D
Dyphelius
Senior Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 363
- Ort
- Winnenden
- Modell(e)
- E90, M600i, N9500, XDA Mini
- Firmware
- ??
- PC Betriebssystem
- Windows XP Pro + Home
Gerade gefunden - damit erhöhr auch die Nummer Vier im deutschen Markt Ihre Preise anhand der Vorbilder T-Mobile, Vodafone und E-Plus ...
------------------------------------------------------------------------------------------------
o2 stellt neuen Genion-Tarif vor
Select ab Juni nicht mehr im Angebot
Wie angekündigt hat o2 heute seinen neuen Genion-Tarif vorgestellt, der ab 1. Juni angeboten wird. Der einmalige Anschlusspreis beträgt 24,99 Euro. Die Grundgebühr für Kunden, die bei Vertragsabschluss ein subventioniertes Handy erwerben, kostet künftig 9,99 Euro. Ohne Handy bekommt man Genion künftig für 4,99 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt generell 24 Monate. Kürzere Laufzeiten werden nicht mehr angeboten.
Ortsgespräche für 3 Cent rund um die Uhr
Ortsgespräche aus der Homezone kosten in Zukunft rund um die Uhr 3 Cent pro Minute. Ferngespräche sind mit 7 Cent pro Minute aber mehr als doppelt so teuer. Damit bleibt o2 auch deutlich über dem vergleichbaren Zuhause-Tarif von Vodafone, bei dem man für 20 Euro Grundgebühr 1 000 Inklusivminuten bekommt, so dass der rechnerische Minutenpreis 2 Cent beträgt.
Außerhalb der Homezone zahlt man für ein Telefonat ins deutsche Festnetz montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr 49 Cent pro Minute. In der Nebenzeit und auch am gesamten Wochenende werden 19 Cent pro Minute berechnet. Wer samstags und sonntags günstiger telefonieren möchte, muss die Weekend-Option zubuchen, bei der man für 4,99 Euro im Monat 1 000 Gesprächsminuten bekommt, die für netzinterne Telefonate und Gespräche ins Festnetz gelten.
Inside o2: Netzinterne Telefonate ab 3 Cent pro Minute
Für Gespräche in die Mobilfunknetze können Kunden, die ab Juni einen neuen Genion-Vertrag abschließen, zwischen zwei Optionen wählen. Mit "Inside o2" kosten netzinterne Gespräche zur Hauptzeit 7 und in der Nebenzeit 3 Cent pro Minute. Telefonate in Fremdnetze schlagen mit 69 bzw. 39 Cent pro Minute zu Buche. Alternativ gibt es die Mobile Option, mit der man in alle deutschen Mobilfunknetze für 39 Cent pro Minute in der Hauptzeit bzw. 19 Cent in der Nebenzeit telefoniert. Die bisherige City-Option wird nicht weiter angeboten.
Die Abfrage der eigenen Mailbox ist innerhalb der Homezone weiterhin kostenlos. Außerhalb werden rund um die Uhr und unabhängig von der gewählten Tarifoption 19 Cent pro Minute berechnet. Günstiger ist künftig ein Genion Duo-Telefonat: Hierfür gilt rund um die Uhr ein Minutenpreis von 3 Cent.
Alle Gespräche innerhalb der Homezone werden nur minutengenau abgerechnet. Außerhalb der Homezone gilt der 60/10-Sekundentakt. Der Netzbetreiber hat aber angekündigt, gegen einen noch nicht näher definierten Aufpreis auch weiterhin die 10-Sekunden-Taktung anzubieten.
WAP-Flatrate weiter in Angebot
Neben dem Weekend-Pack sind für Genion-Kunden auch in Zukunft die WAP- und E-Mail-Flatrate sowie die aktuellen Datenoptionen verfügbar. Ferner werden die SMS-Pakete mit 40 bzw. 100 Inklusiv-Kurzmitteilungen angeboten.
Die neue Tarifstruktur gilt für Neukunden ab 1. Juni automatisch. Bestandskunden können ihre Konditionen auch bei Verlängerung ihres Vertrags behalten. Wer jedoch eine der neuen Tarifoptionen bucht, muss automatisch in die neuen Tarife wechseln.
Nicht mehr angeboten wird der bisherige Select-Tarif. Abgesehen vom Starter-Tarif ist die Wahl einer Homezone bei o2 somit künftig obligatorisch. Das gilt auch dann, wenn die eigene Anschrift nicht als Nutzungsadresse gewählt werden kann.
