Kleine Tablets gewinnen auf dem Markt eine immer größere Bedeutung. Das sieht man schon daran, dass sich das Apple iPad mini bereits besser verkauft als sein großer Bruder. Ähnliches war auch bei den Google-Tablets zu beobachten, denn das Nexus 7 deutlich öfter angesetzt als das größere Nexus 10. Dieser Tatsache ist man sich auch bei Microsoft bewusst, weshalb zur Präsentation der zweiten Generation der Surface-Tablets mit einer Variante in 7 Zoll gerechnet wurde, die dann aber doch nicht präsentiert wurde. Das soll aber Anfang nächsten Jahres nachgeholt werden
Vor wenigen Wochen hat Microsoft seine neuen Surface-Tablets vorgestellt, die am 22. Oktober in den Handel kommen. Beide Geräte besitzen ein Display mit 10,6 Zoll Diagonale und bieten die volle HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel was dem Format 16:9 entspricht. Eine kleinere Version hat Microsoft jedoch nicht vorgestellt, obwohl nicht wenige Interessenten und Analysten insgeheim damit gerechnet hatten. Auf einer Info-Veranstaltung soll jetzt aber ein Termin genannt worden sein.
Laut einem Bericht der Internetseite TechHive fand gestern in Berlin ein Event zu Windows 8.1 statt, auf dem auch die beiden neuen Tablets zu sehen waren. Im Nachgang soll ein Microsoft-Sprecher dann folgenden Satz fallen gelassen haben: "Am 22. Januar wird die Surface-Familie um ein kleineres Gerät erweitert". Das ist eine sehr konkrete Aussage, die in dieser Form und so frühzeitig eher ungewöhnlich erscheint. Das sieht auch drwindows so, der den Mitarbeitern von Microsoft bescheinigt, dass sie "sehr gut darin sind, gezielten Fragen auszuweichen". Daher zweifelt er daran, dass sich jemand in dieser Form "verplappert" und "dass man eine derart brisante Info einfach so mal nebenbei heraus gibt, klingt ebenfalls unwahrscheinlich".
Es steht also ein großes Fragezeichen hinter dem genannten Termin, auch wenn er zeitlich durchaus passen würde. Das neue kleine Surface könnte dann nämlich Anfang Juni auf der CES in Los Angeles vorgestellt werden, um bereits kurze Zeit später in den Handel zu kommen. Dann dürfte sich auch zeigen, ob die bislang vermuteten Eckdaten tatsächlich stimmen. Mehrere Quellen berichten nämlich unabhängig voneinander, dass das 7,5-Zoll-Display im Format 4:3 mit 1.400 x 1.050 Bildpunkten auf den Markt kommen soll. Das wäre in der Tat eher ungewöhnlich, wo sich doch mittlerweile die Breitbildformate 16:9 und 16:10 durchgesetzt haben, auf die auch nahezu alle Apps angepasst worden sind.
Vor wenigen Wochen hat Microsoft seine neuen Surface-Tablets vorgestellt, die am 22. Oktober in den Handel kommen. Beide Geräte besitzen ein Display mit 10,6 Zoll Diagonale und bieten die volle HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel was dem Format 16:9 entspricht. Eine kleinere Version hat Microsoft jedoch nicht vorgestellt, obwohl nicht wenige Interessenten und Analysten insgeheim damit gerechnet hatten. Auf einer Info-Veranstaltung soll jetzt aber ein Termin genannt worden sein.
Laut einem Bericht der Internetseite TechHive fand gestern in Berlin ein Event zu Windows 8.1 statt, auf dem auch die beiden neuen Tablets zu sehen waren. Im Nachgang soll ein Microsoft-Sprecher dann folgenden Satz fallen gelassen haben: "Am 22. Januar wird die Surface-Familie um ein kleineres Gerät erweitert". Das ist eine sehr konkrete Aussage, die in dieser Form und so frühzeitig eher ungewöhnlich erscheint. Das sieht auch drwindows so, der den Mitarbeitern von Microsoft bescheinigt, dass sie "sehr gut darin sind, gezielten Fragen auszuweichen". Daher zweifelt er daran, dass sich jemand in dieser Form "verplappert" und "dass man eine derart brisante Info einfach so mal nebenbei heraus gibt, klingt ebenfalls unwahrscheinlich".
Es steht also ein großes Fragezeichen hinter dem genannten Termin, auch wenn er zeitlich durchaus passen würde. Das neue kleine Surface könnte dann nämlich Anfang Juni auf der CES in Los Angeles vorgestellt werden, um bereits kurze Zeit später in den Handel zu kommen. Dann dürfte sich auch zeigen, ob die bislang vermuteten Eckdaten tatsächlich stimmen. Mehrere Quellen berichten nämlich unabhängig voneinander, dass das 7,5-Zoll-Display im Format 4:3 mit 1.400 x 1.050 Bildpunkten auf den Markt kommen soll. Das wäre in der Tat eher ungewöhnlich, wo sich doch mittlerweile die Breitbildformate 16:9 und 16:10 durchgesetzt haben, auf die auch nahezu alle Apps angepasst worden sind.