Parallel zur Ankündigung des neuen Android 6 Marshmallow hat Google gestern auch neue Hardware präsentiert. Das neue Flaggschiff unter den Smartphones ist das Nexus 6P, das ziemlich viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld bietet. In einem bestimmten Punkt hat man aber leider mit der Konkurrenz gleichgezogen
Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810 der zweiten Generation (ohne Hitzeprobleme), 5,7 Zoll großes AMOLED-Display mit QHD-Auflösung 2.560 x 1.440 Pixel, 3 GB Arbeitsspeicher, 12,3 Megapixel Hauptkamera mit verbessertem Sensor, Blende f/2.0 und 4K-Videofunktion, Frontkamera mit 8 Megapixel, Stereo-Lautsprecher, schnelles LTE Cat. 6, schnelles WLAN mit Dual-Band-Nutzung, Fingerabdrucksensor, GPS und GLONASS, USB-C Port und diverse weiteren Möglichkeiten. Das ganze verpackt in einem Aluminium-Gehäuse und zu Preisen ab 499 US-Dollar.
Im Vergleich mit den Top-Smartphones der Konkurrenz scheint das ein unschlagbar günstiger Preis zu sein. Zum Vergleich: Samsung verlangt für ein Galaxy S6 mit kleinerem Display mindestens 599 Euro, zumindest theoretisch. Beim iPhone 6S Plus mit 5,5 Zoll Display geht es sogar erst bei 849 Euro los, allerdings mit deutlich kleinerem Speicher. Dieser startet beim iPhone nämlich bei 16 GB, während beim Nexus 6P mindestens 32 GB geboten werden. Alternativ wird es auch Versionen mit 64 und 128 GB geben. Auf diese ist man als Käufer unter Umständen auch angewiesen, denn analog zu den genannten Mitbewerbern ist eine Speichererweiterung über microSD-Karten nicht (mehr) möglich. Es besteht aber die Hoffnung, dass die Aufpreise für den größeren Speicherplatz nicht ganz so hoch ausfallen, wie es bei der Konkurrenz der Fall.
Die neuen Smartphones können bereits in diversen Ländern über den Google Store vorbestellt werden, Deutschland ist bislang aber nicht dabei. Hier ist aktuell lediglich der Hinweis "Bald verfügbar" zu lesen, ein konkreter Termin für Beginn der Vorbestellung und vor allem der Auslieferung wird aber nicht genannt.
Update: Ein Vergleich der technischen Daten des Nexus 6P mit denen des Apple iPhone 6S Plus findet sich hier.
Meinung des Autors: Das neue Google Nexus 6P von Huawei bietet viel Smartphone für relativ wenig Geld. Gegenüber der etablierten Konkurrenz muss man sich bezüglich der Daten nicht verstecken. Leider wird aber eine Unart der Mitbewerber übernommen, was für so manchen Kunden teuer werden dürfte.
Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810 der zweiten Generation (ohne Hitzeprobleme), 5,7 Zoll großes AMOLED-Display mit QHD-Auflösung 2.560 x 1.440 Pixel, 3 GB Arbeitsspeicher, 12,3 Megapixel Hauptkamera mit verbessertem Sensor, Blende f/2.0 und 4K-Videofunktion, Frontkamera mit 8 Megapixel, Stereo-Lautsprecher, schnelles LTE Cat. 6, schnelles WLAN mit Dual-Band-Nutzung, Fingerabdrucksensor, GPS und GLONASS, USB-C Port und diverse weiteren Möglichkeiten. Das ganze verpackt in einem Aluminium-Gehäuse und zu Preisen ab 499 US-Dollar.
Im Vergleich mit den Top-Smartphones der Konkurrenz scheint das ein unschlagbar günstiger Preis zu sein. Zum Vergleich: Samsung verlangt für ein Galaxy S6 mit kleinerem Display mindestens 599 Euro, zumindest theoretisch. Beim iPhone 6S Plus mit 5,5 Zoll Display geht es sogar erst bei 849 Euro los, allerdings mit deutlich kleinerem Speicher. Dieser startet beim iPhone nämlich bei 16 GB, während beim Nexus 6P mindestens 32 GB geboten werden. Alternativ wird es auch Versionen mit 64 und 128 GB geben. Auf diese ist man als Käufer unter Umständen auch angewiesen, denn analog zu den genannten Mitbewerbern ist eine Speichererweiterung über microSD-Karten nicht (mehr) möglich. Es besteht aber die Hoffnung, dass die Aufpreise für den größeren Speicherplatz nicht ganz so hoch ausfallen, wie es bei der Konkurrenz der Fall.
Die neuen Smartphones können bereits in diversen Ländern über den Google Store vorbestellt werden, Deutschland ist bislang aber nicht dabei. Hier ist aktuell lediglich der Hinweis "Bald verfügbar" zu lesen, ein konkreter Termin für Beginn der Vorbestellung und vor allem der Auslieferung wird aber nicht genannt.
Update: Ein Vergleich der technischen Daten des Nexus 6P mit denen des Apple iPhone 6S Plus findet sich hier.
Meinung des Autors: Das neue Google Nexus 6P von Huawei bietet viel Smartphone für relativ wenig Geld. Gegenüber der etablierten Konkurrenz muss man sich bezüglich der Daten nicht verstecken. Leider wird aber eine Unart der Mitbewerber übernommen, was für so manchen Kunden teuer werden dürfte.