Das Razer Phone scheint einen Trend ausgelöst zu haben, denn verschiedene Gaming Smartphones wurden nun bereits vorgestellt und es könnten noch einige kommen. Ob die Bezeichnung Gamer Smartphone, an sich Sinn macht sei dahingestellt, denn auf die Technik kommt es an. Hier vergleichen wir mal die zwei Snapdragon 835 Kandidaten, also Nubia Red Magic gegen Razer Phone.
Das 5,7 Zoll große IGZO IPS LCD Display im Razer Phone kommt im 16:9 Format mit einer QHD Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel und bietet mit dem 120Hz Modus wenn es darauf ankommt und auch supported wird ein sehr scharfes und kräftiges Bild. Das 6 Zoll große IPS LCD Display im Red Magic bietet „nur“ Full-HD+ mit 2.160 x 1.080 Pixel im 18:9 Format, aber viele sagen sie sehen an Full-HD keinen Unterschied mehr. Als OS kommen Beide übrigens mit Android 8.1 Oreo. Wer es am Razer Phone noch nicht hat sollte einmal auf ein Update checken.
Bei der CPU verwenden beide Smartphones den Qualcomm MSM8998 Snapdragon 835 Octa-Core Prozessor mit der Adreno 540 GPU und nutzen 8GB RAM in den verglichenen Modellen. Das Red Magic kommt dann zwar mit 128GB, erlaubt aber keine Speicherkarte, während das Razer Phone bei 64GB auch maximal zusätzlich 256GB per Micro-SD verwenden lässt. Genug Power für alles was es im Google Play Store gibt haben aber Beide.
Auch bei der Frontkamera ist man noch gleich auf und nutzt hier wie da eine 8 Megapixel Linse mit f/2.0 Blende und ohne eigenen Blitz. Bei den Hauptkameras bietet das Razer Phone eine duale Lösung mit zweimal 12 Megapixel und f/1.8 bzw. f/2.6 Blende zusammen mit zweifachem optischen Zoom, PDAF und Dual-LED Blitz. Das Red Magic nutzt eine einzelne Linse mit 24 Megapixel und dazu eine f/1.7 Blende mit PDAF und LED-Blitz. Gute Bilder machen beide, überragende Smartphone Kameras haben aber andere.
Durch die CPU sind natürlich auch viele Verbindungen identisch. Beide kommen mit Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, A-GPS, GLONASS, einem USB Type-C 1.0 Reversible Connector, einem Fingerabdruckscanner (seitlich bei Razer, auf der Rückseite bei Nubia) und maximal LTE Cat-16 mit 1024Mbps im Downstream und 150 Mbps im Upstream. Nubia hat kein NFC, aber dafür Bluetooth 5.0 statt 4.2 und einen 3.5mm Klinkenstecker. Beim Sound steht mit 32-bit/384kHz und DTS-HD Audio im Nubia Smartphone gegen 24-bit/192kHz Audio und Dolby Atmos im Razer. Beim Akku hat abschließend Razer mit 4.00mAh noch einmal leicht die Nase vorn, da das Red Magic 3.800mAh nutzt.
Fazit? Preis-/Leistungssieger ist hier mit Sicherheit das Nubia Red Magic, da man es für ca. 450€ -500€ kaufen, wenn man Steuern zur Sicherheit einberechnet. Das Razer Phone ist da ungefähr noch 200€ teurer, hat aber dafür das eindeutig bessere Display und Dolby Atmos Sound. Allerdings fragt man sich ob man das für Gaming am Smartphone haben muss? Wer mit „normaler“ Präsentation leben kann wird auch mit dem Nubia Red Magic glücklich werden, das Razer Phone ist aber eben auch leichter zu bekommen.
Meinung des Autors: Persönlich würde ich das Red Magic dem Razer Phone vorziehen, da ich weder Dolby Atmos noch QHD oder mehr für Spiele und Emulatoren auf dem Smartphone brauche. Außerdem sieht es viel cooler aus! Was wäre Euer Favorit? Nubia Red Magic oder Razer Phone?
Das 5,7 Zoll große IGZO IPS LCD Display im Razer Phone kommt im 16:9 Format mit einer QHD Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel und bietet mit dem 120Hz Modus wenn es darauf ankommt und auch supported wird ein sehr scharfes und kräftiges Bild. Das 6 Zoll große IPS LCD Display im Red Magic bietet „nur“ Full-HD+ mit 2.160 x 1.080 Pixel im 18:9 Format, aber viele sagen sie sehen an Full-HD keinen Unterschied mehr. Als OS kommen Beide übrigens mit Android 8.1 Oreo. Wer es am Razer Phone noch nicht hat sollte einmal auf ein Update checken.
Bei der CPU verwenden beide Smartphones den Qualcomm MSM8998 Snapdragon 835 Octa-Core Prozessor mit der Adreno 540 GPU und nutzen 8GB RAM in den verglichenen Modellen. Das Red Magic kommt dann zwar mit 128GB, erlaubt aber keine Speicherkarte, während das Razer Phone bei 64GB auch maximal zusätzlich 256GB per Micro-SD verwenden lässt. Genug Power für alles was es im Google Play Store gibt haben aber Beide.
Auch bei der Frontkamera ist man noch gleich auf und nutzt hier wie da eine 8 Megapixel Linse mit f/2.0 Blende und ohne eigenen Blitz. Bei den Hauptkameras bietet das Razer Phone eine duale Lösung mit zweimal 12 Megapixel und f/1.8 bzw. f/2.6 Blende zusammen mit zweifachem optischen Zoom, PDAF und Dual-LED Blitz. Das Red Magic nutzt eine einzelne Linse mit 24 Megapixel und dazu eine f/1.7 Blende mit PDAF und LED-Blitz. Gute Bilder machen beide, überragende Smartphone Kameras haben aber andere.
Durch die CPU sind natürlich auch viele Verbindungen identisch. Beide kommen mit Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, A-GPS, GLONASS, einem USB Type-C 1.0 Reversible Connector, einem Fingerabdruckscanner (seitlich bei Razer, auf der Rückseite bei Nubia) und maximal LTE Cat-16 mit 1024Mbps im Downstream und 150 Mbps im Upstream. Nubia hat kein NFC, aber dafür Bluetooth 5.0 statt 4.2 und einen 3.5mm Klinkenstecker. Beim Sound steht mit 32-bit/384kHz und DTS-HD Audio im Nubia Smartphone gegen 24-bit/192kHz Audio und Dolby Atmos im Razer. Beim Akku hat abschließend Razer mit 4.00mAh noch einmal leicht die Nase vorn, da das Red Magic 3.800mAh nutzt.
Fazit? Preis-/Leistungssieger ist hier mit Sicherheit das Nubia Red Magic, da man es für ca. 450€ -500€ kaufen, wenn man Steuern zur Sicherheit einberechnet. Das Razer Phone ist da ungefähr noch 200€ teurer, hat aber dafür das eindeutig bessere Display und Dolby Atmos Sound. Allerdings fragt man sich ob man das für Gaming am Smartphone haben muss? Wer mit „normaler“ Präsentation leben kann wird auch mit dem Nubia Red Magic glücklich werden, das Razer Phone ist aber eben auch leichter zu bekommen.
Meinung des Autors: Persönlich würde ich das Red Magic dem Razer Phone vorziehen, da ich weder Dolby Atmos noch QHD oder mehr für Spiele und Emulatoren auf dem Smartphone brauche. Außerdem sieht es viel cooler aus! Was wäre Euer Favorit? Nubia Red Magic oder Razer Phone?