Einer der beliebtesten Smartwatches mit Android Wear ist zweifelsohne die Moto 360 von Motorola. Doch nicht immer läuft der Betrieb reibungslos und es können Fehler auftreten. Hier kann es helfen wenn man auf der smarten Uhr einen Reset durchführt. Wie genau das funktioniert wollen wir euch nun erklären.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Smartwatches auf dem Markt. Besonders von den bekannten Herstellern wie Samsung oder LG gibt es einige Modelle. Doch auch von Motorola kann man eine Smartwatch kaufen, die Moto 360. Sie ist nicht nur schick im Design sondern bietet zudem auch ein rundes Display. Ausgestattet ist die Moto 360 mit dem Google-Betriebssystem für Smatwatches, Android Wear. Sollten hingegen Fehler mit der Uhr auftreten, so ist guter Rat teuer. Mittels eines einfachen Resets können diese Probleme aber schnell in den Griff bekommen werden. Wie das klappt erklären wir euch heute.
Moto 360 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die einzige Möglichkeit sich von Problemen und Fehlern zu lösen ist der Reset. Dieser ist allerdings nicht schwer und kann von jedem ausgeführt werden. Allerdings sind im Anschluss alle Daten, die auf der Uhr gespeichert wurden gelöscht, also Einstellungen, Benachrichtigungen oder sonstige Daten. Wie genau vorgegangen werden muss erklären wir euch nun.
Nun wird die Smartwatch wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt. Wie bereits erwähnt werden dabei allerdings alle Daten auf der Smartwatch unwiderruflich gelöscht.
Meinung des Autors: Gerade im Bereich der Unterhaltungselektronik sind Fehler wahrlich keine Seltenheit. Doch was tut man, wenn es Probleme mit der Moto 360 Smartwatch gibt, die sich nicht so einfach beheben lassen? In diesem Fall ist ein Reset wohl das beste Mittel.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Smartwatches auf dem Markt. Besonders von den bekannten Herstellern wie Samsung oder LG gibt es einige Modelle. Doch auch von Motorola kann man eine Smartwatch kaufen, die Moto 360. Sie ist nicht nur schick im Design sondern bietet zudem auch ein rundes Display. Ausgestattet ist die Moto 360 mit dem Google-Betriebssystem für Smatwatches, Android Wear. Sollten hingegen Fehler mit der Uhr auftreten, so ist guter Rat teuer. Mittels eines einfachen Resets können diese Probleme aber schnell in den Griff bekommen werden. Wie das klappt erklären wir euch heute.
Moto 360 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die einzige Möglichkeit sich von Problemen und Fehlern zu lösen ist der Reset. Dieser ist allerdings nicht schwer und kann von jedem ausgeführt werden. Allerdings sind im Anschluss alle Daten, die auf der Uhr gespeichert wurden gelöscht, also Einstellungen, Benachrichtigungen oder sonstige Daten. Wie genau vorgegangen werden muss erklären wir euch nun.
- Als erstes berührt man den Hintergrund der Uhr an einer beliebigen Stelle. Es erscheint auf dem Display ein weißer Hintergrund mit dem bekannten Google-Symbol.
- Erneut berührt man das Display an einer beliebigen Stelle um in das Menü zu gelangen.
- Wischt euch nun durch die diversen Seiten bis ihr zum Punkt „Einstellungen“ kommt, tippt diese im Anschluss an.
- In den Einstellungen wird nun so lange gewischt, bis man den Punkt „Gerät zurücksetzen“ findet.
- Auch diesen Punkt tippt man nun an. Das System fragt nun nochmals nach ob das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wirklich durchgeführt werden soll, bestätigt diesen Vorgang.
Nun wird die Smartwatch wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt. Wie bereits erwähnt werden dabei allerdings alle Daten auf der Smartwatch unwiderruflich gelöscht.
Meinung des Autors: Gerade im Bereich der Unterhaltungselektronik sind Fehler wahrlich keine Seltenheit. Doch was tut man, wenn es Probleme mit der Moto 360 Smartwatch gibt, die sich nicht so einfach beheben lassen? In diesem Fall ist ein Reset wohl das beste Mittel.