Seit der Vorstellung von Windows 10 ist klar, dass Smartphones mit 512 MB RAM nur eine abgespeckte Version des neuen Betriebssystems bekommen werden. Möglicherweise wird Microsoft aber seine bereits erhältlichen Geräte aufrüsten, um diese in Zukunft mit einem vollwertigen Windows 10 versehen zu können. Das legen zumindest geänderte Daten des Lumia 635 nahe
Das Lumia 635 ist bereits seit dem Sommer vergangenen Jahres erhältlich. Zur Grundausstattung gehört ein vergleichsweise bescheidener Arbeitsspeicher, der beim Upgrade auf Windows 10 für Probleme sorgen könnte. Inzwischen gibt es aber offenbar eine verbesserte Version des Lumia 635, wobei die Informationen dazu leider eher etwas schwammig sind. Fakt ist, dass die technischen Daten auf der Produktseite des Lumia von Microsoft geändert wurden. Neben der bisherigen Version mit 512 MB Arbeitsspeicher ist dort jetzt auch eine Ausgabe mit 1 GB RAM aufgeführt.
Die kleine hochgesetzte Zahl hinter der Angabe verweist dabei auf die folgende Fußnote: "Varies in selected markets" (Variiert in ausgewählten Märkten). Allerdings gibt es derzeit keine Informationen, in welchen Ländern die aufgerüstete Version des Smartphones angeboten werden wird. Dafür gibt es allerdings eine Aussage, wie sich die geänderte Hardware auf das Gerät auswirkt, denn die maximale (und äußerst theoretische) Standby-Zeit sinkt von 25 Tagen mit 512 MB auf 19 Tage mit dem größeren Arbeitsspeicher. Das dürfte aber zu verschmerzen sein, denn die Performance des Smartphones dürfte vom größeren Speicher deutlich profitieren.
Sobald es Informationen zur Verfügbarkeit in Deutschland gibt, werden wir diese hier veröffentlichen.
Meinung des Autors: Mehr Arbeitsspeicher soll das Lumia 635 zukunftssicher machen. Leider sind die Informationen bislang eher dürftig.
Das Lumia 635 ist bereits seit dem Sommer vergangenen Jahres erhältlich. Zur Grundausstattung gehört ein vergleichsweise bescheidener Arbeitsspeicher, der beim Upgrade auf Windows 10 für Probleme sorgen könnte. Inzwischen gibt es aber offenbar eine verbesserte Version des Lumia 635, wobei die Informationen dazu leider eher etwas schwammig sind. Fakt ist, dass die technischen Daten auf der Produktseite des Lumia von Microsoft geändert wurden. Neben der bisherigen Version mit 512 MB Arbeitsspeicher ist dort jetzt auch eine Ausgabe mit 1 GB RAM aufgeführt.
Die kleine hochgesetzte Zahl hinter der Angabe verweist dabei auf die folgende Fußnote: "Varies in selected markets" (Variiert in ausgewählten Märkten). Allerdings gibt es derzeit keine Informationen, in welchen Ländern die aufgerüstete Version des Smartphones angeboten werden wird. Dafür gibt es allerdings eine Aussage, wie sich die geänderte Hardware auf das Gerät auswirkt, denn die maximale (und äußerst theoretische) Standby-Zeit sinkt von 25 Tagen mit 512 MB auf 19 Tage mit dem größeren Arbeitsspeicher. Das dürfte aber zu verschmerzen sein, denn die Performance des Smartphones dürfte vom größeren Speicher deutlich profitieren.
Sobald es Informationen zur Verfügbarkeit in Deutschland gibt, werden wir diese hier veröffentlichen.
(Mit Material von: GSMArena)
Meinung des Autors: Mehr Arbeitsspeicher soll das Lumia 635 zukunftssicher machen. Leider sind die Informationen bislang eher dürftig.