Das Nokia 3.1 Plus ist seinen kleineren Brüdern in fast allen Punkten überlegen, obwohl sich der Preis kaum unterscheiden soll. Das macht das bald verfügbare Smartphone schon jetzt zu einem Tipp in der Einsteigerklasse. Wer sich bereits jetzt mit den Funktionen und Möglichkeiten des Gerätes beschäftigen will, kann das bei einem Blick in die digitale Bedienungsanleitung tun
Größeres Display, leistungsfähigerer Prozessor, Fingerabdrucksensor und mehr Kapazität des Akku - das sind die wichtigsten Vorteile des Nokia 3.1 Plus gegenüber dem Nokia 3.1. Angesichts einer angeblich eher geringen Preisdifferenz scheint das neuere Modell eine gute Wahl zu sein, sofern man ein immerhin 6 Zoll großes Display in der Tasche haben will. Informationen zur Bedienung liefert bereits jetzt der sogenannte "User Guide", den es in zwei Versionen gibt:
Das Bedienerhandbuch umfasst diverse Rubriken wie Grundlagen, Erste Schritte, Kamera, Internet und Verbindungen, Musik und Videos oder Apps und Services, und informiert zudem zu den Themen Software-Updates und Backups. In einzelnen Kapiteln gibt es dann weitere Erklärungen zu den einzelnen Einstellungen und Bedienschritten. Derzeit bezieht sich die Anleitung noch auf das vorinstallierte Android 8 Oreo, da ein Update auf Android 9 Pie erst in der ersten Hälfte 2019 zur Verfügung stehen wird.
Meinung des Autors: Das wiederauferstandene Unternehmen Nokia arbeitet weiter am konsequenten Aus- und Umbau seiner Smartphone-Palette. Der neuste Ableger ist das Nokia 3.1 Plus, das man bereits jetzt beim Studium der Bedienungsanleitung kennenlernen kann.

Größeres Display, leistungsfähigerer Prozessor, Fingerabdrucksensor und mehr Kapazität des Akku - das sind die wichtigsten Vorteile des Nokia 3.1 Plus gegenüber dem Nokia 3.1. Angesichts einer angeblich eher geringen Preisdifferenz scheint das neuere Modell eine gute Wahl zu sein, sofern man ein immerhin 6 Zoll großes Display in der Tasche haben will. Informationen zur Bedienung liefert bereits jetzt der sogenannte "User Guide", den es in zwei Versionen gibt:
- Interaktive Bedienungsanleitung auf der Nokia Homepage
- PDF-Dokument zum herunterladen und ausdrucken
Das Bedienerhandbuch umfasst diverse Rubriken wie Grundlagen, Erste Schritte, Kamera, Internet und Verbindungen, Musik und Videos oder Apps und Services, und informiert zudem zu den Themen Software-Updates und Backups. In einzelnen Kapiteln gibt es dann weitere Erklärungen zu den einzelnen Einstellungen und Bedienschritten. Derzeit bezieht sich die Anleitung noch auf das vorinstallierte Android 8 Oreo, da ein Update auf Android 9 Pie erst in der ersten Hälfte 2019 zur Verfügung stehen wird.
Meinung des Autors: Das wiederauferstandene Unternehmen Nokia arbeitet weiter am konsequenten Aus- und Umbau seiner Smartphone-Palette. Der neuste Ableger ist das Nokia 3.1 Plus, das man bereits jetzt beim Studium der Bedienungsanleitung kennenlernen kann.
Zuletzt bearbeitet: