29.06.2017, 11:49 Uhr:
Wer das neue Nokia 3310 als preiswertes Reise-Telefon verwenden will, sollte genau schauen, wo es eingesetzt werden soll. Das Handy nutzt nämlich den veralteten 2G-Mobilfunkstandard, der in einigen Ländern wie Australien oder den USA nicht oder nicht mehr unterstützt wird. Eine aufgerüstete Version für das 3G-Netz könnte Abhilfe schaffen
Das neue Nokia 3310 (2017) wird immer noch nicht in Europa angeboten. Doch bereits jetzt gibt es Spekulationen, dass es von dem Gerät eine weitere Version geben könnte. Für die Gerüchte verantwortlich ist niemand geringerer als der Vorstandsvorsitzende von HMD Global, also dem Unternehmen, das aktuell die Markenrechte am Namen Nokia besitzt. Auf die Frage der australischen Internetseite Finder, ob es irgendwann eine in Australien nutzbare 3G-Version des Handy gäbe, antwortete Arto Nummela:
Natürlich ist das keine direkte Bestätigung entsprechender Pläne, doch nach einem Dementi hört es sich auch nicht an. Daher sollte niemand überrascht sein, wenn noch in diesem Jahr oder spätestens auf dem MWC Anfang nächsten Jahres eine solche Version vorgestellt wird. Das Gerät könnte dann mehr oder weniger weltweit verwendet werden, was mit dem jetzt geplanten Telefon nicht möglich ist. Auf Messenger wie WhatsApp und Co., aber auch auf Facebook und Twitter wird man aber auch mit der 3G-Ausgabe nicht zugreifen können.
Update, 26.07.2017, 10:50 Uhr: Bei der US-amerikanischen Kommunikationsbehörde FCC wurde jetzt ein neues Nokia Handy mit 3G zertifiziert. Bei dem Gerät mit dem internen Code TA-1036 soll es sich dem Vernehmen nach um das Nokia 3310 mit erweitertem Netzzugang handeln. Dieses sogenannte Feature Phone ist auch in der Lage, die Mobilfunknetze in den USA zu nutzen. Bei Nokiapoweruser hält man es für möglich, dass die Ankündigung dieser Version parallel zur Vorstellung des neuen Android-Smartphones Nokia 8 erfolgen wird, die Mitte August stattfindet.
Unterdessen gibt es aber immer noch keinen Liefertermin für die herkömmliche Ausgabe des Telefons. Bei allen Händlern wird nach wie vor eine Liefertermin Mitte August oder in einigen Wochen angegeben. Auch bei den bereits verfügbaren Smartphones Nokia 3, Nokia 5 und Nokia 6 kommt man nicht recht voran, diese sind entweder in homöopathischen Dosierungen oder sogar gar nicht zu bekommen. Mit einer solchen Veröffentlichungspolitik schafft man natürlich nicht gerade Vertrauen unter den potenziellen Kunden.
Update, 10.08.2017, 08:54 Uhr: Jetzt gibt es quasi eine offizielle Bestätigung der 3G-Version des Nokia 3310. Und sogar ein angeblicher Termin der Markteinführung wird genannt. Der irische Mobilfunkanbieter Three Ireland hat bei Twitter ziemlich ausführlich und detailliert auf eine allgemeine Anfrage eines Kunden nach Neuheiten rund um das 3310 hat geantwortet:
<CENTER>
Die 3G-Version des Retro-Handys soll laut den Aussagen Ende September oder Anfang Oktober erscheinen. Der baldige Termin könnte ein Hinweis darauf sein, dass die ursprüngliche Ausgabe des Gerätes nicht in Europa verkauft werden wird, um direkt mit dem "zukunftssicheren" Modell anzutreten. Zudem bestätigt der Tweet indirekt Vermutungen, dass die Vorstellung parallel zum Nokia 8 erfolgt. Spätestens Mitte nächster Woche dürfte es weitere Neuigkeiten geben.
Meinung des Autors: Wenn es denn endlich auf den Markt kommt, wird das neue Nokia 3310 einen entscheidenden Nachteil haben. Zumindest für diejenigen, die es mit auf eine Fernreise nehmen wollen, denn es kann in manchen Ländern nicht genutzt werden. Doch möglicherweise wird sich das bald ändern.
