Motorola Moto 360: Pulsmessung klappt nicht – das sollte man beachten

Diskutiere Motorola Moto 360: Pulsmessung klappt nicht – das sollte man beachten im Motorola Moto 360 Forum Forum im Bereich Ältere Motorola / Lenovo Geräte; Motorolas Smartwatch Moto 360 ist, wie viele Wearables heutzutage mit einem Pulsmesser, auch Herzfrequenzmesser ausgestattet. Doch was tut man...
Motorolas Smartwatch Moto 360 ist, wie viele Wearables heutzutage mit einem Pulsmesser, auch Herzfrequenzmesser ausgestattet. Doch was tut man, wenn die Pulsmessung nicht klappen will? Wir erklären worauf ihr achten müsst.

Motorola-Moto-360-Smartwatch-Android-Wear.jpg

Kein elektronisches Gerät ist vor Fehlern sicher, auch die Moto 360 von Motorola nicht. Mitunter kann es vorkommen, dass die Pulsmessung nicht richtig klappen will. Dann ist guter Rat teuer. Ein paar Dinge sollte man allerdings beachten, dann sollte auch die Pulsmessung klappen.

Pulsmessung bei Moto 360 funktioniert nicht

Nehmt zunächst eure Moto 360 ab und betrachtet euch die Rückseite. Hier findet ihr mehrere kleine Löcher, womit ihr auch schon den eigentlichen Pulsmesser entdeckt habt. Stellt sicher, dass die Löcher nicht durch Dreck zugesetzt sind.

Ebenso mag der Pulsmesser der Moto 360, wie viele Pulsmesser der Android-Wearables, keine großartigen Bewegungen. Dies ist bei sportlichen Aktivitäten kaum zu vermeiden. Schaut daher, dass das Armband möglichst stramm am Handgelenk sitzt, ohne dass ihr Schmerzen und zu großen Druck empfindet.

Moto 360 Puls messen – so sollte es klappen

Ein mehr oder minder großer Feind der Pulsmesser sind Tattoos. Selbst die Apple Watch hat mit diesem Problem zu kämpfen. Falls möglich, wechselt das Handgelenk. So wird der Pulsmesser (dieser arbeitet per LED-Sensor) durch die Farbe nicht beeinträchtigt.

Auch Schweiß kann eine Pulsmessung verhindern. Doch ohne Schweiß geht es bei sportlichen Aktivitäten selten. Daher solltet ihr schauen, dass euer Handgelenk und auch die Rückseite der Moto 360 trocken sind. Haare sind für den Pulsmesser hingegen kein Problem.

Und letztlich heißt das Motto, probieren geht über studieren. Versucht es also so lange, bis ihr eine Pulsmessung vornehmen könnt. Dies kann zwar mitunter ein paar Minuten dauern, doch Beharrlichkeit zahlt sich aus.

Meinung des Autors: Mit der Moto 360 brachte Motorola auch einen Pulsmesser mit. Doch nicht immer funktioniert dieser reibungslos. Worauf ihr achten müsst, falls die Messung nicht funktioniert erfahrt ihr bei uns.
 
Thema:

Motorola Moto 360: Pulsmessung klappt nicht – das sollte man beachten

Motorola Moto 360: Pulsmessung klappt nicht – das sollte man beachten - Ähnliche Themen

Motorola Moto 360 ohne Smartphone nutzen – funktioniert das?: Wer auf der Suche nach einer runden Smartwatch ist, der wird nicht umherkommen einen Blick auf die Moto 360 von Motorola zu werfen. Das Wearable...
Motorola Moto 360: Keine Verbindung zum Smartphone – was hilft?: Schon im letzten Jahr präsentierte der Hersteller Motorola mit der Moto 360 seine erste runde Smartwatch. Doch ohne eine Verbindung zum Smartphone...
Motorola Moto 360 bekommt Android Wear 5.1.1 mit neuen Features: Endlich ist es soweit, die Moto 360 von Motorola wird mit der jüngsten Android Wear-Version 5.1.1 versorgt. Das bietet den Nutzern der Smartwatch...
Motorola Moto 360 mit iPhone verbinden – klappt das?: Mit der Moto 360 brachte Motorola schon vor geraumer Zeit eine interessante und auch beliebte Smartwatch auf den Markt. Im Grunde ist die...
Motorola bringt Moto X Force und Moto 360 Sport endlich nach Deutschland: Motorola erweitert, zumindest in Deutschland, nun offiziell seine Produktpalette. Das Motorola Moto X Force und die Smartwatch Moto 360 Sport gab...
Oben