Motorola hat mit den Moto G Serien immer recht viele Fans gewinnen können, denn man bekommt oft relativ viel Smartphone für einen annehmbaren Preis. Das soll auch mit der neu vorgestellten G6 Reihe nicht anders sein und wir stellen Euch hier die neuen Modelle Motorola Moto G6, 6G Plus und G6 Play mit allen wichtigen Daten vor.
Das „Grundmodell“ ist das Motorola Moto G6 und bietet ein 5.7 Zoll großes IPS LCD Display mit einer Full-HD+ Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel, also 18:9 Format. Als Antrieb kommt der Qualcomm SDM450 Snapdragon 450 Prozessor mit Adreno 450 GPU zusammen mit 3GB/32GB oder 4GB/64GB zum Einsatz. Dadurch ist maximal LTE Cat-6 mit 300/50 Mbps möglich.
Auf der Vorderseite gibt es eine 8 Megapixel Kamera mit eigenem LED-Blitz und auf der Rückseite eine Dual-Kamera mit 12 Megapixel und 5 Megapixel nebst f/1.8 Blende, PDAF und Dual-Tone LED-Blitz. An Verbindungen ist alles Wichtige dabei, wenn auch durch die CPU nicht immer auf dem höchsten Standard, auf der Vorderseite im Home Button sitzt ein Fingerabdruckscanner und der Akku ist mit 3.000mAh angegeben.
Das Motorola Moto G6 Plus ist das stärkste der drei Varianten. Es nutzt die gleiche Auflösung wie das reguläre G6, aber auf einem 5,9 Zoll großen Display, und auch der Prozessor ist hier besser denn hier findet die Qualcomm SDM630 Snapdragon 630 CPU mit Ihrer Adreno 508 GPU Verwendung und an Speicherkonfigurationen sind hier 4GB/64GB und 6GB/128GB genannt. LTE bleibt hier aber bei Cat-6.
Bei den Kameras ändert sich im Gegensatz zum G6 fast gar nichts denn von der Auflösung her sind die Linsen identisch. Bei der Hauptkamera ist mit f/1.7 laut den Kollegen der GSMArena nur eine etwas bessere Blende verbaut. Auch hier sitzt der Fingerabdruckscanner vorne, die Verbindungen sind durchweg vorhanden wobei Bluetooth sogar mit 5.0 Standard genutzt werden kann und der Akku soll 3.200mAh groß sein.
Beim schwächsten Motorola Moto G6 Play soll es sogar zwei völlig verschiedene Modelle geben, wobei wir hier die noch schwächere Version für den US Markt aber außer Acht lassen. Hier ist das Display wieder 5,7 Zoll groß, nutzt aber nur noch eine HD+ Auflösung mit 1.440 x 720 Pixel, und auch der Antrieb ist mit dem Qualcomm MSM8937 Snapdragon 430 SoC und der Adreno 505 GPU schwächer. Hier soll es wahlweise 2GB/16GB und 3GB/32GB geben während LTE zwar noch supported wird, aber nur noch mit Cat-4 und somit 150/50 Mbps.
Auch hier kommt vorne wieder die 8 Megapixel Kamera zum Einsatz, aber hinten muss man auf die Dual-Kamera verzichten und bekommt eine einzelne 13 Megapixel Linse mit f/2,0 Blende, PDAF und LED-Blitz. Auf einen Fingerabdruckscanner muss man hier ebenfalls nicht verzichten, aber er sitzt hier wieder hinten im Moto Logo. Dazu bekommt man mit 4.000mAh den stärksten Akku des Trios.
Alle drei Modelle kommenmit Android 8.0 Oreo und es soll sich um ein sauberes ROM handeln. Ebenso bieten alle den 3.5mm Klinkenstecker, kostenfreien Google Photos Speicher und wenigstens die beiden stärken Modelle laut Webseite von Motorola eine spezielle wasserabweisende p2i-Beschichtung. Eine IP Zertifizierung sieht man aber trotzdem nicht. Als Startpreise werden im Moment 200€ für das G6 Play, 250€ für das G6 und 300€ für das G6 Plus in den Raum geworfen. Verfügbar sein sollen sie Ende April oder Anfang Mai.
