Muss es immer eine Custom Firmware sein?

Diskutiere Muss es immer eine Custom Firmware sein? im Samsung Galaxy S2 Custom Rom / Mod Forum im Bereich Samsung Galaxy S2 Forum; Da ich in den letzten Monaten ja immer wieder CFW´s getestet habe, habe ich in diesen einige nette Features gefunden. Durch das ständige...
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #1
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Da ich in den letzten Monaten ja immer wieder CFW´s getestet habe, habe ich in diesen einige nette Features gefunden. Durch das ständige erscheinen von neuen geleakten Samsung Firmwares und der Menge an CFW für das S2 kam ich aber eigentlich nie dazu, diese mal länger zu nutzen. Nach der letzten Firmware KI3 kam mir der Gedanke, warum überhaupt eine CFW benutzen?

Im Vordergrund stehen doch neben dem Gefallen des System auch die eigenen Anforderungen. Diese kennt man oft gar nicht so richtig, sondern kommen meist erst dann zum Vorschein, wenn man ein bestimmtes Feature sieht.

Gut, in den CFW sind oft Features drin, die in der originalen FW fehlen. Auch die Installation ist meist recht einfach. Dem gegenüber steht dann wieder, das man erst einige CFW probiert haben muss, bis man das für einen selbst passende gefunden hat.

Meine Wünsche waren folgende:
Root
Kernel mit SetCPU Unterstützung (Overclocking/Underclocking/Volting Möglichkeiten/Profiles Einstellungen)
Lockscreen mit Programmbuttons
erweitertes Ausschaltungsmenü
erweiterte Buttonleiste in der Infoleiste
BLN Unterstützung (leuchtende Menütasten bei Eingang einer Nachricht)
App Liste von A-Z
Entfernen von nicht benötigten Samsung Apps

Um mit einem komplett sauberen System anzufangen, habe ich zuerst meine Daten gesichert (Apps sowie Einstellungen der Apps mit Titanium Backup, Kontakte/SMS/MMS/Lesezeichen//Kalender/Anrufliste mit My Backup Root). Auf das sichern der Systemeinstellungen oder der Home Einstellungen habe ich bewusst verzichtet, da ein Restore hier u. U. Probleme bereiten könnte. Und so lange, das wieder herzustellen, dauert es ja auch nicht.

Benötigt habe ich des weiteren:
Original Firmware XXKI3 mehrteilig
(Original FW XXKI3 mit altem Bootloader - da ich einen Jig besitze)
Kernel Siyha 1.7.8
Original Kernel KI3
JKay Deleuxe V11 bitte Hinweise unter 4 beachten
SetCPU
sowie aus dem Market die Apps Appzorter Lite und BLN Control Free.

Vorgehensweise:

1.Als erstes habe ich die mehrteilige Original FW KI3 per Odin geflasht inklusive PIT File und Haken bei Repartition, um so ein komplett sauberes System zu bekommen.

2. Der jetzt folgende Punkt dürfte nur für User interessant sein, die einen Jig haben und damit den Flash Counter des S2 wieder auf 0 setzen wollen. Wer keinen Jig hat, kann dies übergehen.

Nach dem Neustart habe ich das S2 sofort wieder ausgeschaltet und erneut in den Downloadmodus gestartet, um die einteilige FW KI3 mit altem Bootloader per Odin zu flashen. Hierdurch ist es weiterhin möglich, per Jig den Couter zurückzusetzen.

3. Nach dem Neustart des S2 habe ich nochmals ausgeschaltet und im Downloadmodus gestartet um per Odin den Siyah Kernel 1.7.8 zu flashen. Der Kernel enthält Root, CWM Recovery, SetCPU Unterstützung, BLN Untertützung und noch einige weitere Features (siehe http://www.usp-forum.de/samsung-gal...ernel-samsung-galaxy-s2-i9100.html#post573958)

3 a. Wer keinen Jig benutzt und nun das gelbe Dreieck (Triangel) beim starten entfernen möchte muss nun noch das App CWM Manager installieren und starten. Vorab sollte sowohl die *.tar Datei mit dem Original Kernel KI3 entpackt werden (sie enthält als einziges die zImage Datei). Die entpackte Datei auf das interne USB Laufwerk kopieren und dasselbe mit der Siyah Kernel Datei machen (die hieraus entpackte zImage Datei ebenfalls auf das interne USB Laufwerk kopieren - natürlich in einen anderen Ordner als die zImage Datei des Original KI3 Kernels).
Wenn beide Dateien entpackt sind wird das App CWM Manager gestartet und aus dem Menü der Punkt Flash Kernel gewählt. Zuerst die zImage Datei des Original Kernels wählen und Flash drücken. Warten bis das S2 wieder gestartet ist (das gelbe Triangel sollte nun weg sein) dann dasselbe nochmals mit der entpackten zImage aus dem Siyah Kernel machen.

