Laut den Kollegen von MobileGeeks.de gibt es nun offizielle Meldungen zum Innenleben der Moto 360 (2015). Manche Informationen sind durch Leaks schon bekannt geworden, aber auch viel Neues ist dabei.
Dass es mit der Moto 360 L und der Moto360 S zwei verschiedene Größen geben wird haben wir bereits hier berichtet, und auch die Tatsache dass es eine Sport Edition geben wird. Allerdings gibt es nun noch Hinweise zu anderen Ausführungen, Armbändern und vor allem die technischen Daten der Uhr:
Der Akku hat sich also bestätigt. Motorola selber gibt auf seiner Webseite eine Laufleistung bei „gemischter Benutzung“ von einem bis eineinhalb Tagen an.
Außerdem ist eine Grafik aufgetaucht, die das Verhältnis vom kompletten Gehäuse der Uhr zum Display vergleicht. Dort schneidet die neue Moto 360 am besten ab. Man muss aber fairerweise auch sagen, dass für den Vergleich einige aktuelle Modelle fehlen.
Dieses Gehäuse/Display Verhältnis wäre aber auch der Grund warum man nicht auf die abgeflachte Stelle in der 6-Uhr-Position verzichtet, denn diese wäre nötig dazu. Fans nennen es ja liebevoll den „Platten Reifen“ oder auch "Flat Tire".
Außerdem soll laut der Webseite „The Verge“ wieder eine ganze Kollektion an Armbändern und Gehäusen zur Verfügung stehen, so dass es hier für den Kunden über 300 verschiedene Kombinationen geben soll um die Uhr an die eigenen Wünsche anzupassen.
Die Moto 360 (2015) kann auf der Webseite von Motorola bereits über den Moto Maker zusammengestellt und vorbestellt werden. Preise liegen dort je nach Modell zwischen 299,99 US-Dollar und 429,99 US-Dollar. Auslieferung erfolgt innerhalb einiger Wochen. Einen Preis oder eine Bestellmöglichkeit für die Motorola 360 Sport gibt es noch nicht.
Meinung des Autors: Mir gefällt die Moto 360 (2015) auch sehr gut. Ich schwanke zwischen dieser und der Samsung Gear S2. Welche Smartwatch ist euer Favorit, und wie würdet Ihr die Moto 360 zusammenstellen wenn diese die Uhr eurer Wahl ist? :-)
Dass es mit der Moto 360 L und der Moto360 S zwei verschiedene Größen geben wird haben wir bereits hier berichtet, und auch die Tatsache dass es eine Sport Edition geben wird. Allerdings gibt es nun noch Hinweise zu anderen Ausführungen, Armbändern und vor allem die technischen Daten der Uhr:
- Betriebssystem: Android Wear
- Kompatibilität: Android (4.3+) und iOS (iPhone 5 aufwärts, iOS 8.2+)
- Display: LCD, Corning® Gorilla® Glass 3
- Größen und Pixel: 42 o. 35 mm, 263 ppi (360 x 325), 46 mm, 233 ppi, (360 x 330)
- Prozessor: Qualcomm® Snapdragon 400 (1.2 GHz, Quad-Core CPU) APQ 8026
- Grafik: Adreno 305 450MHz GPU
- Arbeitsspeicher: 512MB RAM
- interner Speicher: 4GB
- Konnektivität: Bluetooth 4.0, WiFi 802.11 b/g
- GPS: Nur in der Sport Variante
- IP67 wasserfest (nicht wasserdicht)
- 300mAh Akku
Der Akku hat sich also bestätigt. Motorola selber gibt auf seiner Webseite eine Laufleistung bei „gemischter Benutzung“ von einem bis eineinhalb Tagen an.
Außerdem ist eine Grafik aufgetaucht, die das Verhältnis vom kompletten Gehäuse der Uhr zum Display vergleicht. Dort schneidet die neue Moto 360 am besten ab. Man muss aber fairerweise auch sagen, dass für den Vergleich einige aktuelle Modelle fehlen.
Dieses Gehäuse/Display Verhältnis wäre aber auch der Grund warum man nicht auf die abgeflachte Stelle in der 6-Uhr-Position verzichtet, denn diese wäre nötig dazu. Fans nennen es ja liebevoll den „Platten Reifen“ oder auch "Flat Tire".
Außerdem soll laut der Webseite „The Verge“ wieder eine ganze Kollektion an Armbändern und Gehäusen zur Verfügung stehen, so dass es hier für den Kunden über 300 verschiedene Kombinationen geben soll um die Uhr an die eigenen Wünsche anzupassen.
Die Moto 360 (2015) kann auf der Webseite von Motorola bereits über den Moto Maker zusammengestellt und vorbestellt werden. Preise liegen dort je nach Modell zwischen 299,99 US-Dollar und 429,99 US-Dollar. Auslieferung erfolgt innerhalb einiger Wochen. Einen Preis oder eine Bestellmöglichkeit für die Motorola 360 Sport gibt es noch nicht.
Meinung des Autors: Mir gefällt die Moto 360 (2015) auch sehr gut. Ich schwanke zwischen dieser und der Samsung Gear S2. Welche Smartwatch ist euer Favorit, und wie würdet Ihr die Moto 360 zusammenstellen wenn diese die Uhr eurer Wahl ist? :-)