Form:
Bei genauerer Betrachtung wird schnell deutlich, dass das Lumia 950 zwar deutlich mehr kostet, aber gleichzeitig auch wesentlich mehr bietet. Es gibt einen wesentlich schnelleren Prozessor, ein größeres und vor allem viel höher auflösendes Display, deutlich mehr Speicher und Arbeitsspeicher sowie bessere Kameratechnik. Dazu kommen deutliche Vorteile bei der Datenübertragung an einen Computer oder in die Cloud, die per LTE, WLAN oder USB um einiges schneller möglich ist. Auch bei den zusätzlichen Funktionen hat das teurere Smartphone die Nase deutlich vorn, denn nur damit sind Features wie Windows Hello (Entsperrung des Gerätes über den Iris-Scanner), Continuum (Smartphone als PC-Ersatz über Display Dock), kabelloses und/oder besonders schnelles Aufladen sowie einiges anderes mehr möglich. Diese Vorteile den wesentlich höheren Kaufpreis wirklich rechtfertigen, mus jeder Käufer für sich selbst entscheiden.
Meinung des Autors: Das Lumia 950 kostet mehr als das vierfache des Lumia 550. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es auch "viermal so gut" ist. Das lässt sich natürlich so einfach nicht beantworten, doch ein Vergleich der technischen Daten zeigt, dass es für den Mehrpreis deutlich bessere Leistung und Ausstattung gibt.

Natürlich ist ein Vergleich zwischen Smartphones für eine unverbindliche Preisempfehlung von 139 Euro und 599 Euro nur bedingt aussagekräftig, denn die Zielgruppen sind völlig unterschiedlich. Dennoch ist es durchaus interessant zu sehen, was man eigentlich für den 4,3 mal höheren Preis an zusätzlicher Leistung und Ausstattung bekommt. Nachfolgend daher eine Gegenüberstellung von Lumia 550 und Lumia 950 in tabellarischer Form:
Microsoft Lumia 950 | Microsoft Lumia 550 | |
Display | 5,2 Zoll, 2.560 x 1.440 Pixel, 565 ppi, AMOLED | 4,7 Zoll, 1.280 x 720 Pixel, 315 ppi, LCD |
Displayschutz | Gorilla Glass 3 | keine Angabe |
Prozessor | Snapdragon 808 (Hexa-Core) | Snapdragon 210 (Octa Core-Core) |
Taktfrequenz | 1.800 MHz | 1.100 MHz |
Betriebssystem | Windows 10 Mobile | Windows 10 Mobile |
Akku | 3.000 mAh | 2.100 mAh |
Stand-by-Zeit | bis 12 Tage | bis 28 Tage |
Gesprächsdauer | bis 18 Stunden | bis 17 Stunden |
Arbeitsspeicher | 3 GB RAM | 1 GB RAM |
Freier Speicher | 32 GB | 8 GB |
Erweiterbar | microsSD bis 200 GB | microsSD, keine Angaben zur maximalen Größe |
SIM-Karte | Nano-SIM (auch als Dual-SIM) | Nano-SIM |
Mobilfunk | LTE bis 300 Mbit/s (Kat. 6) | LTE bis 150 Mbit/s (Kat. 4) |
WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac mit Hotspot-Funktion | 802.11 b/g/n mit Hotspot-Funktion |
Frontkamera | 20 Megapixel, Blende 1,9,PureView, Optik von Carl Zeiss, Triple-LED als Blitz | 5 Megapixel, Blende 2,4, LED als Blitz |
Optischer Bildstabilisator | Ja | Nein |
Sonderfunktion | Living Images (kurze Videos), Macro ab 10 cm | Macro ab 10 cm |
Videos | bis 4K mit 30 fps | 720p mit 30 fps |
Frontkamera | 5 Megapixel mit Blitz | 2 Megapixel ohne Blitz |
Ortung | GPS, Glonass, BeiDou | GPS, Glonass, BeiDou |
Iris-Scanner | Ja | Nein |
Fingerabdruck-Sensor | Nein | Nein |
USB | USB Typ-C mit USB 3.1 | micro USB Typ-B mit USB 2.0 |
Continuum (PC-Ersatz) | Ja | Nein |
Schnelllade-Funktion | Ja | Nein |
Kabelloses Laden | Ja | Nein |
Glance Screen | Ja | Ja |
HAAC Audio-Aufnahmen | Ja | Nein |
UKW-Radio | Ja | Ja |
Lautsprecher | Mono (Virtualisierter Lautsprecher) | Mono |
Mikrofon | Lumia Rich Recording mit vier Mikrofonen | Mono |
Abmessungen | 8,2 x 145 x 73,2 mm | 9,9 x 136,1 x 67,8 mm |
Gewicht | 150 g | 141,9 |
Gehäuse | Polycarbonat | Polycarbonat |
Preis | 599 Euro | 139 Euro |
Meinung des Autors: Das Lumia 950 kostet mehr als das vierfache des Lumia 550. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es auch "viermal so gut" ist. Das lässt sich natürlich so einfach nicht beantworten, doch ein Vergleich der technischen Daten zeigt, dass es für den Mehrpreis deutlich bessere Leistung und Ausstattung gibt.