Nokia hat mit dem Lumia 505 ein neues Einsteiger-Smartphone vorgestellt, das auf Windows Phone 7.8 als Betriebssystem setzt
Das neue Lumia 505 wird in schwarz, blau und rot erhältlich sein. Das AMOLED-Display des 131 Gramm schweren Gerätes bietet auf 3,7 Zoll Diagonale eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Im Inneren des 11,3 Millimeter dicken Smartphones arbeitet ein Single-Core-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktung von 800 MHz, der von lediglich 256 MB RAM unterstützt wird. Der interne Speicher von vier GB lässt sich nicht erweitern, als Ausgleich stellt Nokia aber sieben GB Speicherplatz auf dem Cloud-Dienst SkyDrive zur Verfügung.
Die Kamera auf der Rückseite bietet acht Megapixel Auflösung, zeichnet Videos aber nur in VGA-Auflösung auf. Über einen Blitz und eine Frontkamera verfügt das Lumia 505 nicht. Neben HSDPA mit maximal 7,2 MBit/s kann das Smartphone über Bluetooth und WLAN Kontakt mit der Außenwelt aufnehmen. Der Akku mit 1.300 mAh soll laut Nokia 36 Stunden Musik-Wiedergabe und über sieben Stunden Sprechzeit ermöglichen.
Das Lumia 505 wird in den nächsten Wochen auf den Markt kommen, bislang ist aber lediglich der Vertrieb über den mexikanischen Mobilfunkbetreiber Telcel bestätigt. Zu welchen Preisen das neue Smartphone angeboten wird und ob und wann es nach Europa kommt, ist derzeit nicht bekannt.
Das neue Lumia 505 wird in schwarz, blau und rot erhältlich sein. Das AMOLED-Display des 131 Gramm schweren Gerätes bietet auf 3,7 Zoll Diagonale eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Im Inneren des 11,3 Millimeter dicken Smartphones arbeitet ein Single-Core-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktung von 800 MHz, der von lediglich 256 MB RAM unterstützt wird. Der interne Speicher von vier GB lässt sich nicht erweitern, als Ausgleich stellt Nokia aber sieben GB Speicherplatz auf dem Cloud-Dienst SkyDrive zur Verfügung.
Die Kamera auf der Rückseite bietet acht Megapixel Auflösung, zeichnet Videos aber nur in VGA-Auflösung auf. Über einen Blitz und eine Frontkamera verfügt das Lumia 505 nicht. Neben HSDPA mit maximal 7,2 MBit/s kann das Smartphone über Bluetooth und WLAN Kontakt mit der Außenwelt aufnehmen. Der Akku mit 1.300 mAh soll laut Nokia 36 Stunden Musik-Wiedergabe und über sieben Stunden Sprechzeit ermöglichen.
Das Lumia 505 wird in den nächsten Wochen auf den Markt kommen, bislang ist aber lediglich der Vertrieb über den mexikanischen Mobilfunkbetreiber Telcel bestätigt. Zu welchen Preisen das neue Smartphone angeboten wird und ob und wann es nach Europa kommt, ist derzeit nicht bekannt.