Seawater
Junior Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 03.12.2010
- Beiträge
- 17
- Modell(e)
- Nokia 5230
- Netzbetreiber
- xtra
Navigation nach Wegepunkten der Seekarten des NV-Verlags - So geht’s!
Wichtig: Jegliche Haftung ist ausgeschlossen! Immer seemännisch navigieren, GPS ist nur eine Unterstützung. Koordinatenfehler sind möglich!
Einlesen der Wegepunkte
Mit dem GPS-Handy Nokia 5230 kann man navigieren, wie mit einem Hand-GPS.
Anhang anzeigen Wegpunkte.zip
Dazu muss die beigefügte Wegepunktedatei „wegpunkte.gpx“, die „strategisch“ wichtige Positionen auf der Ostsee so enthält, wie sie in den Seekarten des NV-Verlages eingezeichnet sind, auf die Speicherkarte des Handys übertragen werden. Das 5230 kann gpx-Dateien einlesen. Dazu startet man den Dateimanager des HANDYs und öffnet damit die gpx-Datei. (Falls eine Fehlermeldung auftaucht: noch mal versuchen!) Nun sieht man die Wegepunkte WP001, WP002 usw. als Liste. Es sind 660 Punkte! Mit > Optionen > Speichern > alle werden die Wegepunkte unter „Favoriten“ abgelegt und stehen nun für die Navigation zur Verfügung.
(Falls die Wegepunkte wieder gelöscht werden sollen, geht es so;
Menü > Standort > Orientierungsp. > „abc“ > Optionen > Markieren > alles markieren, dann wieder > Optionen > Löschen und bestätigen.
Dabei werden alle Orientierungspunkte unter Favoriten gelöscht!)
Navigieren
Das Navigieren mit der OVI-Karte macht für die meisten sicherlich wenig Sinn, weil die Wasserflächen nur grau dargestellt sind. Betonnung, Tiefenangaben usw. fehlen. Es sind ja auch Straßenkarten und keine Seekarten. Ein kurzer Blick in die Kartendarstellung zeigt aber doch die ganzen Punkte als weiße Sterne im blauen Feld auf der Ostsee, wo sie für die Straßennavigation auch nicht stören. Wer dennoch mit OVI-Karte navigieren will, der sollte für (zu Fuß) „Gehen“ das Navigieren nach „Luftlinie“ einstellen, um das Handy vom verzweifelten Neuberechnen einer Route zu erlösen.
Das Einstellen geht so:
Menü > Karten > Schraubenschlüssel > Route > Beförderungsart: Gehen > Bevorzugte Route: Luftlinie
Das Nokia 5230 zu benutzen wie ein Hand-GPS macht aus meiner Sicht viel Sinn, vor allem auf kleinen Wasserfahrzeugen, welche die modernsten Navigationsgeräte nicht an Bord haben: Aus der Papierkarte, die auf jeden Fall an Bord sein sollte, ermittelt man den anzusteuernden Wegepunkt. Diesen wählt man auf dem Handy als Ziel für die Navigation aus den „Favoriten“ aus. Das fehleranfällige Ablesen der Koordinaten aus der Papierkarte entfällt, ein Eingeben ins Handy ebenfalls. Auch das Erstellen einer Route aus mehreren Wegepunkten sollte möglich sein.
Das Handy zeigt nach dem GPS-Empfang eine Art Windrose mit einem Punkt, der die Richtung des nächsten Ziels angibt. Außerdem kann man die Dauer und die Geschwindigkeit ablesen (in metrischen Maßeinheiten, leider nicht in nautischen).
Und so geht es:
Menü > Programme > Standort > GPS-Daten > Navigation > Optionen > Richtung festlegen > Orientierungspunkt
Aus der Liste den gewünschten Wegepunkt auswählen und mit OK bestätigen.
