Mit der Moto 360 brachte Motorola schon vor geraumer Zeit eine interessante und auch beliebte Smartwatch auf den Markt. Im Grunde ist die Motorola-Smartwatch aber lediglich für Geräte mit Android gedacht. Doch klappt die Verbindung auch mit einem iPhone? Wir verraten es euch.
Moto 360 und iPhone – geht das?
Eigentlich können Android-Smartwatches nur mit Android-Geräten kommunizieren. Doch wie sieht es denn bei fremden Geräten wie einem iPhone aus? Kann dies unter Umständen doch mit der Moto 360 verbunden werden?
Ebenso scheint aber auch derzeit die Entwickler-Szene dran zu sein. Einem Programmierer scheint wohl schon eine Verbindung zwischen iPhone und Moto 360 gelungen zu sein. Wie dies geklappt hat wurde jedoch nicht bekannt. Zumindest stehen die Chancen nicht schlecht, dass ein künftiger Jailbreak die Kommunikation ermöglicht, sodass auch Android-Smartwatches mit einem iPhone kompatibel sind.
Nach wie vor gibt es eine große Diskrepanz zwischen Android und iOS. Mit der Apple Watch hat Apple zwar nun seinerseits ebenfalls eine Smartwatch herausgebracht. Manchmal kann aber auch der Preis ausschlaggebend sein um sich für eine Android-Smartwatch zu entscheiden. Hier wäre eine bessere Kompatibilität wünschenswert.
Meinung des Autors: Die Apple Watch ist stark im Kommen. Doch kann man auch die Moto 360 mit dem iPhone verbinden? Wir geben die Antwort.

Moto 360 und iPhone – geht das?
Eigentlich können Android-Smartwatches nur mit Android-Geräten kommunizieren. Doch wie sieht es denn bei fremden Geräten wie einem iPhone aus? Kann dies unter Umständen doch mit der Moto 360 verbunden werden?
- Während die Smartwatches mit Android Wear ausschließlich mit Android-Geräten kommunizieren können ist auch die Watch von Apple auf ihr OS beschränkt. Eine Verbindung zwischen Moto 360 und einem iPhone klappt daher nicht.
- Die Möglichkeit besteht, dass sich dies aber wohl bald ändern könnte. Bereits zur Google I/O könnte Google die Kompatibilität zwischen Android Wear und iOS verkünden. Bislang handelt es sich hierbei aber lediglich um Gerüchte.
Ebenso scheint aber auch derzeit die Entwickler-Szene dran zu sein. Einem Programmierer scheint wohl schon eine Verbindung zwischen iPhone und Moto 360 gelungen zu sein. Wie dies geklappt hat wurde jedoch nicht bekannt. Zumindest stehen die Chancen nicht schlecht, dass ein künftiger Jailbreak die Kommunikation ermöglicht, sodass auch Android-Smartwatches mit einem iPhone kompatibel sind.
Nach wie vor gibt es eine große Diskrepanz zwischen Android und iOS. Mit der Apple Watch hat Apple zwar nun seinerseits ebenfalls eine Smartwatch herausgebracht. Manchmal kann aber auch der Preis ausschlaggebend sein um sich für eine Android-Smartwatch zu entscheiden. Hier wäre eine bessere Kompatibilität wünschenswert.
Meinung des Autors: Die Apple Watch ist stark im Kommen. Doch kann man auch die Moto 360 mit dem iPhone verbinden? Wir geben die Antwort.