11.05.2017, 15:14 Uhr:
Mit drei Android Smartphones will der neue Namensinhaber ein Comeback des finnischen Mobilfunkherstellers Nokia einleiten, der in den vergangenen Jahren in die Bedeutungslosigkeit abgestürzt ist. Wir zeigen nachfolgend, wie sich die drei Modelle bei den Spezifikationen voneinander unterscheiden
Ende Februar hat HMD Global als neuer Inhaber der Markenrechte einen PR-Coup gelandet, denn es wurde eine Neuauflage des Klassikers 3310 angekündigt. Das sorgte für ein weltweites Medienecho, das auch auf die parallel vorgestellten Smartphones mit den simplen Bezeichnungen 3, 5 und 6 (Bild oben) abfärbte. Inzwischen ist, bekannt, dass das Retro-Handy in Kürze in Deutschland erhältlich sein wird. Dementsprechend wird vermutet, dass auch die neuen Smartphones, die bereits mit Android 7.1.1 Nougat betrieben werden, ebenfalls bald erhältlich sein werden.
Aus diesem Anlass eine Gegenüberstellung der wichtigsten Daten aller Geräte:
Die Spezifikationen sowie der fällige Betrag zeigen, dass Nokia zumindest Anfangs in der Einsteiger- und Mittelklasse unterwegs ist, dort aber ein interessantes Preis-/Leistungsverhältnis anstrebt. Gleichzeitig will man bei der Material- und Verarbeitungsqualität Maßstäbe im unteren Preissegment setzen. Zudem soll ein "sauberes und aufgeräumtes Android Nougat" ohne Nokia-eigene Bedienoberfläche dafür sorgen, dass künftige Updates bereits kurz nach der Veröffentlichung verfügbar sein werden. Für gehobene Ansprüche soll zu einem späteren Zeitpunkt das Premium-Smartphone Nokia 9 folgen, für das es bereits Spekulationen zu den technischen Daten gibt.
Sobald es eine Bestätigung zur Markteinführung von Nokia 3, 5 und 6 in Deutschland gibt, werden wir darüber informieren.
Update, 18.05.2017, 11:18 Uhr: Nokia 3, 5 und 6 könnten ab Mitte beziehungsweise Ende Juni in den Handel kommen. HMD Global hat für Russland ganz offiziell mitgeteilt, dass die beiden einfacheren Smartphones ab dem 15. Juni verkauft werden, und dass das höherwertige Nokia 6 ab 30. Juni erhältlich sein wird. Beim britischen Online-Händler Clove hatte kurzzeitig eine ähnlicher Zeitplan für den Verkaufsstart auf der Homepage zu finden, der allerdings auf Wunsch von Nokia UK wieder entfernt wurde.
Update, 26.06.2017, 11:54 Uhr: Mittlerweile hat sich herausgestellt, das das kleine Nokia 3 anfangs nur mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert wird. Die Angabe in der obigen Übersicht wurde deshalb überarbeitet. Ein Update auf Android 7.1.1 soll aber schon bald veröffentlicht werden, worüber wir in diesem gesonderten Artikel informieren.
Meinung des Autors: Vergleichsweise viel Smartphone für relativ wenig Geld, und dazu sehr schnelle Android Updates - mit dieser Taktik soll Nokia wieder eine wichtige Marke im Mobilfunkbereich werden. In der Theorie klingt das gut, in der Praxis wird sich aber erst noch zeigen müssen, ob man damit dem absoluten Marktführer Samsung weh tun kann.
Mit drei Android Smartphones will der neue Namensinhaber ein Comeback des finnischen Mobilfunkherstellers Nokia einleiten, der in den vergangenen Jahren in die Bedeutungslosigkeit abgestürzt ist. Wir zeigen nachfolgend, wie sich die drei Modelle bei den Spezifikationen voneinander unterscheiden

Ende Februar hat HMD Global als neuer Inhaber der Markenrechte einen PR-Coup gelandet, denn es wurde eine Neuauflage des Klassikers 3310 angekündigt. Das sorgte für ein weltweites Medienecho, das auch auf die parallel vorgestellten Smartphones mit den simplen Bezeichnungen 3, 5 und 6 (Bild oben) abfärbte. Inzwischen ist, bekannt, dass das Retro-Handy in Kürze in Deutschland erhältlich sein wird. Dementsprechend wird vermutet, dass auch die neuen Smartphones, die bereits mit Android 7.1.1 Nougat betrieben werden, ebenfalls bald erhältlich sein werden.
