Motorola Moto 360: Fehlerhafte Darstellung aller Apps in Deutschland nach letztem Update - Problemlösung bekannt

Diskutiere Motorola Moto 360: Fehlerhafte Darstellung aller Apps in Deutschland nach letztem Update - Problemlösung bekannt im Motorola Moto 360 Forum Forum im Bereich Ältere Motorola / Lenovo Geräte; Motorola hat die Latte für die Smartwatch Moto 360 selber ziemlich hoch gelegt, nachdem ein hochrangiger Manager des Unternehmens die Produkte der...
Motorola hat die Latte für die Smartwatch Moto 360 selber ziemlich hoch gelegt, nachdem ein hochrangiger Manager des Unternehmens die Produkte der Konkurrenz als "nicht sehr sexy" und sogar als "beschissen" bezeichnet hatte. Insofern wirken die wiederholten Probleme, von denen es nun ein weiteres gibt, nicht gerade überzeugend, auch wenn die Mitbewerber auch nur mit Wasser kochen



Im Vorfeld der Vorstellung der Moto 360 hatte Mark Randall, seines Zeichens Senior-Vizepräsident im operativen Geschäft von Motorola, die Produkte der Konkurrenz mit harschen Worten angegangen. Umso erfreuter dürfte man dort gewesen, als es bereits kurze Zeit nach der Markteinführung harsche Kritik an der Moto 360 gegeben hat, weil deren Akku innerhalb von deutlich weniger als einem Tag bereits nachgeladen werden musste. Verantwortlich dafür sind angeblich ein deutlich veralteter Prozessor sowie eine fehlerhafte Software. Mit einem Update Ende September konnte die Akkulaufzeit allerdings deutlich erhöht werden.

Mit einem weiteren Update, das erst vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, soll die Leistungsfähigkeit noch einmal erhöht werden. Deutsche Nutzer haben dabei allerdings mit einem schwerwiegenden Bug zu kämpfen, denn seit der Aktualisierung auf die Version 4.4W.2 werden alle Apps auf der Smartwatch fehlerhaft dargestellt. Zumindest dann, wenn sowohl die Uhr als auch das gekoppelte Smartphone auf Deutsch eingestellt sind. Die Apps werden vielfach zu groß angezeigt, wobei teilweise auch einzelne Bedienelemente aus den Bild verschwinden, weswegen die App nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden kann, wie die deutsche Internetseite AndWear berichtet. Auf den veröffentlichten Bildern lässt sich gut erkennen, wie sich die Probleme unter anderem bei den Anwendungen Rubix Cube (oben) oder Music Boss (unten) auswirken.



Bei AndWear geht man davon aus, dass alle Moto 360 in Deutschland von den Problemen betroffen sind, sofern sich die Software auf dem neuesten Stand befindet. Den Fehler sieht man aber nicht bei den Entwicklern der Apps, sondern vielmehr bei Motorola oder Google, die ein fehlerhaftes Update bereitgestellt haben. Glücklicherweise gibt es jedoch eine vorübergehende Lösung des Problems, das mit einer weiteren Aktuaisierung sicherlich recht bald behoben wird. Dazu sind folgende Schritte notwendig:

  1. SmartPhone in den Sprach-Einstellungen aus Englisch (Amerikanisch) einstellen.
  2. Warten bis die Android Wear SmartWatch die Einstellung übernimmt.
  3. Die Android Wear SmartWatch 1-2 mal neu starten.
  4. Die Systemsprache des Smartphones wieder auf deutsch schalten und die SmartWatch nicht neustarten.

Danach sollten alle Apps wieder korrekt angezeigt werden.
 
Thema:

Motorola Moto 360: Fehlerhafte Darstellung aller Apps in Deutschland nach letztem Update - Problemlösung bekannt

Motorola Moto 360: Fehlerhafte Darstellung aller Apps in Deutschland nach letztem Update - Problemlösung bekannt - Ähnliche Themen

Motorola Moto 360: Keine Verbindung zum Smartphone – was hilft?: Schon im letzten Jahr präsentierte der Hersteller Motorola mit der Moto 360 seine erste runde Smartwatch. Doch ohne eine Verbindung zum Smartphone...
Motorola Moto 360: Updates installieren – so funktioniert’s: Jeder mag gern ein aktuelles System, egal ob Smartphone, Smartlet, Tablet oder auch Smartwatch. Entsprechend kann man auch auf der Moto 360 von...
Motorola Moto 360 bekommt Android Wear 5.1.1 mit neuen Features: Endlich ist es soweit, die Moto 360 von Motorola wird mit der jüngsten Android Wear-Version 5.1.1 versorgt. Das bietet den Nutzern der Smartwatch...
Motorola Moto 360: Reset durchführen – so klappt’s: Einer der beliebtesten Smartwatches mit Android Wear ist zweifelsohne die Moto 360 von Motorola. Doch nicht immer läuft der Betrieb reibungslos...
Motorola bringt Moto X Force und Moto 360 Sport endlich nach Deutschland: Motorola erweitert, zumindest in Deutschland, nun offiziell seine Produktpalette. Das Motorola Moto X Force und die Smartwatch Moto 360 Sport gab...
Oben