Bereits mehrfach berichteten wir über einen neuen Trend, der die Funktionen und Informationen eines Smartphones in kleinerem Maßstab an eine Armbanduhr überträgt. Neben diversen anderen Herstellern will jetzt offenbar auch Microsoft eine sogenannte Smartwatch entwickeln
Als Wegbereiter der neuen Technologie gilt Pebble. Für dessen Smartwatch (Foto) sollten über das Portal Kickstarter 100.000 Dollar gesammelt werden, am Ende kamen über 10 Millionen Dollar zusammen. Inzwischen wurde bekannt, dass auch auf Grund dieses Erfolgs andere Unternehmen auf den Zug aufspringen wollen. Dazu zählt Google und Apple auch der koreanische Hersteller Samsung, der eine entsprechende Entwicklung mittlerweile sogar offiziell bestätigt hat. Erste Bilder des Samsung-Betriebssystems für die Uhr sind bereits vor einiger Zeit an die Öffentlichkeit gelangt.
Nun soll nach Informationen des renommierten Wall Street Journal (WSJ) auch Microsoft an einer solchen Armbanduhr arbeiten. Die Uhr soll laut WSJ einen Touchscreen im Format 1,5 Zoll bekommen. Entwickler von Microsoft hätten bei asiatischen Zulieferern nach Komponenten für entsprechendes Gerät angefragt. Ein Treffen eines Zulieferers mit dem R&D Team von Microsoft soll bereits in der Firmenzentrale in Redmond stattgefunden haben. Für Microsoft wäre das nicht der erste Versuch, ein solches Gerät auf den Markt zu bringen. Bereits von 2004 bis 2008 hatte das Unternehmen die SPOT-Uhren vertrieben, die Informationen wie Nachrichten und auch Stauinformationen über UKW empfangen und darstellen konnten. Der im Hintergrund laufende Dienst wurde letztes Jahr eingestellt.
Als Wegbereiter der neuen Technologie gilt Pebble. Für dessen Smartwatch (Foto) sollten über das Portal Kickstarter 100.000 Dollar gesammelt werden, am Ende kamen über 10 Millionen Dollar zusammen. Inzwischen wurde bekannt, dass auch auf Grund dieses Erfolgs andere Unternehmen auf den Zug aufspringen wollen. Dazu zählt Google und Apple auch der koreanische Hersteller Samsung, der eine entsprechende Entwicklung mittlerweile sogar offiziell bestätigt hat. Erste Bilder des Samsung-Betriebssystems für die Uhr sind bereits vor einiger Zeit an die Öffentlichkeit gelangt.
Nun soll nach Informationen des renommierten Wall Street Journal (WSJ) auch Microsoft an einer solchen Armbanduhr arbeiten. Die Uhr soll laut WSJ einen Touchscreen im Format 1,5 Zoll bekommen. Entwickler von Microsoft hätten bei asiatischen Zulieferern nach Komponenten für entsprechendes Gerät angefragt. Ein Treffen eines Zulieferers mit dem R&D Team von Microsoft soll bereits in der Firmenzentrale in Redmond stattgefunden haben. Für Microsoft wäre das nicht der erste Versuch, ein solches Gerät auf den Markt zu bringen. Bereits von 2004 bis 2008 hatte das Unternehmen die SPOT-Uhren vertrieben, die Informationen wie Nachrichten und auch Stauinformationen über UKW empfangen und darstellen konnten. Der im Hintergrund laufende Dienst wurde letztes Jahr eingestellt.
Mit Material von: WSJ
Bildquelle: Pebble
Bildquelle: Pebble