In den Handy-Menüs habe ich keine Möglichkeit gefunden, das automatische Abschalten der Beleuchtung zu unterbinden. (Außer bei der Navigation nach Straßen mit OVI-Karten.) So kann es nervig sein, alle Minute dafür zu sorgen, dass die Anzeige wieder sichtbar wird.
Hier ein Tipp:
Man installiert das kostenlose Programm pipLightControl. Es ist komfortabel, aber zeitbegrenzt und erfordert eine Signierung.
pipLightControl - Nokia LightControl / Lichtkontrolle - Symbian LightControl
Oder man installiert das kostenlose Programm „Trekbuddy“ auf dem Handy. Wenn man dieses startet, kann man anschließend durch Auflegen des Fingers auf die rechte obere Ecke des Displays einen Dauerbetrieb der Anzeige einstellen. Dann verlässt man Trekbuddy ohne das Programm zu beenden (Unter Optionen die geöffneten Programme anzeigen lassen und den Startbildschirm (Haus) auswählen.) Das im Hintergrund laufende Trekbuddy sorgt für einen Dauerbetrieb der Anzeige. An- und Abschalten kann man die Anzeige dann nur noch mit der seitlichen Tastatursperrtaste, was auch zu anderen Gelegenheiten als vorteilhaft empfunden werden könnte.
Fazit
Ich wünsche viel Spaß und gute Navigation mit der Wegepunktedatei. Sie macht die Nutzung der NV-Verlag Seekarten sehr komfortabel und bereichert das Nokia-Handy 5230 um eine hoffentlich interessante Anwendung. Ich danke allen aus dem usp-forum, die mitgeholfen haben, dies zu ermöglichen.
Viel Spaß und gute Fahrt wünscht
Seawater
Offene Punkte:
- Funktioniert das alles auch auf anderen GPS-Symbian-Handys?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Wer den Werdegang des Projektes nachlesen möchte:
http://www.usp-forum.de/nokia-5230-...epunkte-nv-verlag-seekarten-nokia-5230-a.html
Wichtig: Jegliche Haftung ist ausgeschlossen! Immer seemännisch navigieren, GPS ist nur eine Unterstützung. Koordinatenfehler sind möglich!
Wichtig: Jegliche Haftung ist ausgeschlossen! Immer seemännisch navigieren, GPS ist nur eine Unterstützung. Koordinatenfehler sind möglich!
Einlesen der Wegepunkte
Mit dem GPS-Handy Nokia 5230 kann man navigieren, wie mit einem Hand-GPS.
Anhang anzeigen Wegpunkte.zip
Dazu muss die beigefügte Wegepunktedatei „wegpunkte.gpx“, die „strategisch“ wichtige Positionen auf der Ostsee so enthält, wie sie in den Seekarten des NV-Verlages eingezeichnet sind, auf die Speicherkarte des Handys übertragen werden. Das 5230 kann gpx-Dateien einlesen. Dazu startet man den Dateimanager des HANDYs und öffnet damit die gpx-Datei. (Falls eine Fehlermeldung auftaucht: noch mal versuchen!) Nun sieht man die Wegepunkte WP001, WP002 usw. als Liste. Es sind 660 Punkte! Mit > Optionen > Speichern > alle werden die Wegepunkte unter „Favoriten“ abgelegt und stehen nun für die Navigation zur Verfügung.
(Falls die Wegepunkte wieder gelöscht werden sollen, geht es so;
Menü > Standort > Orientierungsp. > „abc“ > Optionen > Markieren > alles markieren, dann wieder > Optionen > Löschen und bestätigen.
Dabei werden alle Orientierungspunkte unter Favoriten gelöscht!)
Navigieren
Das Navigieren mit der OVI-Karte macht für die meisten sicherlich wenig Sinn, weil die Wasserflächen nur grau dargestellt sind. Betonnung, Tiefenangaben usw. fehlen. Es sind ja auch Straßenkarten und keine Seekarten. Ein kurzer Blick in die Kartendarstellung zeigt aber doch die ganzen Punkte als weiße Sterne im blauen Feld auf der Ostsee, wo sie für die Straßennavigation auch nicht stören. Wer dennoch mit OVI-Karte navigieren will, der sollte für (zu Fuß) „Gehen“ das Navigieren nach „Luftlinie“ einstellen, um das Handy vom verzweifelten Neuberechnen einer Route zu erlösen.