Aus diesem Anlass eine Gegenüberstellung der wichtigsten Daten aller Geräte:
Daten / Modell | Nokia 3 | Nokia 5 | Nokia 6 |
Gehäuse | Polycarbonat / Aluminium | Metall | Metall |
Display | 5,0 Zoll / 1.280 x 720 Pixel | 5,2 Zoll / 1.920 x 1.080 Pixel | 5,5 Zoll / 1.920 x 1.080 Pixel |
Helligkeit | 450 Nits | 500 Nits | 450 Nits |
Prozessor | MTK 6737 Quad-Core | Snapdragon 430 Octa-Core | Snapdragon 430 Octa-Core |
Arbeitsspeicher | 2 GB | 2 GB | 3 GB |
Freier Speicher | 16 GB | 16 GB | 32 GB |
microSD-Karte | bis 128 GB | bis 128 GB | bis 128 GB |
Akku | 2.630 mAh | 3.000 mAh | 3.000 mAh |
Hauptkamera | 8 MP / f/2.0 / LED Blitz | 13 MP / f/2,0 / Dual-LED Blitz | 16 MP / f/2,0 / Dual-LED Blitz |
Frontkamera | 8 MP / f/2.0 | 8 MP / f/2.0 | 8 MP / f/2.0 |
Lautsprecher | 1 (Mono) | 1 (Mono) | 2 (Stereo / Dolby Atmos) |
Kopfhörerbuchse | Ja | Ja | Ja |
LTE | Kat. 4 bis 150 MBit/s | Kat. 4 bis 150 MBit/s | Kat. 4 bis 150 MBit/s |
Fingerabdrucksensor | Nein | Nein | Ja |
NFC | Ja | Ja | Ja |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat (Vanilla) (siehe Update vom 26.06.2017) | Android 7.1.1 Nougat (Vanilla) | Android 7.1.1 Nougat (Vanilla) |
Maße | 143,4 x 71,4 x 8,48 mm (8,68 mm mit Kamera) | 149,7 x 72,5 x 8,05 mm (8,55 mm mit Kamera) | 154 x 75,8 x 7,85 mm (8,4 mm mit Kamera) |
Farben | Schwarz / Silber / Blau / Kupfer | Schwarz / Silber/Weiß / Blau / Kupfer | Schwarz / Silber/Weiß / Blau / Kupfer Schwarz glänzend (limitiert) |
Preis | 139 Euro | 189 Euro | 229 Euro / 299 Euro (limited Edition) |
Sobald es eine Bestätigung zur Markteinführung von Nokia 3, 5 und 6 in Deutschland gibt, werden wir darüber informieren.
Update, 18.05.2017, 11:18 Uhr: Nokia 3, 5 und 6 könnten ab Mitte beziehungsweise Ende Juni in den Handel kommen. HMD Global hat für Russland ganz offiziell mitgeteilt, dass die beiden einfacheren Smartphones ab dem 15. Juni verkauft werden, und dass das höherwertige Nokia 6 ab 30. Juni erhältlich sein wird. Beim britischen Online-Händler Clove hatte kurzzeitig eine ähnlicher Zeitplan für den Verkaufsstart auf der Homepage zu finden, der allerdings auf Wunsch von Nokia UK wieder entfernt wurde.
Update, 26.06.2017, 11:54 Uhr: Mittlerweile hat sich herausgestellt, das das kleine Nokia 3 anfangs nur mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert wird. Die Angabe in der obigen Übersicht wurde deshalb überarbeitet. Ein Update auf Android 7.1.1 soll aber schon bald veröffentlicht werden, worüber wir in diesem gesonderten Artikel informieren.
Meinung des Autors: Vergleichsweise viel Smartphone für relativ wenig Geld, und dazu sehr schnelle Android Updates - mit dieser Taktik soll Nokia wieder eine wichtige Marke im Mobilfunkbereich werden. In der Theorie klingt das gut, in der Praxis wird sich aber erst noch zeigen müssen, ob man damit dem absoluten Marktführer Samsung weh tun kann.