Schon wieder scheint es Probleme mit dem Nexus 6P zu geben, welches von Huawei für Google gefertigt wurde. Nicht gerade wenig User berichten über eine sehr schlecht Sprachqualität des Phablets.
Nicht nur beim Nexus 5X, welches ja Probleme mit dem Display beim Laden haben soll, treten Probleme auf. Das Nexus P6 war ja schon durch eine brechende Glasabdeckung aufgefallen, und wenn man so will bei uns auch durch den vergleichsweise recht hohen Euro-Preis. Nun ist die Technik dran und sorgt für Ärger.
Die meisten Nutzer beschweren sich darüber, dass man sie nur schlecht verstehen können wenn sie mit Ihrem Nexus 6P mit anderen Teilnehmern telefonieren. Die Verbindung bei normalen Telefonaten über das Netz an sich seien in Ordnung, aber bei Gesprächen über Apps wie WhatsApp, Skype, Viber und auch anderen Diensten würde das Problem immer wieder auftreten, und nicht nur bei vereinezelten Gesprächen. Daher könne man Verbindungsprobleme an sich ausschließen.
Es gibt aber auch Anwender die bei jedem Gespräch, egal ob im mobilen Netz oder per VoIP, über dieses Problem berichten. Die Gründe die spekuliert werden sind daher nicht wenige. Die einen vermuten, dass es sich um Probleme mit dem Noise-Filter zum Reduzieren der Umgebungsgeräusche handelt. Dafür spricht, dass ein User berichtete er konnte die Probleme durch abschalten der damit verbundenen Software beheben.
Andere geben dem aktiven Micro die Schuld. Da das Nexus P6 über mehrere Mikrofone verfügt und eines davon auf der Rückseite sitzt nehmen User an, dass das falsche Mikrofon aktiviert wird. Wer dann unten in sein Gerät sprechen will wird schlecht gehört, weil er theoretisch das auf der Rückseite befindliche Mikro nehmen müsste.
Eine Meldung oder gar Lösung dazu von Google oder Huawei selber scheint es noch nicht zu geben.
Quelle: Curved
Meinung des Autors: Neue Probleme mit dem Google Nexus 6P von Huawei. Was denkt Ihr? Kann passieren, oder zu schell auf den Markt geworfen?
Nicht nur beim Nexus 5X, welches ja Probleme mit dem Display beim Laden haben soll, treten Probleme auf. Das Nexus P6 war ja schon durch eine brechende Glasabdeckung aufgefallen, und wenn man so will bei uns auch durch den vergleichsweise recht hohen Euro-Preis. Nun ist die Technik dran und sorgt für Ärger.
Die meisten Nutzer beschweren sich darüber, dass man sie nur schlecht verstehen können wenn sie mit Ihrem Nexus 6P mit anderen Teilnehmern telefonieren. Die Verbindung bei normalen Telefonaten über das Netz an sich seien in Ordnung, aber bei Gesprächen über Apps wie WhatsApp, Skype, Viber und auch anderen Diensten würde das Problem immer wieder auftreten, und nicht nur bei vereinezelten Gesprächen. Daher könne man Verbindungsprobleme an sich ausschließen.
Es gibt aber auch Anwender die bei jedem Gespräch, egal ob im mobilen Netz oder per VoIP, über dieses Problem berichten. Die Gründe die spekuliert werden sind daher nicht wenige. Die einen vermuten, dass es sich um Probleme mit dem Noise-Filter zum Reduzieren der Umgebungsgeräusche handelt. Dafür spricht, dass ein User berichtete er konnte die Probleme durch abschalten der damit verbundenen Software beheben.
Andere geben dem aktiven Micro die Schuld. Da das Nexus P6 über mehrere Mikrofone verfügt und eines davon auf der Rückseite sitzt nehmen User an, dass das falsche Mikrofon aktiviert wird. Wer dann unten in sein Gerät sprechen will wird schlecht gehört, weil er theoretisch das auf der Rückseite befindliche Mikro nehmen müsste.
Eine Meldung oder gar Lösung dazu von Google oder Huawei selber scheint es noch nicht zu geben.
Quelle: Curved
Meinung des Autors: Neue Probleme mit dem Google Nexus 6P von Huawei. Was denkt Ihr? Kann passieren, oder zu schell auf den Markt geworfen?