Meinung des Autors: Da ist die Motorola Moto G6 Serie. Was haltet Ihr von den technischen Daten der drei Modelle Motorola Moto G6, Motorola Moto 6G Plus und Motorola Moto G6 Play?
Das „Grundmodell“ ist das Motorola Moto G6 und bietet ein 5.7 Zoll großes IPS LCD Display mit einer Full-HD+ Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel, also 18:9 Format. Als Antrieb kommt der Qualcomm SDM450 Snapdragon 450 Prozessor mit Adreno 450 GPU zusammen mit 3GB/32GB oder 4GB/64GB zum Einsatz. Dadurch ist maximal LTE Cat-6 mit 300/50 Mbps möglich.
Auf der Vorderseite gibt es eine 8 Megapixel Kamera mit eigenem LED-Blitz und auf der Rückseite eine Dual-Kamera mit 12 Megapixel und 5 Megapixel nebst f/1.8 Blende, PDAF und Dual-Tone LED-Blitz. An Verbindungen ist alles Wichtige dabei, wenn auch durch die CPU nicht immer auf dem höchsten Standard, auf der Vorderseite im Home Button sitzt ein Fingerabdruckscanner und der Akku ist mit 3.000mAh angegeben.
Das Motorola Moto G6 Plus ist das stärkste der drei Varianten. Es nutzt die gleiche Auflösung wie das reguläre G6, aber auf einem 5,9 Zoll großen Display, und auch der Prozessor ist hier besser denn hier findet die Qualcomm SDM630 Snapdragon 630 CPU mit Ihrer Adreno 508 GPU Verwendung und an Speicherkonfigurationen sind hier 4GB/64GB und 6GB/128GB genannt. LTE bleibt hier aber bei Cat-6.
Bei den Kameras ändert sich im Gegensatz zum G6 fast gar nichts denn von der Auflösung her sind die Linsen identisch. Bei der Hauptkamera ist mit f/1.7 laut den Kollegen der GSMArena nur eine etwas bessere Blende verbaut. Auch hier sitzt der Fingerabdruckscanner vorne, die Verbindungen sind durchweg vorhanden wobei Bluetooth sogar mit 5.0 Standard genutzt werden kann und der Akku soll 3.200mAh groß sein.
Beim schwächsten Motorola Moto G6 Play soll es sogar zwei völlig verschiedene Modelle geben, wobei wir hier die noch schwächere Version für den US Markt aber außer Acht lassen. Hier ist das Display wieder 5,7 Zoll groß, nutzt aber nur noch eine HD+ Auflösung mit 1.440 x 720 Pixel, und auch der Antrieb ist mit dem Qualcomm MSM8937 Snapdragon 430 SoC und der Adreno 505 GPU schwächer. Hier soll es wahlweise 2GB/16GB und 3GB/32GB geben während LTE zwar noch supported wird, aber nur noch mit Cat-4 und somit 150/50 Mbps.
Auch hier kommt vorne wieder die 8 Megapixel Kamera zum Einsatz, aber hinten muss man auf die Dual-Kamera verzichten und bekommt eine einzelne 13 Megapixel Linse mit f/2,0 Blende, PDAF und LED-Blitz. Auf einen Fingerabdruckscanner muss man hier ebenfalls nicht verzichten, aber er sitzt hier wieder hinten im Moto Logo. Dazu bekommt man mit 4.000mAh den stärksten Akku des Trios.
Alle drei Modelle kommenmit Android 8.0 Oreo und es soll sich um ein sauberes ROM handeln. Ebenso bieten alle den 3.5mm Klinkenstecker, kostenfreien Google Photos Speicher und wenigstens die beiden stärken Modelle laut Webseite von Motorola eine spezielle wasserabweisende p2i-Beschichtung. Eine IP Zertifizierung sieht man aber trotzdem nicht. Als Startpreise werden im Moment 200€ für das G6 Play, 250€ für das G6 und 300€ für das G6 Plus in den Raum geworfen. Verfügbar sein sollen sie Ende April oder Anfang Mai.
Meinung des Autors: Da ist die Motorola Moto G6 Serie. Was haltet Ihr von den technischen Daten der drei Modelle Motorola Moto G6, Motorola Moto 6G Plus und Motorola Moto G6 Play?