E
Elenia
Newbie
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 1
- Modell(e)
- Nokia, Siemens
- Netzbetreiber
- Klarmobil; TD1
Hallo,
bin neu hier und habe eher wenig Ahnung von Technik, bitte um verständliche Antworten, ich bin auch nicht mehr ganz so jung und stehe mit Fachbegriffen nicht im Stoff...
Ich hab ein Handy (Nokia) mit Klarmobil-Prepaid-Karte (ohne Internetzugang) und versuche seit gestern vergeblich, eine MMS zu verschicken. Der Empfänger hat angeblich einen O2-Vertrag, die Vorwahl ist aber m. M. nach Vodafone, also hat er sie vielleicht bei Vertragswechsel mitgenommen oder so. Bei jedem Versuch kommt die Meldung "Fehlgeschlagen. Netzstörung. Senden nicht möglich". Nicht nur, dass das entsprechende Zeichen aus dem Display nicht wieder verschwindet (das stört mich bisher weniger), es ist wirklich wichtig, diese MMS zu verschicken. Ich bin mir nun gar nicht sicher, ob ich vielleicht was falsch gemacht habe, aber eine andere Test-MMS an jemanden mit Vodafone-Vertrag konnte ich erfolgreich versenden. Kann es sein, dass die MMS zu lang war (572 KB)? Es war aber innerhalb der angezeigt möglichen 6:20 Minuten, und ich hab eben gerade, weil ich viel mitzuteilen habe, MMS statt SMS nutzen wollen - ich dachte, dafür wäre das da. Von Klarmobil hab ich auf meine Fragen noch keine Antwort bekommen, und übers Wochenende wird da, wenn ich richtig gelesen habe, auch nichts passieren, es ist aber wichtig für mich. Was hat es mit der auf der Klarmobil-Internetseite genannten Konfiguration auf sich? Muss ich das machen, wenn ich schon MMS versenden konnte? Der Empfänger hat ein ganz modernes Handy und nutzt dieses viel, auch Internet, ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei ihm nicht eingestellte ist. Oder ist seine Mailbox zu klein für meine Nachricht? Müsste diese dann nicht irgendwo zwischengespeichert werden, bis er das Handy wieder einschaltet, ähnlich SMS?
Danke für baldige Antworten, die in meinem Alter verständlich sind...
Elenia
bin neu hier und habe eher wenig Ahnung von Technik, bitte um verständliche Antworten, ich bin auch nicht mehr ganz so jung und stehe mit Fachbegriffen nicht im Stoff...

Ich hab ein Handy (Nokia) mit Klarmobil-Prepaid-Karte (ohne Internetzugang) und versuche seit gestern vergeblich, eine MMS zu verschicken. Der Empfänger hat angeblich einen O2-Vertrag, die Vorwahl ist aber m. M. nach Vodafone, also hat er sie vielleicht bei Vertragswechsel mitgenommen oder so. Bei jedem Versuch kommt die Meldung "Fehlgeschlagen. Netzstörung. Senden nicht möglich". Nicht nur, dass das entsprechende Zeichen aus dem Display nicht wieder verschwindet (das stört mich bisher weniger), es ist wirklich wichtig, diese MMS zu verschicken. Ich bin mir nun gar nicht sicher, ob ich vielleicht was falsch gemacht habe, aber eine andere Test-MMS an jemanden mit Vodafone-Vertrag konnte ich erfolgreich versenden. Kann es sein, dass die MMS zu lang war (572 KB)? Es war aber innerhalb der angezeigt möglichen 6:20 Minuten, und ich hab eben gerade, weil ich viel mitzuteilen habe, MMS statt SMS nutzen wollen - ich dachte, dafür wäre das da. Von Klarmobil hab ich auf meine Fragen noch keine Antwort bekommen, und übers Wochenende wird da, wenn ich richtig gelesen habe, auch nichts passieren, es ist aber wichtig für mich. Was hat es mit der auf der Klarmobil-Internetseite genannten Konfiguration auf sich? Muss ich das machen, wenn ich schon MMS versenden konnte? Der Empfänger hat ein ganz modernes Handy und nutzt dieses viel, auch Internet, ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei ihm nicht eingestellte ist. Oder ist seine Mailbox zu klein für meine Nachricht? Müsste diese dann nicht irgendwo zwischengespeichert werden, bis er das Handy wieder einschaltet, ähnlich SMS?
Danke für baldige Antworten, die in meinem Alter verständlich sind...
Elenia
Zuletzt bearbeitet: