Nach der Bundestagswahl...

Diskutiere Nach der Bundestagswahl... im Café Bla Forum im Bereich Community; Hier ihr leut das kann ja nicht war sein. Die Grünen weniger Stimmen, bis eben, wie die neue Linkspartei. Ei ei ei, diese selbstinszenierten...
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #1
T

Tyrael

Gast
Hier ihr leut das kann ja nicht war sein. Die Grünen weniger Stimmen, bis eben, wie die neue Linkspartei.
Ei ei ei, diese selbstinszenierten Egozentriker Gysi und Lafontaine das ist von Anfang bis Ende nur ein Witz.

Sowas , finde ich , kann man , darf man, nicht unterstützen.

Mir persönlich ist die Umwelt schon sehr wichtig. Gerade alternative Energiequellen sind in Zukunft unverzichtbar. Das muss mehr, aber angemessen, gefördert werden.

Naja das ist alles natürlich nur ein kleiner Aspekt, für meine Wahleintscheidung.
Letztlich gehe ich mehr nach dem Ausschlussverfahren vor :shakehead: was irgendwie auch nicht richtig ist.

MFG
auf ein spannendes aber klares, hoffentlich, Wahlergebnis.

Tyrael
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #2
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
na mit den jetzigen Hochrechnungen hat wohl keiner gerechnet.

MAl unabhängig vom Ausgang.. ist das Frau Merkels Ende?
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #3
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #4
G

Gast001

Gast
viel beunruhigender finde ich das die Linken.PDS im "Osten" satte 25% einheimsen und somit genausoviel wie CDU/CSU oder SPD!

Dass die somit gute 8% geschafft ham stoßen mir viel mehr auf als deine FDP John!

So oder so...etwas "Chaos" haben alle befürchtet, aber sowas..... nunja...
ich schalt nun erstmal wieder die Klotze ab, denn langsam wird das hin und her "ich bin sieger, NEIN ICH bin Sieger" unerträglich!

gn8
Marcel
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #5
K

KobiP

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
236
Woher kommen die vielen FDP Wähler? Mir total unbegreiflich.
Ich denk die FDP Wähler kommen aus dem CDU Lager wollten aber Mekel nicht.

Ziemlich genau der grund, warum ich FDP gewählt habe. Rot-Grün muss weg, die Linke ist eine totale Verarsche, bleiben noch Schwarz und Gelb. Schwarz will ich (obwohl ich in Bayern wohne) nicht wirklich unterstützen, aber noch weniger die Roten. Was bleibt sind die Gelben. Ausschlussverfahren...
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #6
B

Bernd G. Fleischmann

Senior Mitglied
Dabei seit
12.07.2004
Beiträge
269
Naja, dass ist wohl das Ende von Merkel. Die MP der CDU werden dafür sorgen dass sie einen Abgang macht.
Wer die stärkste Partei wird steht dank Überhangmandaten und Dresden ja noch nicht fest.

Also im Moment wäre mir eine Lösung mit Schröder als Kanzler in einer SPD geführten grossen Koalition sehr lieb...
Auch wenn ich seinen Auftritt in der "Elefantenrunde" schon strange fand..

Aber wenigstens ist es nicht Schwarz / Gelb geworden !
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #7
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Was (meiner Meinung nach) zu erwarten war bzw schon bekannt war:


+++ 10.000 ungültige Stimmen durch Wahlpanne +++

[13.50] Eine Wahlpanne in Dortmund sorgt für zusätzliche Verwirrung bei der Einschätzung der Wahlergebnisse. In Dortmund wurden bei der Briefwahl mehr als 10.000 ungültige Stimmen registriert, weil bei der Versendung von Briefwahlunterlagen die Wahlzettel zweier Dortmunder Wahlkreise vertauscht worden waren. "Wir haben einen kapitalen Bock geschossen. Eine Wahlanfechtung steht allemal im Raum", sagte der Leiter des Dortmunder Amtes für Statistik und Wahlen, Ernst-Otto Sommerer, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP.
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #8
F

Fabian Holzmann

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
381
In meinen Augen ist die deutsche Demokratie bei diesem Wahlergebniss einfach nur gescheitert.

Zum einen geht es in unserer Politik nur noch um Machtkampf und das finde ich nicht mehr gut. (Das es sich nicht zu 100 % verhindern lässt ist klar)

Fakt ist das es in Deutschland zwei große Gruppierungen gibt und das muss man respektieren. Ich persönlich bin auch gegen eine schwarz-gelbe Regierung aber ich weis das über 35 % der Deutschen dafür wären und so respektiere ich die anderen Meinungen.

Fazit: Man wird es (kann man zwar in einer Demokratie eh nicht) niemandem recht machen können, jedoch gibt es eine viel zu große Gruppe die von einer Mehrheit enttäuscht sein wird.

Mein größter Wunsch: Eine große Koalition ohne den zwei Spitzenkanzlerkandidaten die mal ein bisschen mehr zusammen und in Kooperation arbeiten würde. Eine Agenda 2010 wurde nämlich z.B. bei der Union auch für gut geheißen, abgesehen von ein paar Details.

Es ist viel mehr wichtig Deutschland gemeinsam auf ein gutes Niveau zu bringen und nicht immer nur Contra gegenüber den anderen zu geben.

Aber was solls....es ist mal wieder typisch Deutsch was jetzt abgeht und ich bin sehr gespannt wie es noch weiter gehen soll.

Gruß Fabi
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #9
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
mal ne Frage an die die es wissen.

Welche Voraussetzungen muss ein Bundeskanzler haben? ein Bundestagsmandat oder kanns theoretisch jeder werden?

Hab den ganzen Tag gesucht aber nix eindeutiges gefunden.
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #10
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Originally posted by Benjamin Zeller@19.09.2005, 14:25
Was (meiner Meinung nach) zu erwarten war bzw schon bekannt war:


+++ 10.000 ungültige Stimmen durch Wahlpanne +++

[13.50] Eine Wahlpanne in Dortmund sorgt für zusätzliche Verwirrung bei der Einschätzung der Wahlergebnisse. In Dortmund wurden bei der Briefwahl mehr als 10.000 ungültige Stimmen registriert, weil bei der Versendung von Briefwahlunterlagen die Wahlzettel zweier Dortmunder Wahlkreise vertauscht worden waren. "Wir haben einen kapitalen Bock geschossen. Eine Wahlanfechtung steht allemal im Raum", sagte der Leiter des Dortmunder Amtes für Statistik und Wahlen, Ernst-Otto Sommerer, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP.
spiegel.de
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #11
T

timb-o

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
53
Originally posted by Mario Plötner@19.09.2005, 14:36
Welche Voraussetzungen muss ein Bundeskanzler haben? ein Bundestagsmandat oder kanns theoretisch jeder werden?
... meinem Wissen nach muss ein Bundeskanzler von einer Partei vorgeschlagen, aber nicht gewählt werden.

Welcher Eintritt, welche® Bundeskanzler(in) das Amt antritt, hängt logischerweise von der Bundesregierung ab.

Für Interessierte bundeskanzler.de
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #12
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
ein Mandat ist also nicht notwendig?
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #13
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Originally posted by Mario Plötner@19.09.2005, 19:41
ein Mandat ist also nicht notwendig?
Hab das vorhin nochmal im TV gesehen:

Der wird ja dann im Bundestag gewaehlt, dort kann sich theoretisch jeder aufstellen lassen. Beim 3. Wahlgang genuegt die einfache Mehrheit, um Kanzler zu werden.

Somit ist theoretisch auch eine Minderheitsregierung moeglich.


Meine Prognose:

Reggae-Ampel oder Neuwahlen
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #14
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #15
S

snake2k

Mitglied
Dabei seit
28.06.2005
Beiträge
64
Ich vermute Schröder als Kanzler in einer großen Koalition. Oder: Keiner bekommt eine Mehrheit beziehungsweise nur eine relative Mehrheit und Herr Köhler muss jemanden ernennen (dann eine Minderheitsregierung). Und ich denke mal, dass dann der Schröder wieder drankommt. Als Kanzler und Rhetoriker ist er einfach besser als Frau Merkel. Die wirkt einfach zu unsicher... Nochmals wird der Bundespräsident den Bundestag nicht auflösen, auch wenn er es könnte.


Also: Schröder Kanzler trotz keiner Mehrheit im Bundestag lautet meine Prognose.
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #16
P

PorezW

Gast
Originally posted by Mario Plötner+19.09.2005, 15:36--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Mario Plötner @ 19.09.2005, 15:36)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Welche Voraussetzungen muss ein Bundeskanzler haben? ein Bundestagsmandat oder kanns theoretisch jeder werden?

