Auch wenn viele Nutzer im Google Play Store gegen die Move to IOS App Sturm gelaufen sind ist sie doch sehr nützlich. Beim Umzug von einem Android Gerät zu einem aktuellen iOS Gerät nimmt sie einem viel Arbeit ab. Wie genau Ihr Move to iOS nutzen könnt um Daten vom Android Smartphone auf ein iPhone zu bringen zeigen wir euch hier.
Zuerst einmal müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Damit das Ganze korrekt funktioniert braucht Ihr folgendes, ist eine Komponente älter geht es nicht:
iOS 9 oder neuer
iPhone 5 oder neuer
iPad 4. Generation oder neuer
iPad mini 2. Generation oder neuer
iPod touch 6. Generation
Android 4.0 oder neuer
Außerdem müsst Ihr natürlich die App auf dem Android Gerät installieren. Diese findet Ihr über diesen Link kostenfrei im Google Play Store, und man sollte sich nicht von den schlechten Bewertungen abschrecken lassen.
Wichtig! Es geht quasi nur bei der Ersteinrichtung. Wenn Ihr das iPhone bereits eingerichtet habt und die Schritte durchgehen wollt, dann müsstet Ihr es zurücksetzen!
Während Ihr das iPhone installiert legt Ihr auch bereits das WLAN fest das das iPhone verwenden soll. Stellt hier sicher, dass Ihr dasselbe WLAN verwendet in dem sich dann auch das Android Gerät befindet. Wenn Ihr nun mit der Einrichtung fortfahrt kommt die Option „Apps und Daten“, und dort muss man den Punkt „Von Android übertragen“ auswählen.
Ihr bekommt nun auf dem Bildschirm des iPhones einen zehnstelligen Code angezeigt. Startet die Move to IOS App am Android Smartphone und dort müsst Ihr diesen Code eingeben. Beide Geräte fangen nun suchen an, und nach einem Moment sollte die Verbindung stehen.
Ihr kommt nun in ein Fenster in dem Ihr auswählen könnt welche Daten übertragen werden sollen. Hier wählt Ihr alle nötigen Punkte an und geht oben rechts auf „Weiter“. Die Daten werden dann automatisch übertragen. Dies kann je nach Datenmenge dauern, im Test waren es bei ca. 2.5 GB ungefähr 10 Minuten.
Während des Vorgangs sollte man sicherstellen, dass keine Unterbrechung der Verbindung stattfindet. Wenn doch wird der Abbruch gemeldet, oder die Geräte finden sich in einer Endlosschleife wieder. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist wurden aber alle gewählten Medien übertragen.
Sollte es doch zu einem Abbruch kommen und ein Gerät sucht endlos weiter ist die Lösung auch einfach. Beim Android Gerät geht man einfach in den Taskmanager und lässt die Move to iOS abstürzen. Sucht das iOS Gerät endlos schaltet man es einfach aus und wieder an, und kann dann die Einrichtung an derselben Stelle fortführen, passieren kann hier nichts.
Hier noch ein Video das den Vorgang dokumentiert:
Meinung des Autors: Allen Unkenrufen zum Trotz macht die App genau das was sie soll und funktioniert (fast) ohne Probleme. Ich habe nur drei Anläufe gebraucht... ;-)

Zuerst einmal müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Damit das Ganze korrekt funktioniert braucht Ihr folgendes, ist eine Komponente älter geht es nicht:
iOS 9 oder neuer
iPhone 5 oder neuer
iPad 4. Generation oder neuer
iPad mini 2. Generation oder neuer
iPod touch 6. Generation
Android 4.0 oder neuer
Außerdem müsst Ihr natürlich die App auf dem Android Gerät installieren. Diese findet Ihr über diesen Link kostenfrei im Google Play Store, und man sollte sich nicht von den schlechten Bewertungen abschrecken lassen.
Wichtig! Es geht quasi nur bei der Ersteinrichtung. Wenn Ihr das iPhone bereits eingerichtet habt und die Schritte durchgehen wollt, dann müsstet Ihr es zurücksetzen!
Während Ihr das iPhone installiert legt Ihr auch bereits das WLAN fest das das iPhone verwenden soll. Stellt hier sicher, dass Ihr dasselbe WLAN verwendet in dem sich dann auch das Android Gerät befindet. Wenn Ihr nun mit der Einrichtung fortfahrt kommt die Option „Apps und Daten“, und dort muss man den Punkt „Von Android übertragen“ auswählen.
Ihr bekommt nun auf dem Bildschirm des iPhones einen zehnstelligen Code angezeigt. Startet die Move to IOS App am Android Smartphone und dort müsst Ihr diesen Code eingeben. Beide Geräte fangen nun suchen an, und nach einem Moment sollte die Verbindung stehen.
Ihr kommt nun in ein Fenster in dem Ihr auswählen könnt welche Daten übertragen werden sollen. Hier wählt Ihr alle nötigen Punkte an und geht oben rechts auf „Weiter“. Die Daten werden dann automatisch übertragen. Dies kann je nach Datenmenge dauern, im Test waren es bei ca. 2.5 GB ungefähr 10 Minuten.
Während des Vorgangs sollte man sicherstellen, dass keine Unterbrechung der Verbindung stattfindet. Wenn doch wird der Abbruch gemeldet, oder die Geräte finden sich in einer Endlosschleife wieder. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist wurden aber alle gewählten Medien übertragen.
Sollte es doch zu einem Abbruch kommen und ein Gerät sucht endlos weiter ist die Lösung auch einfach. Beim Android Gerät geht man einfach in den Taskmanager und lässt die Move to iOS abstürzen. Sucht das iOS Gerät endlos schaltet man es einfach aus und wieder an, und kann dann die Einrichtung an derselben Stelle fortführen, passieren kann hier nichts.
Hier noch ein Video das den Vorgang dokumentiert:
Meinung des Autors: Allen Unkenrufen zum Trotz macht die App genau das was sie soll und funktioniert (fast) ohne Probleme. Ich habe nur drei Anläufe gebraucht... ;-)