Wer das neue Nokia 3310 als preiswertes Reise-Telefon verwenden will, sollte genau schauen, wo es eingesetzt werden soll. Das Handy nutzt nämlich den veralteten 2G-Mobilfunkstandard, der in einigen Ländern wie Australien oder den USA nicht oder nicht mehr unterstützt wird. Eine aufgerüstete Version für das 3G-Netz könnte Abhilfe schaffen
Das neue Nokia 3310 (2017) wird immer noch nicht in Europa angeboten. Doch bereits jetzt gibt es Spekulationen, dass es von dem Gerät eine weitere Version geben könnte. Für die Gerüchte verantwortlich ist niemand geringerer als der Vorstandsvorsitzende von HMD Global, also dem Unternehmen, das aktuell die Markenrechte am Namen Nokia besitzt. Auf die Frage der australischen Internetseite Finder, ob es irgendwann eine in Australien nutzbare 3G-Version des Handy gäbe, antwortete Arto Nummela:
Wir haben gehört, was die Verbraucher sagen, und was sie brauchen, um sicherzustellen, dass Geräte auf der ganzen Welt kompatibel sein werden. Danach [Anmerkung: der 3G-Version] haben die Verbraucher gefragt, und wir sind sehr daran interessiert, die Erwartungen der Verbraucher nach vorne zu bringen.
Natürlich ist das keine direkte Bestätigung entsprechender Pläne, doch nach einem Dementi hört es sich auch nicht an. Daher sollte niemand überrascht sein, wenn noch in diesem Jahr oder spätestens auf dem MWC Anfang nächsten Jahres eine solche Version vorgestellt wird. Das Gerät könnte dann mehr oder weniger weltweit verwendet werden, was mit dem jetzt geplanten Telefon nicht möglich ist. Auf Messenger wie WhatsApp und Co., aber auch auf Facebook und Twitter wird man aber auch mit der 3G-Ausgabe nicht zugreifen können.
Update, 26.07.2017, 10:50 Uhr: Bei der US-amerikanischen Kommunikationsbehörde FCC wurde jetzt ein neues Nokia Handy mit 3G zertifiziert. Bei dem Gerät mit dem internen Code TA-1036 soll es sich dem Vernehmen nach um das Nokia 3310 mit erweitertem Netzzugang handeln. Dieses sogenannte Feature Phone ist auch in der Lage, die Mobilfunknetze in den USA zu nutzen. Bei Nokiapoweruser hält man es für möglich, dass die Ankündigung dieser Version parallel zur Vorstellung des neuen Android-Smartphones Nokia 8 erfolgen wird, die Mitte August stattfindet.
Unterdessen gibt es aber immer noch keinen Liefertermin für die herkömmliche Ausgabe des Telefons. Bei allen Händlern wird nach wie vor eine Liefertermin Mitte August oder in einigen Wochen angegeben. Auch bei den bereits verfügbaren Smartphones Nokia 3, Nokia 5 und Nokia 6 kommt man nicht recht voran, diese sind entweder in homöopathischen Dosierungen oder sogar gar nicht zu bekommen. Mit einer solchen Veröffentlichungspolitik schafft man natürlich nicht gerade Vertrauen unter den potenziellen Kunden.
Update, 10.08.2017, 08:54 Uhr: Jetzt gibt es quasi eine offizielle Bestätigung der 3G-Version des Nokia 3310. Und sogar ein angeblicher Termin der Markteinführung wird genannt. Der irische Mobilfunkanbieter Three Ireland hat bei Twitter ziemlich ausführlich und detailliert auf eine allgemeine Anfrage eines Kunden nach Neuheiten rund um das 3310 hat geantwortet:
<CENTER>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>We will be ranging the 3G version of the Nokia 3310, the current launch date of late is September early October
— Three Ireland Online (@ThreeCare) 8. August 2017
Die 3G-Version des Retro-Handys soll laut den Aussagen Ende September oder Anfang Oktober erscheinen. Der baldige Termin könnte ein Hinweis darauf sein, dass die ursprüngliche Ausgabe des Gerätes nicht in Europa verkauft werden wird, um direkt mit dem "zukunftssicheren" Modell anzutreten. Zudem bestätigt der Tweet indirekt Vermutungen, dass die Vorstellung parallel zum Nokia 8 erfolgt. Spätestens Mitte nächster Woche dürfte es weitere Neuigkeiten geben.
Meinung des Autors: Wenn es denn endlich auf den Markt kommt, wird das neue Nokia 3310 einen entscheidenden Nachteil haben. Zumindest für diejenigen, die es mit auf eine Fernreise nehmen wollen, denn es kann in manchen Ländern nicht genutzt werden. Doch möglicherweise wird sich das bald ändern.