Motorola A780 Linux-Smartphone

Diskutiere Motorola A780 Linux-Smartphone im Motorola / Lenovo Forum Forum im Bereich Smartphones und Tablets; Quelle: golem.de - inklusive Bilder Meine Meinung: Warum nicht? Bestimmt wird es für dieses Gerät auch irgendwann mal reichlich Software geben...
  • Motorola A780 Linux-Smartphone Beitrag #1
P

Piotr Lamasz

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
1.183
Ort
München
Modell(e)
MDAcompact @ 2GBSanDiscUltraII
Motorolas Linux-Smartphone kommt nach Deutschland
Quad-Band-Smartphone mit Bluetooth, Touchscreen und 1,3 Megapixel-Kamera

Das Linux-Smartphone A780 bringt Motorola im August 2005 auch auf den deutschen Markt und bietet damit erstmals ein Linux-Smartphone in Deutschland an. Das in einem Klappgehäuse steckende Linux-Smartphone wird über einen Touchscreen oder wahlweise per Handy-Tastatur gesteuert. Mit Bluetooth, EDGE-Unterstützung, Quad-Band-Technik, Digitalkamera, Web-Browser, E-Mail-Client und MP3-Player liefert das A780 die wesentlichen Funktionen, die man von einem aktuellen Smartphone erwartet.
Das A780 wird über das mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln und maximal 65.536 Farben versehene TFT-Touchscreen bedient. Von außen kann man einen Teil des Displays durch ein Sichtfenster erblicken, worunter auch eine Zahlentastatur untergebracht ist, um grundlegende Funktionen zu erreichen. Die integrierte Digitalkamera nimmt Bilder mit 1,3 Megapixeln auf und kann auch Videoclips aufzeichnen.
Das 106,5 x 53,5 x 24 mm messende Quad-Band-Smartphone unterstützt die GSM-Netze 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und beherrscht GPRS sowie EDGE. Über Bluetooth kann Kontakt zu kompatiblen Geräten aufgenommen werden. Zudem verfügt das A780 über einen Steckplatz für das Speicherkartenformat TransFlash, um den internen Speicher von 40 MByte erweitern zu können. Zum Lieferumfang gehört eine TransFlash-Karte mit 256 MByte Kapazität. Das Linux-Smartphone bietet außerdem eine Freisprechfunktion, Sprachsteuerung, SMS- und MMS-Unterstützung, einen MP3-Player mit WMA- sowie RealAudio-Unterstützung und ist mit Java (J2ME) MIDP 2.0 bestückt.
Der PDA-Teil des A780 bietet PIM-Applikationen zur Termin-, Adress-, Aufgaben- und Notizverwaltung sowie einen E-Mail-Client mit POP3- und IMAP-Unterstützung. Außerdem befindet sich der norwegische Browser Opera 7 auf dem Gerät, um WAP- sowie normale HTML-Seiten betrachten zu können. Ferner sind Anzeigeapplikationen für Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente sowie für PDF-Dateien integriert. Außerdem liegt dem Gerät eine Navigationssoftware namens CoPilot samt passender Straßenkarten auf CD bei.
Das 130 Gramm wiegende Smartphone erreicht mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von bis zu 6 Stunden und hält im Bereitschaftsmodus rund eine Woche durch, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. Das A780 bietet MotoSync-Unterstützung, um Termine, Adressen und E-Mails über Mobilfunknetze mit einem Unternehmensnetzwerk abgleichen zu können.
Motorola will das Linux-Smartphone A780 im August 2005 in Deutschland auf den Markt bringen. Ohne Mobilfunkvertrag wird das Gerät dann 499,- Euro kosten. (ip)
Quelle: golem.de - inklusive Bilder

Meine Meinung: Warum nicht? Bestimmt wird es für dieses Gerät auch irgendwann mal reichlich Software geben. Und die Softwareasusstatung ist ja schon malnicht schlecht.


Grüße Piotr
 
  • Motorola A780 Linux-Smartphone Beitrag #2
P

Piotr Lamasz

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
1.183
Ort
München
Modell(e)
MDAcompact @ 2GBSanDiscUltraII
Hier noch was dazu bei heise.de
 
  • Motorola A780 Linux-Smartphone Beitrag #3
H

Heyfisch

Mitglied
Dabei seit
16.07.2004
Beiträge
135
Yep - klingt echt interessant. TOP Ausstattung, ich hoffe es kommen noch einige Linux Modelle, dass die Zubehörpalette rasch wächst. Und Linux Fans werden denke ich schnell Zusatzsoftware bauen und auch Fixes für Softwarebugs in der Firmware kommen evtl. schneller durch das offene Prinzip.
Und auch jetzt etablierte Anbieter werden wohl ihre Software auch für Linux anbieten müssen (hoffentlich).
Hier kommt die echte Konkurrenz zu Symbian!

