Das Zurücksetzen des Smartphones kann viele Gründe haben, zum Beispiel weil es nicht mehr ganz so rund läuft, weil man es einfach komplett aufräumen will oder weil man es eventuell verkaufen möchte, und so kann es nicht schaden, wenn man weiß, wie es gemacht wird. Wie man die Werkseinstellungen am Motorola Edge 30 Pro wieder herstellen kann, zeigt darum dieser kleine Ratgeber.
Vor dem Zurücksetzen sollte man natürlich, sofern noch möglich oder überhaupt gewollt, die Daten auf dem Gerät sichern. Außerdem sollte man zur Sicherheit prüfen, dass man die Daten seines Google Accounts zur Hand hat und auch eventuell nötige PIN- oder Passwort-Anfragen bedienen kann. Ist hier so weit alles geklärt, gibt es zwei Wege zum Zurücksetzen:
Über die Einstellungen zurücksetzen
Öffnet hier zuerst die Einstellungen und wechselt dann in den Bereich System. Hier geht es nun weiter in den Unterpunkt Erweitert und man kann den Eintrag zum Optionen zurücksetzen auswählen. Hier kann man nun den Punkt Alle Daten löschen (auf Werkseinstellungen zurücksetzen) antippen und nach einer Bestätigung, eventuell mit PIN Oder Passwort, den Werksreset auslösen.
Über den Recovery Mode zurücksetzen
Hier sollte man sicher gehen, dass der Akku zu mindestens 30% geladen ist. Schaltet dann das Gerät aus und drückt dann zum Einschalten die Taste zur Verringerung der Lautstärke und die Ein-/Austaste gleichzeitig. Sieht man das Logo, lässt man die Ein-/Austaste los und es sollte sich das Textmenü des Recovery Mode öffnen. Bewegt den Balken mit den Lautstärketasten auf Wipe data/factory reset und bestätigt die Auswahl mit der Ein-/Austaste. Navigiert dann zu Auf Werkszustand zurück und bestätigt auch dies. Wenn der Vorgang beendet ist, könnt Ihr zu Reboot system now gehen und wenn dies nun bestätigt wird, startet das Smartphone neu und kann neu eingerichtet werden.
Kommentar des Autors: So setzt man das Motorola Edge 30 Pro zurück.
Motorola Edge 30 Pro #Motorola #Edge30 #Edge30Pro #MotorolaEdge30 #MotorolaEdge30Pro Tipps Tricks Ratgeber Anleitungen Hilfen FAQ Werksreset Werkseinstellungen Factory Reset Factoryreset
Vor dem Zurücksetzen sollte man natürlich, sofern noch möglich oder überhaupt gewollt, die Daten auf dem Gerät sichern. Außerdem sollte man zur Sicherheit prüfen, dass man die Daten seines Google Accounts zur Hand hat und auch eventuell nötige PIN- oder Passwort-Anfragen bedienen kann. Ist hier so weit alles geklärt, gibt es zwei Wege zum Zurücksetzen:
Über die Einstellungen zurücksetzen
Öffnet hier zuerst die Einstellungen und wechselt dann in den Bereich System. Hier geht es nun weiter in den Unterpunkt Erweitert und man kann den Eintrag zum Optionen zurücksetzen auswählen. Hier kann man nun den Punkt Alle Daten löschen (auf Werkseinstellungen zurücksetzen) antippen und nach einer Bestätigung, eventuell mit PIN Oder Passwort, den Werksreset auslösen.
Über den Recovery Mode zurücksetzen
Hier sollte man sicher gehen, dass der Akku zu mindestens 30% geladen ist. Schaltet dann das Gerät aus und drückt dann zum Einschalten die Taste zur Verringerung der Lautstärke und die Ein-/Austaste gleichzeitig. Sieht man das Logo, lässt man die Ein-/Austaste los und es sollte sich das Textmenü des Recovery Mode öffnen. Bewegt den Balken mit den Lautstärketasten auf Wipe data/factory reset und bestätigt die Auswahl mit der Ein-/Austaste. Navigiert dann zu Auf Werkszustand zurück und bestätigt auch dies. Wenn der Vorgang beendet ist, könnt Ihr zu Reboot system now gehen und wenn dies nun bestätigt wird, startet das Smartphone neu und kann neu eingerichtet werden.
Kommentar des Autors: So setzt man das Motorola Edge 30 Pro zurück.
Motorola Edge 30 Pro #Motorola #Edge30 #Edge30Pro #MotorolaEdge30 #MotorolaEdge30Pro Tipps Tricks Ratgeber Anleitungen Hilfen FAQ Werksreset Werkseinstellungen Factory Reset Factoryreset