Neben dem Moto G der dritten Generation wurden von Motorola zwei weitere Smartphones vorgestellt. Beide tragen dabei das X im Namen, haben allerdings noch einen Zusatz. Die Rede ist vom Moto X Style und vom Moto X Play. Beide Geräte sind dabei leicht unterschiedlich, im Grunde aber wahre Flaggschiffe.
Auf dem gestrigen Event stellte Motorola das Moto G der dritten Generation vor. Gleichzeitig zeigte man aber auch zwei neue Modelle aus der Moto X-Reihe. Es handelt sich bei den neuen Modellen um das Moto X Style und um das Moto X Play. Beim Moto X Play hat man ein Smartphone entwickelt, welches prädestiniert für Spieler ist. Das zeigt das 5,5 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Angetrieben wird das Gerät dabei von einem Snapdragon 615, dem ein zwei Gigabyte großer Arbeitsspeicher zur Seite steht. Die Wahl hat der Nutzer beim internen Speicher, hier kann man auf 16 bzw. 32 Gigabyte zurückgreifen. Bilder werden mittels 21 Megapixel-Kamera aufgenommen, frontseitig kommt eine 5 Megapixel starke Kamera zum Einsatz.
Das stärkere Modell ist allerdings das Moto X Style. Hier setzt man auf 5,7 Zoll und bietet eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel. Für die Rechenleistung steht ein Snapdragon 808 bereit, der auf einen drei Gigabyte großen Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Für Daten kommt ein 16, ein 32 und auch ein 64 Gigabyte großer Speicher zum Einsatz, hier hat der Nutzer wieder die Wahl. Zudem bietet das Gerät ebenfalls die 21 Megapixel starke Hauptkamera und die 5 Megapixel Frontkamera. Beide Modelle gleichen sich bei LTE, WLAN ac sowie Bluetooth 4.1. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 Lollipop zum Einsatz. Der Akku beim X Play bietet 3630 mAh, im X Style ist der Akku 3000 mAh stark.
Preislich fängt das Moto X Play bei 349 Euro an und soll ab Ende August verfügbar sein. Das Moto X Style hingegen beginnt ab 499 Euro und wird erst im September auf den Markt kommen.
Meinung des Autors: Neben der dritten Generation des Moto G stellte der Hersteller Motorola auch zwei neue Moto X-Modelle vor, das Moto X Play und das Moto X Style. Während das Moto X Play etwas schwächer ist hat man beim Moto X Style ganze Arbeit geleistet und ein wahres Flaggschiff gebaut.
Auf dem gestrigen Event stellte Motorola das Moto G der dritten Generation vor. Gleichzeitig zeigte man aber auch zwei neue Modelle aus der Moto X-Reihe. Es handelt sich bei den neuen Modellen um das Moto X Style und um das Moto X Play. Beim Moto X Play hat man ein Smartphone entwickelt, welches prädestiniert für Spieler ist. Das zeigt das 5,5 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Angetrieben wird das Gerät dabei von einem Snapdragon 615, dem ein zwei Gigabyte großer Arbeitsspeicher zur Seite steht. Die Wahl hat der Nutzer beim internen Speicher, hier kann man auf 16 bzw. 32 Gigabyte zurückgreifen. Bilder werden mittels 21 Megapixel-Kamera aufgenommen, frontseitig kommt eine 5 Megapixel starke Kamera zum Einsatz.
Das stärkere Modell ist allerdings das Moto X Style. Hier setzt man auf 5,7 Zoll und bietet eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel. Für die Rechenleistung steht ein Snapdragon 808 bereit, der auf einen drei Gigabyte großen Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Für Daten kommt ein 16, ein 32 und auch ein 64 Gigabyte großer Speicher zum Einsatz, hier hat der Nutzer wieder die Wahl. Zudem bietet das Gerät ebenfalls die 21 Megapixel starke Hauptkamera und die 5 Megapixel Frontkamera. Beide Modelle gleichen sich bei LTE, WLAN ac sowie Bluetooth 4.1. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 Lollipop zum Einsatz. Der Akku beim X Play bietet 3630 mAh, im X Style ist der Akku 3000 mAh stark.
Preislich fängt das Moto X Play bei 349 Euro an und soll ab Ende August verfügbar sein. Das Moto X Style hingegen beginnt ab 499 Euro und wird erst im September auf den Markt kommen.
Meinung des Autors: Neben der dritten Generation des Moto G stellte der Hersteller Motorola auch zwei neue Moto X-Modelle vor, das Moto X Play und das Moto X Style. Während das Moto X Play etwas schwächer ist hat man beim Moto X Style ganze Arbeit geleistet und ein wahres Flaggschiff gebaut.