4. Auch nach diesem Neustart wurde das S2 wieder abgeschaltet und diesmal im CWM Recovery Modus gestartet. Dies ist nötig, um JKay Deluxe V11 zu installieren, welche nur als *.zip Installation möglich ist.

Beim Jkay Deluxe V11 muss man sich vorab im klaren sein, welches Theme man gerne haben will. Zur Auswahl stehen mehrere, welche man unter dem obigen Link auch betrachten kann. Das JKay Deleuxe besteht aus zwei Teilen. Zum einen aus den Themes und zum anderen aus der App, mit der man dann die ganzen Einstellungen verwalten und einrichten kann.

Wenn man sich für ein Theme entschieden hat, findet man in Beitrag #2 die Links zum Downloaden. Das App ist noch recht einfach. Beim Theme wird es schwieriger. Klickt man dort auf den Link bei XXKI3 landet man auf der Downloadseite. Hier ist es wichtig, das man dort das Verzeichnis "ODEXED" nimmt, weil nur hier die Themes für die Original Firmware abgelegt sind (Deodexed sind die Custom Roms). Wenn ihr das verwechselt, ist es zwar nicht schlimm, aber die *.zip wird im CWM Recovery nicht installiert.

Übers CWM Recovery menü wird das Theme dann installiert (install zip/choose zip).

Hinweis: Das entsprechende Theme sollte man sich vorher herunterladen und bereits auf das interne USB Laufwerk kopieren.

5. Nun kann das S2 ganz normal gestartet und eingerichtet werden. An dieser Stelle merkt man noch nicht allzuviel von den Änderungen. Lediglich das App Superuser ist als zusätzliches App zu sehen. Nach der Einrichtung (WLAN, Market) kann man bereits die gesicherten Apps wieder installieren, ebenso seine Kontakte, kalender und sonstiges.

6. Als nächstes müssen das Jkay App installiert werden, sowie SetCPU, AppZorter Lite und BLN Control Free.

7. JKay App starten und die Einrichtung durchgehen. Bei JKay AOSP Einstellung erhält man im Lockscreen die Programm Buttons und kann sie auch frei belegen mit allen Programmen die man installiert hat. Insgesamt stehen 6 Buttons zur Verfügung. Auch wie das Ausschaltmenü aussehen soll, kann man hier einstellen.

8. Appzorter Lite starten und die Apps sortieren lassen

9. BLN Control Free starten und Einstellen. Wenn man testen will, klickt man auf Test Section LED Notification und schaltet einmal kurz den Bildschirm ab. Leuchten dann die beiden Menütasten LEDs, dann hat es geklappt.

10. Set CPU starten und einstellen. Ich habe lediglich als Einstellung 1200 max/100 min gesetzt, sowie als Governor smartassV2 mit Haken bei Set on Boot eingestellt. SmartassV2 wird vom Siyah Kernel unterstützt und setzt das S2 beim einschalten des Lockscreens in den Ruhezustand. Welches nun wirklich die für einen selber besten Einstellungen sind, muss man selber austesten. Unter den Stichwort SetCPU Anleitung findet man über Google genügend Lesestoff.

11. Für das entfernen der Apps habe ich das ganze nach dieser Anleitung gemacht.

Hier nun ein paar Bilder, wie das ganze nun aussieht:

test1.jpg test2.jpg test3.jpg test4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #2
E

Edebeton

Gast
Moin erstmal...!

Nur um das mal zu standardisieren...:

Hinweis: Das entsprechende Theme sollte man sich vorher herunterladen und bereits auf die Speicherkarte kopieren.

Die Speicherkarte ist die entfernbare "external SD" - Speicherkarte. Der interne oder "USB-Speicher" ist aber wohl der Speicherort auf den im CWM zugegriffen wird, oder habe ich da was falsch verstanden. Kopiere ich die Themes auf die "external SD", so werden sie im CWM auch nach einem Mount der SD nicht gefunden. Auf dem internen "nicht entfernbaren USB-Speicher" aber sehr wohl.:denk:

In diesem Sinne

VG Bürger Ede
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #3
R

Roydiga

Mitglied
Dabei seit
24.09.2009
Beiträge
112
Modell(e)
Samsung Galaxy S2 / Nokia N97
Netzbetreiber
O2
@robbie: denselben gedankengang hatte ich kürzlich auch und wollte mich demnächst drum kümmern.dass man den lockscreen einstellen kann, wusste ich schon, das einzige was mir bei meiner derzeitigen rom(skyrom) noch zusagt und ich demnächst schauen wollte wie ich dass selbst hinkriegen könnte ist das erweiterte menü in der pulldownleiste also dass da mehr als die 4 oder 5 funktionen der stock einstellbar sind.
Also so wie auf dem screen meine ich, falls jemandem nicht klar ist was gemeint ist.
5b41b02c-0334-f576.jpg
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #4
Sangrias

Sangrias

Senior Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
461
Modell(e)
Samsung Galaxy S2 / S3 / Note 10.1 LTE
Netzbetreiber
T-Mobile
PC Betriebssystem
Windows 7
Zuerst muss ich mich mal bedanken, ich habe in diesem Forum bereits viel über mein Android Handy gelernt.