Das Einstellen geht so:
Menü > Karten > Schraubenschlüssel > Route > Beförderungsart: Gehen > Bevorzugte Route: Luftlinie
Das Nokia 5230 zu benutzen wie ein Hand-GPS macht aus meiner Sicht viel Sinn, vor allem auf kleinen Wasserfahrzeugen, welche die modernsten Navigationsgeräte nicht an Bord haben: Aus der Papierkarte, die auf jeden Fall an Bord sein sollte, ermittelt man den anzusteuernden Wegepunkt. Diesen wählt man auf dem Handy als Ziel für die Navigation aus den „Favoriten“ aus. Das fehleranfällige Ablesen der Koordinaten aus der Papierkarte entfällt, ein Eingeben ins Handy ebenfalls. Auch das Erstellen einer Route aus mehreren Wegepunkten sollte möglich sein.
Das Handy zeigt nach dem GPS-Empfang eine Art Windrose mit einem Punkt, der die Richtung des nächsten Ziels angibt. Außerdem kann man die Dauer und die Geschwindigkeit ablesen (in metrischen Maßeinheiten, leider nicht in nautischen).
Und so geht es:
Menü > Programme > Standort > GPS-Daten > Navigation > Optionen > Richtung festlegen > Orientierungspunkt
Aus der Liste den gewünschten Wegepunkt auswählen und mit OK bestätigen.
In den Handy-Menüs habe ich keine Möglichkeit gefunden, das automatische Abschalten der Beleuchtung zu unterbinden. (Außer bei der Navigation nach Straßen mit OVI-Karten.) So kann es nervig sein, alle Minute dafür zu sorgen, dass die Anzeige wieder sichtbar wird.
Hier ein Tipp:
Man installiert das kostenlose Programm pipLightControl. Es ist komfortabel, aber zeitbegrenzt und erfordert eine Signierung.
pipLightControl - Nokia LightControl / Lichtkontrolle - Symbian LightControl
Oder man installiert das kostenlose Programm „Trekbuddy“ auf dem Handy. Wenn man dieses startet, kann man anschließend durch Auflegen des Fingers auf die rechte obere Ecke des Displays einen Dauerbetrieb der Anzeige einstellen. Dann verlässt man Trekbuddy ohne das Programm zu beenden (Unter Optionen die geöffneten Programme anzeigen lassen und den Startbildschirm (Haus) auswählen.) Das im Hintergrund laufende Trekbuddy sorgt für einen Dauerbetrieb der Anzeige. An- und Abschalten kann man die Anzeige dann nur noch mit der seitlichen Tastatursperrtaste, was auch zu anderen Gelegenheiten als vorteilhaft empfunden werden könnte.
Fazit
Ich wünsche viel Spaß und gute Navigation mit der Wegepunktedatei. Sie macht die Nutzung der NV-Verlag Seekarten sehr komfortabel und bereichert das Nokia-Handy 5230 um eine hoffentlich interessante Anwendung. Ich danke allen aus dem usp-forum, die mitgeholfen haben, dies zu ermöglichen.
Viel Spaß und gute Fahrt wünscht
Seawater
Offene Punkte:
- Funktioniert das alles auch auf anderen GPS-Symbian-Handys?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Wer den Werdegang des Projektes nachlesen möchte:
http://www.usp-forum.de/nokia-5230-...epunkte-nv-verlag-seekarten-nokia-5230-a.html
Wichtig: Jegliche Haftung ist ausgeschlossen! Immer seemännisch navigieren, GPS ist nur eine Unterstützung. Koordinatenfehler sind möglich!