M
MacNok
Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.02.2009
- Beiträge
- 76
Hallo,
gerade gestern auf der Familienweihnachtsfeier beschrieben mir 2 Leute folgendes Phänomen. Ich sag jetzt einfach mal "Oma und Cousine". Beide benutzen ein Android-Phone unterschiedlicher Hersteller, ich glaub irgendein Sony und ein Senioren-Telefon. Keine Ahnung welcher Hersteller. Exakte Modellinfos hab ich (noch) nicht. Mir wurde das Problem nur mündlich geschildert. Cousine schickte vor zig Wochen der Oma eine SMS. Oma antwortet drauf. Alles gut.
Seither erhält die Oma in unregelmäßigen Abständen und nach einem nicht erkennbaren zeitlichen Muster immer wieder eine SMS mit Cousinchens Absendernummer - mit exakt(!) dem gleichen Text der erwähnten Nachricht von zuvor. Das dürfte jetzt vor ein paar Tagen bereits die sechste oder siebte Nachricht dieser Art gewesen sein. Das Problem ist nur - die Cousine schreibt und verschickt all diese erneuten SMS überhaupt nicht. In ihrem Gesendet-Ordner (oder irgendeinem anderen Ordner) tauchen die seltsamen SMS nicht auf. Zumindest nicht nach ihrer Auskunft - ist evtl. auch mit Vorsicht zu genießen diese Info. Aber daß sie sie nicht selbst verschickt kann als sicher angenommen werden.
Auf ihrem Einzelverbindungsnachweis bzw. ihrer Rechnung (sie würden als Teil des Kontingents der Frei-SMS verbucht werden) stehen sie ebenfalls nicht. Der Support des Netzbetreibers behauptet ebenfalls, nichts Verdächtiges erkennen zu können, weder bei Oma noch bei Cousine.
Ich hab die beiden Handys mangels Möglichkeit jetzt nicht genauer untersuchen können. Aber falls das nicht aufhört, werd ich sie wohl genauer unter die Lupe nehmen müssen. Bisher ergeben sich mir aus dem auch hier Beschriebenen folgende Erklärungen:
1. Das Handy von Cousinchen hat sich einen Trojaner eingehandelt, der im Hintergrund fleißig SMS verschickt. Warum ausgerechnet immer die gleiche SMS an die Oma und nicht irgendeine, die Premium-Kosten verursacht oder Oma zum Klicken auf einen Link verleiten soll, erschließt sich mir noch nicht. Diese SMS oder die ggfs. dafür anfallenden Premium-Gebühren sollten zwar in irgendeiner Form auf der Rechnung von Cousine auftauchen oder dem Netzbetreiber auffallen. Ob das jetzt tatsächlich nicht der Fall ist oder es nur niemandem ins Auge gesprungen ist, weil es bisher nicht wirklich signifikante Kosten beschert hat... schwer zu sagen.
Es könnten ja noch weitere Empfänger geben, von denen keiner der Beteiligten bisher etwas weiß. Aber wie gesagt, bei nicht wirklich erkennbaren Kosten - Cui bono?
2. Omas Handy hat sich irgendeine Schadsoftware zugezogen und verschickt die gleiche SMS von Cousinchen immer und immer wieder an sich selbst, und zwar mit einer gefakten Absendernummer. Wozu das (auch aus Trojaner-Sicht) gut sein soll, ist mir allerdings schleierhaft. Seltsame Kostenpunkte hat Oma auf ihrer Rechnung auch nicht bemerkt.
3. Die mysteriösen Nachrichten kommen tatsächlich von irgendeinem Drittabsender (und keinem der eigentlich involvierten Telefone). Dieser Dritte hat den SMS-Text sowie die Absendernummer abgefangen und verwendet diese jetzt immer wieder. Vielleicht eine fehlerhafte Trojaner-Software, die eigentlich einen ganz anderen Text verschicken soll (irgendeinen Phishing-Text), dem durch teilweise Verwendung einer originalen Nachricht von Cousine mehr Authentizität verliehen werden soll, und das ging aber schief. Trojaner können ja auch Bugs beinhalten.
Ich hab jetzt erstmal Cousine empfohlen nach einem Full-Backup ihr Telefon zurückzusetzen. Die kommt schneller damit klar, als wenn Oma das erst macht.
Und die sollen dann beobachten, ob der Mist weiter verschickt wird.
Hat jemand noch eine andere, ganz generelle Idee? Ich weiß - ohne nähere Infos zu den Gerätetypen sind Vorschläge zum weiteren Vorgehen eher schwierig. Aber viel mehr weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht. Geht mir auch erstmal eher um eine abstrakte Ergründung des Phänomens.
