Auch Lenovo hat auf dem Mobile World Congress 2016 neue Geräte parat. Mit den Tablets Tab3 7 und Tab3 8 stellen sie zwei Tablets für die ganze Familie vor die nicht nur mit Android 6.0 Marshmallow kommen, sondern auch mit LTE erschwinglich bleiben sollen. Dazu kommt noch das hochwertigere Tab3 Business.
Das Lenovo Tab 3 7 verfügt, wieder Name schon vermuten lässt, über ein 7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Nicht nur wegen der Größe soll sich das Tablett an die Kleineren in der Familie richten. Es ist stoß- und spritzwassergeschützt und soll eine auf Kinder angepasste Bedienoberfläche mitbringen. Die Kameras mit 5 Megapixeln auf der Rückseite und 2 Megapixel auf der Vorderseite sind für solche Zwecke sicher ausreichend.
Angetrieben wird das Tablet von einem nicht genauer gelisteten Quad-Core Prozessor von MediaTek, dessen 4 Kerne auf 1,0 Ghz laufen sollen. Mit 1GB RAM und wahlweise 8GB oder 16GB internem Speicher, die sich per Micro-SD Karte um bis zu 64Gb erweitern lassen sollen ist das Gerät aber am unteren Ende angesiedelt. Der Akku von 3.450 mAh dürfte aber dafür bei diesen Daten dann trotzdem eine ordentliche Laufzeit bieten.
Laut den Kollegen von Mobiflip erscheint das Tab3 7 im Mai 2016 in Pink, Blau, Schwarz oder Weiß. Die Preise liegen bei 89 Euro für eine Version mit 8GB internem Speicher und WLAN. mit 3G Dual-SIM Slot kostet es hingegen 109 Euro. Die größere Variante mit 16GB Speicher und LTE soll 149 Euro kosten.
Das Lenovo Tab3 8 ist mit einem 8 Zoll Display nicht nur etwas größer sondern auch etwas besser ausgerüstet. So liegt die Auflösung immerhin bei 1.200 x 800 Pixel, wobei die CPU, der Hauptspeicher und die Kameras identisch sein sollen. Dafür soll die kleinste Version über 16GB statt 8GB internem Speicher verfügen, die sich auch um bis zu 64GB aufrüsten lassen. Der Akku soll mit 4.290 mAh zwar größer sein, aber trotzdem nicht mehr Laufzeit bieten. Dieses Gerät soll im Juni 2016 erscheinen und in einer WLAN Version für 149 Euro und einer Dual-SIM LTE Version für 199 Euro verfügbar sein.
Beim Lenovo Tab3 Business handelt es sich um ein Gerät mit 10,1 Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel. Als CPU gibt es eine MediaTek Quad-Core CPU mit einer 1,3 Ghz Taktung. Es wird zwei Modelle geben mit 2GB Ram und 32GB internem Speicher oder 3GB RAM mit 64GB internem Speicher. Die Hauptkamera hinten soll mit 8 Megapixel auflösen, während die Frontkamera über 5 Megapixel verfügt. Der Akku mit 7.000 mAh soll das Gerät 12 Stunden am Laufen halten.
Als OS kommt Android for Work zum Einsatz und mit IP52 Zertifizierung wäre es immerhin gegen Staub und ein paar Tropfen geschützt. Im Juni soll dieses Modell in den USA erscheinen und dabei 249 Dollar für die 2GB Version mit LTE und 299 Dollar für die 3GB Variante mit LTE kosten. Ob die Geräte auch nach Deutschland kommen wäre nicht bekannt.
Meinung des Autors: Die Preise sind nicht sehr hoch, die technischen Daten aber auch nicht wirklich, oder was meint Ihr?
Das Lenovo Tab 3 7 verfügt, wieder Name schon vermuten lässt, über ein 7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Nicht nur wegen der Größe soll sich das Tablett an die Kleineren in der Familie richten. Es ist stoß- und spritzwassergeschützt und soll eine auf Kinder angepasste Bedienoberfläche mitbringen. Die Kameras mit 5 Megapixeln auf der Rückseite und 2 Megapixel auf der Vorderseite sind für solche Zwecke sicher ausreichend.
Angetrieben wird das Tablet von einem nicht genauer gelisteten Quad-Core Prozessor von MediaTek, dessen 4 Kerne auf 1,0 Ghz laufen sollen. Mit 1GB RAM und wahlweise 8GB oder 16GB internem Speicher, die sich per Micro-SD Karte um bis zu 64Gb erweitern lassen sollen ist das Gerät aber am unteren Ende angesiedelt. Der Akku von 3.450 mAh dürfte aber dafür bei diesen Daten dann trotzdem eine ordentliche Laufzeit bieten.
Laut den Kollegen von Mobiflip erscheint das Tab3 7 im Mai 2016 in Pink, Blau, Schwarz oder Weiß. Die Preise liegen bei 89 Euro für eine Version mit 8GB internem Speicher und WLAN. mit 3G Dual-SIM Slot kostet es hingegen 109 Euro. Die größere Variante mit 16GB Speicher und LTE soll 149 Euro kosten.
Das Lenovo Tab3 8 ist mit einem 8 Zoll Display nicht nur etwas größer sondern auch etwas besser ausgerüstet. So liegt die Auflösung immerhin bei 1.200 x 800 Pixel, wobei die CPU, der Hauptspeicher und die Kameras identisch sein sollen. Dafür soll die kleinste Version über 16GB statt 8GB internem Speicher verfügen, die sich auch um bis zu 64GB aufrüsten lassen. Der Akku soll mit 4.290 mAh zwar größer sein, aber trotzdem nicht mehr Laufzeit bieten. Dieses Gerät soll im Juni 2016 erscheinen und in einer WLAN Version für 149 Euro und einer Dual-SIM LTE Version für 199 Euro verfügbar sein.
Beim Lenovo Tab3 Business handelt es sich um ein Gerät mit 10,1 Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel. Als CPU gibt es eine MediaTek Quad-Core CPU mit einer 1,3 Ghz Taktung. Es wird zwei Modelle geben mit 2GB Ram und 32GB internem Speicher oder 3GB RAM mit 64GB internem Speicher. Die Hauptkamera hinten soll mit 8 Megapixel auflösen, während die Frontkamera über 5 Megapixel verfügt. Der Akku mit 7.000 mAh soll das Gerät 12 Stunden am Laufen halten.
Als OS kommt Android for Work zum Einsatz und mit IP52 Zertifizierung wäre es immerhin gegen Staub und ein paar Tropfen geschützt. Im Juni soll dieses Modell in den USA erscheinen und dabei 249 Dollar für die 2GB Version mit LTE und 299 Dollar für die 3GB Variante mit LTE kosten. Ob die Geräte auch nach Deutschland kommen wäre nicht bekannt.
Meinung des Autors: Die Preise sind nicht sehr hoch, die technischen Daten aber auch nicht wirklich, oder was meint Ihr?