Mit der Neuauflage des Dumb-Phone Klassikers Nokia 3310 hat Nokia werbetechnisch gesehen sicher einen Erfolg gelandet. Das Nokia 3310 2G verkaufte sich trotz langer Wartezeiten recht gut und zog auch ein verbessertes Nokia 3310 3G mit sich. Nun soll das Gerät auch LTE lernen, denn das Nokia 3310 4G ist bei der chinesischen Zertifizierungsbehörde TEENE durchgelaufen.
Die einen konnten es nicht verstehen, die anderen freuten sich auf die Neuauflage des unkaputtbaren Handy-Knochens. Da sich das 2G Modell nicht überall nutzen lies kam auch bald die 3G Version hinterher, aber auch das reichte so manchem Nutzer nicht. Nun hat man sich bei Nokia wohl dazu entschlossen für 2018 einen Ableger mit LTE Support zu bringen. Über Sinn oder Unsinn von LTE für ein Gerät mit so wenig Online-Funktionen kann man sicher streiten, aber für manchen User ist die entsprechende Netznutzung sicher wichtig.
Laut den Kollegen der Webseite NokiaPowerUser soll es abgesehen von LTE Support nur wenige Änderungen geben. Optisch soll das Gerät vermutlich unverändert bleiben, da die Maße von 117 x 52.4 x 13.35 mm mit denen der Vorgänger identisch sind. Außerdem soll das OS ausgetauscht werden und statt Feature Phone OS S30+ soll das YunOS der Alibaba Group zum Einsatz kommen. Es handelt sich dabei um einen auf Cloud Dienste basierenden Android Fork der einige Android Apps nutzen kann. Hier wird darum auch darauf spekuliert, dass Nutzer des Nokia 3310 4G zum Beispiel dann auch WhatsApp oder andere Messenger nutzen könnten.
Einen Release-Termin gibt es bisher noch nicht, aber es kann auch noch nicht gesagt werden in welchen Märkten das Nokia 3310 4G erscheinen wird. Aktuell geht man von einem Preis von um die 80$ aus, also knapp 70€, aber das sollte man noch mit Vorsicht genießen.
Meinung des Autors: Ich finde das neue Nokia 3310 nach wie vor ziemlich unspannend und daran wird auch eine 4G Version nichts ändern. Macht die Aussicht auf WhatsApp und Co. dank neuem OS und LTE das Nokia 3310 4G für Euch interessanter?
Die einen konnten es nicht verstehen, die anderen freuten sich auf die Neuauflage des unkaputtbaren Handy-Knochens. Da sich das 2G Modell nicht überall nutzen lies kam auch bald die 3G Version hinterher, aber auch das reichte so manchem Nutzer nicht. Nun hat man sich bei Nokia wohl dazu entschlossen für 2018 einen Ableger mit LTE Support zu bringen. Über Sinn oder Unsinn von LTE für ein Gerät mit so wenig Online-Funktionen kann man sicher streiten, aber für manchen User ist die entsprechende Netznutzung sicher wichtig.
Laut den Kollegen der Webseite NokiaPowerUser soll es abgesehen von LTE Support nur wenige Änderungen geben. Optisch soll das Gerät vermutlich unverändert bleiben, da die Maße von 117 x 52.4 x 13.35 mm mit denen der Vorgänger identisch sind. Außerdem soll das OS ausgetauscht werden und statt Feature Phone OS S30+ soll das YunOS der Alibaba Group zum Einsatz kommen. Es handelt sich dabei um einen auf Cloud Dienste basierenden Android Fork der einige Android Apps nutzen kann. Hier wird darum auch darauf spekuliert, dass Nutzer des Nokia 3310 4G zum Beispiel dann auch WhatsApp oder andere Messenger nutzen könnten.
Einen Release-Termin gibt es bisher noch nicht, aber es kann auch noch nicht gesagt werden in welchen Märkten das Nokia 3310 4G erscheinen wird. Aktuell geht man von einem Preis von um die 80$ aus, also knapp 70€, aber das sollte man noch mit Vorsicht genießen.
Meinung des Autors: Ich finde das neue Nokia 3310 nach wie vor ziemlich unspannend und daran wird auch eine 4G Version nichts ändern. Macht die Aussicht auf WhatsApp und Co. dank neuem OS und LTE das Nokia 3310 4G für Euch interessanter?