Seit geraumer Zeit steht die Moto 360 von Motorola zum Verkauf bereit, zumindest in den USA. Nun hat der Hersteller auch schon ein ersters Update verteilt. Damit ist die Moto 360 eine der wenigen Android Wear-Devices, die bereits ein Software-Update bekommen haben. Es handelt sich dabei aber eher um ein Bugfix-Update.
Seit diesem Jahr nehmen die Smartwatches stetig zu. Neben Samsung und LG kündigte auch Asus mit der ZenWatch eine Smartwatch an. Zudem brachte auch Motorola endlich seine schon länger bekannte Moto 360-Smartwatch auf den Markt. Seit etwa Anfang September kann die runde Smartwatch in den USA gekauft werden. Wann genau aber auch europäische Länder die Smartwatch bekommen steht noch nicht fest. Immerhin hat Motorola nun aber ein erstes Software-Update verteilt, berichtet man bei PhoneArena. Laut Angaben des Herstellers bekommt die Moto 360 nun die Software-Version KGW42R ausgeliefert, die beiden Konkurrenz-Modelle Samsung Gear Live und die LG G Watch stehen bislang aber nach wie vor bei Version KGW42Q.
Unklar ist aktuell noch, ob es ein reines Motorola-Update ist oder ob auch andere Android Wear-Watches in den Genuss des Updates kommen. Dem Changelog zufolge soll mit der Aktualisierung die Bluetooth-Konnektivität zwischen Smartphone und Smartwatch verbessert worden sein. Plötzliche Trennungen der Verbindung zwischen Smartphone und Smartwatch sollen so deutlich reduziert werden. Ebenso soll nun eine Benachrichtigung den Nutzer informieren, dass der Akku nahezu vollständig entladen ist und geladen werden sollte. Zudem gibt es diverse Bugfixes, die allerdings nicht näher ausgeführt wurden. Auch an der System-Performance wurde weiter geschraubt und optimiert. Wie üblich wird das Update in Wellen verteilt, es kommen also nicht alle Smartwatches gleichzeitig dran. In ein paar Wochen soll die Moto 360 dann auch in Deutschland erhältlich sein.
Seit diesem Jahr nehmen die Smartwatches stetig zu. Neben Samsung und LG kündigte auch Asus mit der ZenWatch eine Smartwatch an. Zudem brachte auch Motorola endlich seine schon länger bekannte Moto 360-Smartwatch auf den Markt. Seit etwa Anfang September kann die runde Smartwatch in den USA gekauft werden. Wann genau aber auch europäische Länder die Smartwatch bekommen steht noch nicht fest. Immerhin hat Motorola nun aber ein erstes Software-Update verteilt, berichtet man bei PhoneArena. Laut Angaben des Herstellers bekommt die Moto 360 nun die Software-Version KGW42R ausgeliefert, die beiden Konkurrenz-Modelle Samsung Gear Live und die LG G Watch stehen bislang aber nach wie vor bei Version KGW42Q.
Unklar ist aktuell noch, ob es ein reines Motorola-Update ist oder ob auch andere Android Wear-Watches in den Genuss des Updates kommen. Dem Changelog zufolge soll mit der Aktualisierung die Bluetooth-Konnektivität zwischen Smartphone und Smartwatch verbessert worden sein. Plötzliche Trennungen der Verbindung zwischen Smartphone und Smartwatch sollen so deutlich reduziert werden. Ebenso soll nun eine Benachrichtigung den Nutzer informieren, dass der Akku nahezu vollständig entladen ist und geladen werden sollte. Zudem gibt es diverse Bugfixes, die allerdings nicht näher ausgeführt wurden. Auch an der System-Performance wurde weiter geschraubt und optimiert. Wie üblich wird das Update in Wellen verteilt, es kommen also nicht alle Smartwatches gleichzeitig dran. In ein paar Wochen soll die Moto 360 dann auch in Deutschland erhältlich sein.