Das einzige was mich etwas stört ist Größe und Gewicht, aber bei der Ausstattung wird es kaum kleiner gehen. Und die TransFlash Speicher werden auch noch ziemlich teuer sein (aber es ist ja eine dabei)!
(Daten von Motorola)

Auf jeden Fall öffnet sich ein Lichtblick auf vernünftige Smartphones nach dem Siemens SX1 :-)

Bitte neue Infos sofort in diesem Thread verlinken, merci!

Cheers Heyfisch
 
  • Motorola A780 Linux-Smartphone Beitrag #4
H

H-Man

Profi Mitglied
Dabei seit
17.12.2004
Beiträge
558
Hallo,
wobei ich die anvisierten 6Std Gesprächszeit mit einem 700mAh Akku, mal ins Reich der Fantasie und Wunschgedanken zuordne :D
Ansonsten sehr interessante Alternative! ;)

Gruß
 
  • Motorola A780 Linux-Smartphone Beitrag #5
H

Heyfisch

Mitglied
Dabei seit
16.07.2004
Beiträge
135
Originally posted by H-Man@15.07.2005, 11:02
wobei ich die anvisierten 6Std Gesprächszeit mit einem 700mAh Akku, mal ins Reich der Fantasie und Wunschgedanken zuordne :D
da hab ich auch meine Zweifel, sie werden halt reines telefonieren rechnen, denn intensives nutzten von Programmen (Musik + Spielen, Parallel SMS,...) wird schon mehr am Akku "fressen".
Obwohl ich denke und hoffe das Linux sparsamer mit dem Akku umgeht als Symbian.
 
  • Motorola A780 Linux-Smartphone Beitrag #6
D

Dyphelius

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
363
Ort
Winnenden
Modell(e)
E90, M600i, N9500, XDA Mini
Firmware
??
PC Betriebssystem
Windows XP Pro + Home
Das zeigt imho mal wieder einige Entwicklungen ganz deutlich:
1. Innovationen auf diesem Technologiesektor kommen fast nur noch von Motorola und SonyEricsson
2. Als zukünftige Betriebssysteme von mobilen Plattformen kommen momentan Symbian, WindowsMobile und Linux in Frage. Palm wird auf diesem Sektor niemals Fuß fassen können. Sollte Microsoft etwas mehr Energie in den Mobilfunk-Sektor fließen lassen, dann wird auch Symbian hier massiv Marktanteile verlieren.

Das Linux-Smartphone von Motorola erinnert mich so an mein good old Accompli A008 - damals auch eine technische Innovation mit seinem Touchscreen :)
 
Thema:

Motorola A780 Linux-Smartphone

Motorola A780 Linux-Smartphone - Ähnliche Themen

OnePlus Ace 2V mit Mediatek Dimensity 9000 CPU offiziell - Viel Smartphone für wenig Geld?: Auch wenn OnePlus im Moment durch den andauernden Patenstreit mit Nokia bzw. HMD Global Probleme mit dem Vertrieb in Deutschland hat, gibt es...
Lenovo Legion Duel 2 - Das Gaming Smartphone geht in die zweite Runde, aber lohnt es sich auch?: Mit Legion hat Lenovo seine Gaming Produkte benannt und auch wenn es an so manchen vorbei zog, dass es hier bereits 2020 mit dem Lenovo Legion...
OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro mit Hasselblad Kameras - Wie unterscheiden sich die Modelle?: OnePlus hat die neuen OnePlus 9 Modelle offiziell vorgestellt und hat hier nun auch eine Kooperation mit dem Kamera-Hersteller Hasselblad für...
Xiaomi Redmi Note 9 Pro oder Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max - Viel Smartphone für wenig Geld?: Über viele Elektronikhändler online, Amazon direkt und endlich auch über einen offiziellen deutschen Webshop ist Xiaomi gut in Deutschland...
Smartphone und Datenschutz - worauf muss bei der Datensicherheit geachtet werden?: Im Umgang mit Mobilgeräten sind Datensicherung und Datenschutz von besonderer Bedeutung. Da Handydaten nicht nur von Sicherheitsdiensten, sondern...

Sucheingaben

linux smartphone

,

linux für motorola a780

,

A780 Bluetooth Musik

,
linux smartphone -android
, smartphones linux, linux smartphones
Oben