Nicht nur Samsung und Sony, auch weitere Hersteller werden in diesem Jahr noch eine Smartwatch auf den Markt bringen. Mit dabei sein wird wohl auch der Software-Hersteller Microsoft. Neuesten Gerüchte nach soll die Uhr auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Der Trend in diesem Jahr dürften wohl Smartwatches sein, immerhin rüstet sich derzeit fast schon jeder Hersteller für eine eigene Smartwatch. Bereits im Februar präsentierte der südkoreanische Hersteller Samsung sogar schon seine zweite Generation, genannt Gear 2. Auch andere Hersteller werden aber in diesem Jahr noch nachziehen und ihrerseits entsprechende Wearable Devices auf den Markt bringen. Einer davon soll auch der Software-Riese Microsoft sein, berichtet man bei Golem und beruft sich dabei auf einen Bericht des Forbes Magazin. Demnach hat man diese Informationen aus Microsoft-Kreisen erhalten. Standesgemäß wird die Uhr dabei mit Geräten gekoppelt, die über das Betriebssystem Windows Phone verfügen, doch auch Android- und iOS-Geräte könnten in den Genuss kommen.
Weitere Hinweise auf die Ausstattung besagen dabei, dass die Microsoft-Smartwatch über einen eingebauten Herzfrequenzsensor verfügt, welcher beständig den jeweiligen Puls messen soll. Ein weiterer Sensor soll zudem auf die Kinect-Technologie zurückgreifen, womit eine Steuerung der Xbox möglich wäre, zumindest aber eine Verbindung mit der Spielekonsole. Die Kapazität des Akkus wurde bislang noch nicht verraten, allerdings spricht man aktuell von einer Laufzeit von zwei Tagen. Optisch soll das Gerät von Microsoft an die Gear Fit von Samsung erinnern, heißt es. Derzeit fehlt noch ein Termin, wann genau die Microsoft-Uhr erscheinen soll. Glaubt man den Gerüchten so könnte es aber bereits im Sommer der Fall sein. Dann dürften wohl auch Google und Co. ihrerseits ihre Smartwatches präsentiert haben.
Der Trend in diesem Jahr dürften wohl Smartwatches sein, immerhin rüstet sich derzeit fast schon jeder Hersteller für eine eigene Smartwatch. Bereits im Februar präsentierte der südkoreanische Hersteller Samsung sogar schon seine zweite Generation, genannt Gear 2. Auch andere Hersteller werden aber in diesem Jahr noch nachziehen und ihrerseits entsprechende Wearable Devices auf den Markt bringen. Einer davon soll auch der Software-Riese Microsoft sein, berichtet man bei Golem und beruft sich dabei auf einen Bericht des Forbes Magazin. Demnach hat man diese Informationen aus Microsoft-Kreisen erhalten. Standesgemäß wird die Uhr dabei mit Geräten gekoppelt, die über das Betriebssystem Windows Phone verfügen, doch auch Android- und iOS-Geräte könnten in den Genuss kommen.
Weitere Hinweise auf die Ausstattung besagen dabei, dass die Microsoft-Smartwatch über einen eingebauten Herzfrequenzsensor verfügt, welcher beständig den jeweiligen Puls messen soll. Ein weiterer Sensor soll zudem auf die Kinect-Technologie zurückgreifen, womit eine Steuerung der Xbox möglich wäre, zumindest aber eine Verbindung mit der Spielekonsole. Die Kapazität des Akkus wurde bislang noch nicht verraten, allerdings spricht man aktuell von einer Laufzeit von zwei Tagen. Optisch soll das Gerät von Microsoft an die Gear Fit von Samsung erinnern, heißt es. Derzeit fehlt noch ein Termin, wann genau die Microsoft-Uhr erscheinen soll. Glaubt man den Gerüchten so könnte es aber bereits im Sommer der Fall sein. Dann dürften wohl auch Google und Co. ihrerseits ihre Smartwatches präsentiert haben.