Grüße,
Mac
gerade gestern auf der Familienweihnachtsfeier beschrieben mir 2 Leute folgendes Phänomen. Ich sag jetzt einfach mal "Oma und Cousine". Beide benutzen ein Android-Phone unterschiedlicher Hersteller, ich glaub irgendein Sony und ein Senioren-Telefon. Keine Ahnung welcher Hersteller. Exakte Modellinfos hab ich (noch) nicht. Mir wurde das Problem nur mündlich geschildert. Cousine schickte vor zig Wochen der Oma eine SMS. Oma antwortet drauf. Alles gut.
Seither erhält die Oma in unregelmäßigen Abständen und nach einem nicht erkennbaren zeitlichen Muster immer wieder eine SMS mit Cousinchens Absendernummer - mit exakt(!) dem gleichen Text der erwähnten Nachricht von zuvor. Das dürfte jetzt vor ein paar Tagen bereits die sechste oder siebte Nachricht dieser Art gewesen sein. Das Problem ist nur - die Cousine schreibt und verschickt all diese erneuten SMS überhaupt nicht. In ihrem Gesendet-Ordner (oder irgendeinem anderen Ordner) tauchen die seltsamen SMS nicht auf. Zumindest nicht nach ihrer Auskunft - ist evtl. auch mit Vorsicht zu genießen diese Info. Aber daß sie sie nicht selbst verschickt kann als sicher angenommen werden.
Auf ihrem Einzelverbindungsnachweis bzw. ihrer Rechnung (sie würden als Teil des Kontingents der Frei-SMS verbucht werden) stehen sie ebenfalls nicht. Der Support des Netzbetreibers behauptet ebenfalls, nichts Verdächtiges erkennen zu können, weder bei Oma noch bei Cousine.
Ich hab die beiden Handys mangels Möglichkeit jetzt nicht genauer untersuchen können. Aber falls das nicht aufhört, werd ich sie wohl genauer unter die Lupe nehmen müssen. Bisher ergeben sich mir aus dem auch hier Beschriebenen folgende Erklärungen:
1. Das Handy von Cousinchen hat sich einen Trojaner eingehandelt, der im Hintergrund fleißig SMS verschickt. Warum ausgerechnet immer die gleiche SMS an die Oma und nicht irgendeine, die Premium-Kosten verursacht oder Oma zum Klicken auf einen Link verleiten soll, erschließt sich mir noch nicht. Diese SMS oder die ggfs. dafür anfallenden Premium-Gebühren sollten zwar in irgendeiner Form auf der Rechnung von Cousine auftauchen oder dem Netzbetreiber auffallen. Ob das jetzt tatsächlich nicht der Fall ist oder es nur niemandem ins Auge gesprungen ist, weil es bisher nicht wirklich signifikante Kosten beschert hat... schwer zu sagen.
Es könnten ja noch weitere Empfänger geben, von denen keiner der Beteiligten bisher etwas weiß. Aber wie gesagt, bei nicht wirklich erkennbaren Kosten - Cui bono?
2. Omas Handy hat sich irgendeine Schadsoftware zugezogen und verschickt die gleiche SMS von Cousinchen immer und immer wieder an sich selbst, und zwar mit einer gefakten Absendernummer. Wozu das (auch aus Trojaner-Sicht) gut sein soll, ist mir allerdings schleierhaft. Seltsame Kostenpunkte hat Oma auf ihrer Rechnung auch nicht bemerkt.
3. Die mysteriösen Nachrichten kommen tatsächlich von irgendeinem Drittabsender (und keinem der eigentlich involvierten Telefone). Dieser Dritte hat den SMS-Text sowie die Absendernummer abgefangen und verwendet diese jetzt immer wieder. Vielleicht eine fehlerhafte Trojaner-Software, die eigentlich einen ganz anderen Text verschicken soll (irgendeinen Phishing-Text), dem durch teilweise Verwendung einer originalen Nachricht von Cousine mehr Authentizität verliehen werden soll, und das ging aber schief. Trojaner können ja auch Bugs beinhalten.

Ich hab jetzt erstmal Cousine empfohlen nach einem Full-Backup ihr Telefon zurückzusetzen. Die kommt schneller damit klar, als wenn Oma das erst macht.

Hat jemand noch eine andere, ganz generelle Idee? Ich weiß - ohne nähere Infos zu den Gerätetypen sind Vorschläge zum weiteren Vorgehen eher schwierig. Aber viel mehr weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht. Geht mir auch erstmal eher um eine abstrakte Ergründung des Phänomens.
Grüße,
Mac