Was die Custom Mods angeht, habe ich bis jetzt Batista (hat nir nicht gefallen, teils in Italienisch), SkyMod (ist mir farblich zu überladen) und CriskeloRom V22 (bisher für mich das beste Rom) ausprobiert.

Wahrscheinlich wäre ich auch bei Criskelo geblieben wenn nicht V23 mit einem feature (TSM Parts) kommt das mir, wenn ich die Beschreibung lese, ich definitiv nicht brauche.

Siehe: xda-developers - View Single Post - CriskeloRomV22-S-BAR7-Tog-BLN-CallREC-Overscroll-3LS-CamHack-PWR-M-Esxt-(XXKI3-2.3.5)

If you still have issues, uninstall JkayMod.

All options in TSM dosen't work, but most of them does.

Somit kommt dieser Threat für mich genau passend (Robbie = Gedankenleser :confused:)

werde mit der Umstellung allerdings noch warten bis KI8(?) verfügbar ist.

Was muss ich dann beachten?
Werden die Mods auch auf KI8 funktionieren oder muss ich warten bis diese daran angepasst sind?
weiter hätte ich gerne diese Mods installiert:

7googles.jpg

und:

995040bubble.jpg
xda-developers - View Single Post - CriskeloRomV22-S-BAR7-Tog-BLN-CallREC-Overscroll-3LS-CamHack-PWR-M-Esxt-(XXKI3-2.3.5)

die Googles sind in Criskelo und im Batista zu finden, weshalb ich hoffte sie einzeln im XDA Forum zu finden (Nadel im Heuhaufen).
der Bubble BatteryMod ist optional in Criskelo, jeweilige Zip Datei liegt dem Rom bei (auch hier fand ich nichts im XDA, auch nicht unter dem Entwickler Esk02k).

Würden diese Mods trotzdem funktionieren?

Edit: Den SiyahKernel kann ich auch nur empfehlen
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #5
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
@edebeton

Danke für den Hinweis. Es stimmt, derzeit bekomme ich es auch nicht hin, das man auf die externe SD Card zugreifen kann. Obwohl ich das schon mal konnte. Vielleicht ist es aber nur in einer anderen Version des CWM Recovery Menüs möglich. Habe das aber oben mal angepasst.

@Roydiga
Das JKay Theme beinhaltet das mit dem Toogle Menü (9 Toggles). Ob man ein solches bestehendes Menü einfach übertragen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings gibt es bei XDA ja auch eine Anleitung dazu: [GUIDE]How to add 12 statusbar toggle buttons for samsung ROM - xda-developers
Ansonsten siehe folgendes.....

@Sangrias
Kernel und Theme müssen wohl angepasst werden. Allerdings bin ich nicht so tief in der Materie drin, als das ich das genau sagen kann, sondern gehe von dem bisherigen Verlauf aus. Von Lulz gibt es bereits einen KI8 Kernel.
Zu den Toogles und Bubbles: Wenn ich das Bild richtig deute, müsste es im Ordner "Criskelo Addon" die entsprechenden Files geben, welche man lediglich per CWM Recovery installieren muss. Kannst ja mal probieren und Rückmeldung geben. Wenn es klappt, dann bitte die Files hier uppen. Oder upp sie gleich und ich teste mal mit den Bubbles.
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #6
Sangrias

Sangrias

Senior Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
461
Modell(e)
Samsung Galaxy S2 / S3 / Note 10.1 LTE
Netzbetreiber
T-Mobile
PC Betriebssystem
Windows 7
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #7
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Danke für den Link. Probiere da mal morgen was von aus. Ansonsten, wenn das ganze per CWM installiert werden kann, sollte es auch auf den nächsten FW laufen. Da dürften eigentlich keine großen Veränderungen sein.

Im übrigen kann ja nicht viel passieren. Entweder es funzt oder nicht. Das schlimmste was passieren kann wäre ja, Du drückst auf WLAN und Bluetooth geht an :D
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #8
R

Roydiga

Mitglied
Dabei seit
24.09.2009
Beiträge
112
Modell(e)
Samsung Galaxy S2 / Nokia N97
Netzbetreiber
O2
Habe jezzt auch criskelo drauf, ist ja hammer. Man muss ja nicht v23 nehmen, v22 reicht auch, ist ja auch dieselbe firmware, vielleicht wird für v24 wieder normal
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #9
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
In #1 wurde Punkt 11 hinzugefügt.
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #10
E

Edebeton

Gast
Moin erstmal...!

