Schon im letzten Jahr präsentierte der Hersteller Motorola mit der Moto 360 seine erste runde Smartwatch. Doch ohne eine Verbindung zum Smartphone kann mit der Moto 360 nicht viel mehr gemacht werden als die Uhrzeit abgelesen werden. Was tut man also wenn die Moto 360 keine Verbindung zum Smartphone aufbauen will? Wir zeigen was helfen kann.
Nach wie vor steigt die Beliebtheit sogenannter Wearables bzw. Smartwatches. Auch die Moto 360 vom Hersteller Motorola ist durchaus begehrt. Allerdings handelt es sich bei der Moto 360 um keine autarke Smartwatch, eine Verbindung zu einem Smartphone wird benötigt. Was also tun, wenn die Smartwatch partout keine Verbindung zum Telefon aufbauen will?
Moto 360 ohne Verbindung zum Smartphone
Moto 360 verbinden
Haltet ihr also die Software auf dem aktuellen Stand, dürfte im Grunde nichts schief gehen. Ebenso solltet ihr aber auch auf die Kompatibilität achten, denn nur wenn das Smartphone über Android 4.3 Jelly Bean verfügt klappt auch die Verbindung. Zudem sollte euer Smartphone auch über Bluetooth 4.0 verfügen.
Meinung des Autors: In der Regel klappt die Verbindung zwischen Motorola Moto 360 problemlos. Kommt es aber doch einmal zu Problemen können die Ursachen vielfältig sein. Wir erklären euch, was ihr tun könnt wenn die Smartwatch keine Verbindung zum Smartphone aufbaut.

Nach wie vor steigt die Beliebtheit sogenannter Wearables bzw. Smartwatches. Auch die Moto 360 vom Hersteller Motorola ist durchaus begehrt. Allerdings handelt es sich bei der Moto 360 um keine autarke Smartwatch, eine Verbindung zu einem Smartphone wird benötigt. Was also tun, wenn die Smartwatch partout keine Verbindung zum Telefon aufbauen will?
Moto 360 ohne Verbindung zum Smartphone
- Im ersten Anlauf sollte man die Moto 360 zu einem Neustart bewegen, hierfür wird der Knopf an der Smartwatch für ein paar Sekunden gedrückt gehalten, sodass ein Neustart ausgeführt wird. Ebenso soll man auch sein Android-Gerät neu starten.
- Das Smartphone sollte zudem mit der Moto 360 kompatibel sein. Als Betriebssystem wird mindestens Android 4.3 Jelly Bean benötigt. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist ein Software-Update nötig.
- Auch die Software von Android Wear sollte aktuell gehalten werden. Besucht also zunächst den Play Store und prüft auf aktuelle App-Updates. Falls verfügbar installiert die neuen Updates.
Moto 360 verbinden
- Um die Smartwatch mit dem Telefon zu verbinden geht in die Einstellungen-App und aktiviert Bluetooth. Stellt sicher, dass Smartphone und Smartwatch nebeneinander liegen um koppeln zu können.
- Zudem solltet ihr sicherstellen, dass euer Smartphone über eine funktionierende Internetverbindung verfügt. Testet dabei zwischen einem WLAN- und einem mobilen Datennetz.
- Außerdem kann es neben anderen elektrischen Geräten auch zu Störungen kommen. Der Router, die Mikrowelle oder sonstige strahlende Geräte sollten also entsprechend vermieden werden.
Haltet ihr also die Software auf dem aktuellen Stand, dürfte im Grunde nichts schief gehen. Ebenso solltet ihr aber auch auf die Kompatibilität achten, denn nur wenn das Smartphone über Android 4.3 Jelly Bean verfügt klappt auch die Verbindung. Zudem sollte euer Smartphone auch über Bluetooth 4.0 verfügen.
Meinung des Autors: In der Regel klappt die Verbindung zwischen Motorola Moto 360 problemlos. Kommt es aber doch einmal zu Problemen können die Ursachen vielfältig sein. Wir erklären euch, was ihr tun könnt wenn die Smartwatch keine Verbindung zum Smartphone aufbaut.