Nokia bringt nun mit dem Nokia 150 und dem Nokia 150 Dual SIM zwei neue Feature Phones. Feature Phones, was war das noch gleich? Hier handelt es sich nicht um normale Handys, aber auch nicht um aktuelle Smartphones wie sie vielleicht so mancher von Nokia sehnlichst erwartet. Feature Phones sind Handys mit etwas ausgeweitetem Funktionsumfang.
Nach den Leaks zum Nokia D1C freut sich so mancher Handy-Veteran auf ein Revival des damals so beliebten und erfolgreichen Herstellers aus Finnland. Nun wurden aber erst mal die günstigen Geräte Nokia 150 und Nokia 150 Dual SIM vorgestellt, die für schlappe 25 Euro bis 30 Euro (zzgl. Steuern und anderer Kosten) über den Ladentisch gehen sollen. Dafür bekommt man dann ein Handy für Leute die einfach kein Smartphone brauchen. Soll es ja noch geben.
Die Geräte erinnern optisch an alte Handys und bieten laut den Kollegen der GSMArena ein 2,4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel. Touchscreen gibt es nicht, man steuert altmodisch über die Tasten. Eine Kamera mit Blitz ist vorhanden, aber auf VGA Auflösung begrenzt und somit nur für echte Schnappschüsse auf die Schnelle gedacht.
Dazu gibt es noch ein FM Radio und einen MP3 Player, den man mit Micro-SD immerhin mit bis zu 32GB Musik bestücken kann und dazu Bluetooth und den quasi NFC-Ableger SLAM. Spiele gibt es auch, aber dabei handelt es sich um fast schon kultige Kost mit einer Neuauflage von Snake, genannt Snake Xenzia.
Neben dem Preis sorgen die technischen Daten dann aber, obwohl der Akku nur 1020mAh bietet, für unglaubliche Laufzeiten. Neben 22 Stunden Sprechzeit sollen ca. 600 Stunden Standby, also ca. 30 Tage, möglich sein. Allerdings ist es auf 2.5G Dual-Band mit 900Mhz und 1800MHz beschränkt, aber wer will hier schon surfen? Im Laufe des ersten Quartals 2017 soll das Gerät auch in Europa zu haben sein.
Meinung des Autors: Wäre so ein Feature Phone wie das Nokia 150 bzw. das Nokia 150 Dual SIM interessant für euch? Oder wäre ein solches eher altmodisches Smartphone trotz des Preises selbst als Zweitgerät uninteressant?
Nach den Leaks zum Nokia D1C freut sich so mancher Handy-Veteran auf ein Revival des damals so beliebten und erfolgreichen Herstellers aus Finnland. Nun wurden aber erst mal die günstigen Geräte Nokia 150 und Nokia 150 Dual SIM vorgestellt, die für schlappe 25 Euro bis 30 Euro (zzgl. Steuern und anderer Kosten) über den Ladentisch gehen sollen. Dafür bekommt man dann ein Handy für Leute die einfach kein Smartphone brauchen. Soll es ja noch geben.
Die Geräte erinnern optisch an alte Handys und bieten laut den Kollegen der GSMArena ein 2,4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel. Touchscreen gibt es nicht, man steuert altmodisch über die Tasten. Eine Kamera mit Blitz ist vorhanden, aber auf VGA Auflösung begrenzt und somit nur für echte Schnappschüsse auf die Schnelle gedacht.
Dazu gibt es noch ein FM Radio und einen MP3 Player, den man mit Micro-SD immerhin mit bis zu 32GB Musik bestücken kann und dazu Bluetooth und den quasi NFC-Ableger SLAM. Spiele gibt es auch, aber dabei handelt es sich um fast schon kultige Kost mit einer Neuauflage von Snake, genannt Snake Xenzia.
Neben dem Preis sorgen die technischen Daten dann aber, obwohl der Akku nur 1020mAh bietet, für unglaubliche Laufzeiten. Neben 22 Stunden Sprechzeit sollen ca. 600 Stunden Standby, also ca. 30 Tage, möglich sein. Allerdings ist es auf 2.5G Dual-Band mit 900Mhz und 1800MHz beschränkt, aber wer will hier schon surfen? Im Laufe des ersten Quartals 2017 soll das Gerät auch in Europa zu haben sein.
Meinung des Autors: Wäre so ein Feature Phone wie das Nokia 150 bzw. das Nokia 150 Dual SIM interessant für euch? Oder wäre ein solches eher altmodisches Smartphone trotz des Preises selbst als Zweitgerät uninteressant?