Hab den ganzen Tag gesucht aber nix eindeutiges gefunden.[/b]
Einen Bundeskanzler OHNE Mandat kann es meines Wissens nach auf keinen Fall geben. Der Kandidat wird aus den Reihen des Bundestages gewählt nachdem er vom Bundespräsidenten vorgeschlagen wurde. Das ist allerdings mittlerweile nicht mehr als eine Formalität. Laßt euch das von einem langjährigen Politologie-Studenten ruhig sagen. ;)

Man muß vielleicht etwas weiter vorne ansetzen. Immerhin wird ja schon während des Wahlkampfs immer mittels "Kanzlerkandidat/-in" aus den Parteien heraus einer nach vorne geschoben. Damit da auch nichts anbrennt müssen die Kandidaten auch nicht etwa in einem Wahlkreis als Direktkandidaten antreten und sich dem Risiko aussetzen es nicht zu packen. Es gibt also keinen Grund für den Gedanken an eine Alternative. Soll es auch nicht. Sowohl Schröder als auch Merkel sind jewels auf Listenplatz 1 ihrer Landeslisten in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Kommen also auf JEDEN Fall ins Parlament. Was nun ist, wenn beide keine Mehrheit anführen können, das muß man jetzt mal so Neuland-mäßig erkunden.

<!--QuoteBegin-snake2k
@ 20.09.2005, 08:52
Also: Schröder Kanzler trotz keiner Mehrheit im Bundestag lautet meine Prognose.[/quote] Das kann ich mir schlechterdings am aller wenigsten vorstellen. Dazu fehlt dem Herrn Schröder jede Menge Legitimation. Und seine netten kleinen Taschenspielertricks (Auseinanderrechnen von Anteilen der CDU und CSU) machen ihn nun wirklich noch unglaubhafter. So langsam sollte er sich seine EXIT-Strategie überlegen. Es geht - wie immer in diesem Geschäft - um Gesichtsverlust.

Meine Meinung: Endlich kommt man mal darauf, daß es auch ein Luxus ist, sich ewig in Parteiengeplänkel zu verlieren. Warum sollte auch nicht auf dieser Ebene eine "Einsparung" und ein Zwang zu Effizienz einkehren. Insofern finde ich dieses Wahlergebnis wirklich gelungen. Große Koalition, ok, von mir aus. Vielleicht auch mit jemand anderem als Schröder oder Merkel, wunderbar. Haben ja auch beide die gelbe Karte bekommen! Dann könnte man immerhin auch vertreten warum man plötzlich von heiß geliebten Positionen abrückt und es muüßten sich nicht gleich 3 Parteien "verbiegen". Schaun mer mal. Spannend bleibts immerhin.
Greetz...
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #17
S

snake2k

Mitglied
Dabei seit
28.06.2005
Beiträge
64
Nun ja, wir werden sehen. Führungansprüche haben ja beide Parteien angemeldet, obwohl die SPD ziemlich unbeholfen die Fühler Richtung FDP ausstreckt. Dadurch, dass aber viele ehemalige CDU-Wähler statt eben der CDU die FDP gewählt haben, wird der Westerwelle es sich mehr als 1x überlegen müssen, ob e das macht. Ich denke nämlich nicht.

Oder vielleicht doch Rot-Rot-Grün? ^^ :D
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #18
H

Hans Bauer

LaTeX
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
140
Ein Bundeskanzler hat im Normalfall ein Bundestgsmandat, muss das aber nicht zwangsläufig haben, wenn die Parteien sich nicht einigen können, kann der Bundespräsident ihn nämlich selbst ernennen.
Mich belustigt nur die Art und Weise, auf die Herr Müntefering eine Mehrheit für die SPD herbeizureden versucht. Frei nach dem Motto: Niemals aufgeben, verlieren tun nur die anderen. :P

Greetz, HB
 
  • Nach der Bundestagswahl... Beitrag #19
Fauler Man

Fauler Man

Mitglied
Dabei seit
27.09.2009
Beiträge
125
Modell(e)
Siemens A50/Samsung I8510/Nokia N900
Freue Mich Persönlich als jemand der auch im Westen schon vor der Fusion in der PDS eingetreten wahr (und weiterhin drin ist) über die 11,9% aber bin natürlich Traurig das Es nicht dazu gelangt hat um die Marktradikale Schwarz/Gelbe Front ab zu wenden die nur die Reichen noch Reicher machen wird.
Wenn man jetzt schon wieder liest das Mietern entrechtet werden sollen über schnellere Kündigungen und die FDP sogar einigen wieder den Mindestlohn klauen will wird Mir ja wieder Übel aber hauptsache das Luxussaniererpack und die Yuppie Mieter freun sich :mecker:
 
Thema:

Nach der Bundestagswahl...

Nach der Bundestagswahl... - Ähnliche Themen

iOS 7 im Detail: iOS 7 kommt im Herbst, Apple hat in der nächsten Generation des mobilen Betriebssystem nicht nur die Optik überarbeitet, es gibt auch eine...

Sucheingaben

muss der bundeskanzler ein bundestagsmandat haben

,

bundeskanzler ohne mandat

Oben