@ Roydiga ..., kannst Du mal eine Sicherung mit Titanium und MyBackupRoot erstellen und berichten ob beide Proggi´s problemlos ihre Aufgaben erfüllen? Ich habe da so das Eine oder Andere Problmechen das immer mit einer ReBoot und einer unbrauchbaren Sicherung endet. Ursache kann ich nur vermuten, daher die Frage. Thks in advance

Regards Ede
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #11
R

Roydiga

Mitglied
Dabei seit
24.09.2009
Beiträge
112
Modell(e)
Samsung Galaxy S2 / Nokia N97
Netzbetreiber
O2
@edebeton:
Ich benutze nur titanium, gerade sicherung durchgeführt und es funktioniert bestens, keine reboots oder sonstiges. Die sicherungen sind auch alle ok, kann keine fehler entdecken.
Lg
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #12
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Moin @ede
nutzt Du von Titanium zufällig die kostenlose Version? Frage deshalb weil ich von diesem Problem mit dem Absturz bisher nur in Verbindung kostenlose Version und Custom Kernel gelesen habe.
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #13
E

Edebeton

Gast
Moin nochmal...!

Jepp @ Rainer habe Dir schon ein einem anderen Thread geantwortet und ja, ich werde die Vollversion für 5 Euronen kaufen. Eigentlich dürfte es da ja keine Einschränkungen mit dern kostenlosen Version von Titanium Backup Root geben, aber offensichtlich fängt man hier mit Speck Mäuse. Ich erinnere mich das es mit der XXKG Versionen gerootet keine Probleme gab und die Sicherung anstandslos durchgelaufen ist.

In diesem Sinne

VG Bürger Ede
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #14
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Wie bereits geschrieben, es liegt nicht an der FW Version sondern am verwendeten Kernel i.V.m. dem kostenlosen Titanium, da dort nicht alle Funktionen freigeschaltet sind, die in der Pro Version frei sind.
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #15
E

Edebeton

Gast
Danke Dir @ Robbie..., gilt dann sicher im Umkehrschluss sicher auch für MyBackupRoot, das zickt auch mit dem Siyah-Kernel.

In diesem Sinne

Gruss Ede
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #16
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Möglich, kann ich aber nicht bestätigen, da das von mir mittlerweile verwendete MyBackup Pro auch keine Zicken macht.
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #17
E

Edebeton

Gast
Moin nachmal...!

Du hattest natürlich mal wieder wahr @ Robbie...! Bezahlte Vollversionen von Titanium und MyBackup haben auch keine Probleme mit der Sicherung des CrisKelo Roms. ;)

In diesem Sinne

VG Bürger Ede
 
  • Muss es immer eine Custom Firmware sein? Beitrag #18
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Zum Titel: Hoffentlich sage ich demnächst nicht, ja es muss eine CFW sein und zwar eine USP CFW :D Versuche gerade was entsprechendes zu kochen.
 
Thema:

Muss es immer eine Custom Firmware sein?

Muss es immer eine Custom Firmware sein? - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy S10, S10 plus und S10e Firmware Update mit installiertem Root: Wer sein Galaxy S10, S10 plus oder S10e bereits nach dieser Anleitung Samsung Galaxy S10 / S10 plus / S10e rooten [Anleitung] gerootet hatte, also...
[Anleitung] Samsung Galaxy Note 8 - Root - Stock Firmware Flash ohne Datenverlust: Eins der großen Probleme bei einem gerooteten oder mit TWRP versehenen Galaxy Note 8, das mit der Original Samsung Firmware läuft - also ohne...
Samsung Galaxy Tab S5e T72x flashen [Anleitung]: Samsung Galaxy Tab S5e T72x flashen [Anleitung] Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy Tab S5e Modell...
Samsung Galaxy A10 A105F flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy A10 in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows...
Samsung Galaxy A20e A202F flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy A20e in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows...

Sucheingaben

custom firmware samsung galaxy s2

,

galaxy s2 custom firmware

,

samsung galaxy s2 custom firmware

,
kein zugriff auf systemeinstellungen nach installation von criskelo
, galaxy s2 custom rom übersicht, immer custom rom, galaxy s2 ausschaltmenü fehlt, appzorter wozu, bln control samsung galaxy s advance, galaxy s2 muss es immer custom sein, ausschaltmenü android, defy bln control, custom fw s2, galaxy s2 custom rom, samsung galaxy s2 cfw download, galaxy s2 custom firmwares oktober 2011, customware für galaxy s2, samsung galaxy s2 custom rom übersicht, bootloader samsung galaxy s2 XXKI3, samsung s2 nach update kein ausschaltmenü
Oben