Auf seiner Homepage stellt Nokia interaktive Versionen der Bedienungsanleitungen für die Smartphones mit Android zur Verfügung. Diese sind zwar durchaus übersichtlich, doch vielen Nutzern ist es lieber, wenn die ein Handbuch auf einem PC oder Tablet speichern können, und wenn sich zumindest Teile daraus ausdrucken lassen. Hier findet man alle Ausgaben des sogenannten User Guide
Wer sich vor oder nach dem Kauf näher mit einem Nokia-Smartphone auseinandersetzen möchte, sollte unbedingt einmal in das jeweilige Handbuch schauen. Neben diversen allgemeinen Tipps werden dort nämlich auch Bedienschritte, Funktionen und Möglichkeiten erläutert, die nicht unbedingt selbsterklärend sind. Auf der Homepage von Nokia werden die Anleitungen zur Online-Nutzung angeboten, doch das ist manchem Gerätebesitzer sicher nicht genug. Deshalb gibt es jetzt die Möglichkeit, den sogenannten "User Guide" als PDF-Datei herunterzuladen, um sie auf Rechner oder Handy zu speichern und auch einen Ausdruck anzufertigen. Nachfolgend die Links zu den offiziellen Download-Möglichkeiten zu allen in Deutschland erhältlichen Nokia-Smartphones, wobei die Modellbezeichnung x.1 die jeweiligen Nachfolgemodelle des Jahrgangs 2018 ausweist:
Leider gibt es bei den Anleitungen immer noch einen Haken. Obwohl eigentlich alle Nokia-Smartphones bereits auf Android 8 Oreo umgestellt sind, beziehen sich die Handbücher älterer Modelle weiterhin auf Android 7 Nougat. Damit fehlen die Beschreibungen mancher neuen Funktion, und manche geänderte Bedienschritte werden nicht korrekt erklärt. Im großen und ganzen kommt man aber auch mit den älteren Anleitungen zurecht.
Meinung des Autors: Die gute alte Bedienungsanleitung hat durchaus noch ihre Daseinsberechtigung. Wenn sie nicht in gedruckter Form mitgeliefert wird, sollte sie zumindest zum Download angeboten werden. Bei den Android-Smartphones von Nokia ist das tatsächlich der Fall, wenn es auch einen Haken bei den älteren Modellen gibt.
Wer sich vor oder nach dem Kauf näher mit einem Nokia-Smartphone auseinandersetzen möchte, sollte unbedingt einmal in das jeweilige Handbuch schauen. Neben diversen allgemeinen Tipps werden dort nämlich auch Bedienschritte, Funktionen und Möglichkeiten erläutert, die nicht unbedingt selbsterklärend sind. Auf der Homepage von Nokia werden die Anleitungen zur Online-Nutzung angeboten, doch das ist manchem Gerätebesitzer sicher nicht genug. Deshalb gibt es jetzt die Möglichkeit, den sogenannten "User Guide" als PDF-Datei herunterzuladen, um sie auf Rechner oder Handy zu speichern und auch einen Ausdruck anzufertigen. Nachfolgend die Links zu den offiziellen Download-Möglichkeiten zu allen in Deutschland erhältlichen Nokia-Smartphones, wobei die Modellbezeichnung x.1 die jeweiligen Nachfolgemodelle des Jahrgangs 2018 ausweist:
- Nokia 1
- Nokia 2
- Nokia 2.1
- Nokia 3
- Nokia 3.1
- Nokia 5
- Nokia 5.1
- Nokia 6
- Nokia 6.1
- Nokia 7 plus
- Nokia 8
- Nokia 8 Sirocco
Leider gibt es bei den Anleitungen immer noch einen Haken. Obwohl eigentlich alle Nokia-Smartphones bereits auf Android 8 Oreo umgestellt sind, beziehen sich die Handbücher älterer Modelle weiterhin auf Android 7 Nougat. Damit fehlen die Beschreibungen mancher neuen Funktion, und manche geänderte Bedienschritte werden nicht korrekt erklärt. Im großen und ganzen kommt man aber auch mit den älteren Anleitungen zurecht.
Meinung des Autors: Die gute alte Bedienungsanleitung hat durchaus noch ihre Daseinsberechtigung. Wenn sie nicht in gedruckter Form mitgeliefert wird, sollte sie zumindest zum Download angeboten werden. Bei den Android-Smartphones von Nokia ist das tatsächlich der Fall, wenn es auch einen Haken bei den älteren Modellen gibt.