Noch ein kleiner Nachtrag:
Mobilfunk-Teilzeit-Flatrate ab Juni nicht mehr erhältlich
Neben den Änderungen bei den Genion-Tarifen, über die wir bereits berichtet haben, führt o2 zum 1. Juni auch Neuerungen für die Active-Minutenpakete ein. So ist die Teilzeit-Flatrate Afterwork Pack ab Juni sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden nicht mehr buchbar. Mit dem Afterwork Pack konnte man täglich von 18 bis 22 Uhr für einen monatlichen Pauschalpreis von 4,95 Euro unbegrenzt netzintern und ins deutsche Festnetz telefonieren.
o2 führt allerdings auch keine Ersatz-Option für den Feierabend-Tarif ein, während T-Mobile und Vodafone jeweils ein 1 000 Minuten-Paket für Gespräche werktags ab 20 Uhr im Angebot haben. Dieses kostet 7,50 Euro im Monat. Zunächst war bei o2 eine Preiserhöhung für das Afterwork Pack auf 6,95 Euro im Gespräch. Einige Kunden fanden in ihrem passwortgeschützten Bereich auf der o2-Homepage in der vergangenen Woche kurzzeitig ein "New Afterwork Pack" für 4,99 Euro im Monat vor. Zur Vermarktung dieses Tarifs kommt es aber nun nicht mehr.
Schlechtere Konditionen auch beim Weekend-Pack
Das Weekend-Pack kostet in den Active-Tarifen für Kunden, die die Option ab 1. Juni bestellen - wie in den Genion-Tarifen - 4,99 statt bisher 4,95 Euro. Außerdem können die Inklusivminuten im Gegensatz zur bisherigen Regelung nicht mehr zur Abfrage der Mailbox genutzt werden. Auch dies bedeutet - wie die Einstellung des Afterwork Packs - eine Verschlechterung gegenüber den bisherigen Angeboten von o2.
Wie für Genion-Kunden sind auch in den Active-Tarifen künftig das Multimedia-Pack und das Music-Pack nicht mehr erhältlich. Um dennoch Neukunden zu gewinnen, hat der Netzbetreiber eine Aktion ins Leben gerufen: Wer seinen Vertrag im Zeitraum vom 1. Juni bis 1. August abschließt, erhält das Weekend-Pack für drei Monate kostenlos.
Volker Schäfer (teltarif.de)
------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------
o2 stellt neuen Genion-Tarif vor
Select ab Juni nicht mehr im Angebot
Wie angekündigt hat o2 heute seinen neuen Genion-Tarif vorgestellt, der ab 1. Juni angeboten wird. Der einmalige Anschlusspreis beträgt 24,99 Euro. Die Grundgebühr für Kunden, die bei Vertragsabschluss ein subventioniertes Handy erwerben, kostet künftig 9,99 Euro. Ohne Handy bekommt man Genion künftig für 4,99 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt generell 24 Monate. Kürzere Laufzeiten werden nicht mehr angeboten.
Ortsgespräche für 3 Cent rund um die Uhr
Ortsgespräche aus der Homezone kosten in Zukunft rund um die Uhr 3 Cent pro Minute. Ferngespräche sind mit 7 Cent pro Minute aber mehr als doppelt so teuer. Damit bleibt o2 auch deutlich über dem vergleichbaren Zuhause-Tarif von Vodafone, bei dem man für 20 Euro Grundgebühr 1 000 Inklusivminuten bekommt, so dass der rechnerische Minutenpreis 2 Cent beträgt.
Außerhalb der Homezone zahlt man für ein Telefonat ins deutsche Festnetz montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr 49 Cent pro Minute. In der Nebenzeit und auch am gesamten Wochenende werden 19 Cent pro Minute berechnet. Wer samstags und sonntags günstiger telefonieren möchte, muss die Weekend-Option zubuchen, bei der man für 4,99 Euro im Monat 1 000 Gesprächsminuten bekommt, die für netzinterne Telefonate und Gespräche ins Festnetz gelten.
Inside o2: Netzinterne Telefonate ab 3 Cent pro Minute
Für Gespräche in die Mobilfunknetze können Kunden, die ab Juni einen neuen Genion-Vertrag abschließen, zwischen zwei Optionen wählen. Mit "Inside o2" kosten netzinterne Gespräche zur Hauptzeit 7 und in der Nebenzeit 3 Cent pro Minute. Telefonate in Fremdnetze schlagen mit 69 bzw. 39 Cent pro Minute zu Buche. Alternativ gibt es die Mobile Option, mit der man in alle deutschen Mobilfunknetze für 39 Cent pro Minute in der Hauptzeit bzw. 19 Cent in der Nebenzeit telefoniert. Die bisherige City-Option wird nicht weiter angeboten.
Die Abfrage der eigenen Mailbox ist innerhalb der Homezone weiterhin kostenlos. Außerhalb werden rund um die Uhr und unabhängig von der gewählten Tarifoption 19 Cent pro Minute berechnet. Günstiger ist künftig ein Genion Duo-Telefonat: Hierfür gilt rund um die Uhr ein Minutenpreis von 3 Cent.
Alle Gespräche innerhalb der Homezone werden nur minutengenau abgerechnet. Außerhalb der Homezone gilt der 60/10-Sekundentakt. Der Netzbetreiber hat aber angekündigt, gegen einen noch nicht näher definierten Aufpreis auch weiterhin die 10-Sekunden-Taktung anzubieten.
WAP-Flatrate weiter in Angebot
Neben dem Weekend-Pack sind für Genion-Kunden auch in Zukunft die WAP- und E-Mail-Flatrate sowie die aktuellen Datenoptionen verfügbar. Ferner werden die SMS-Pakete mit 40 bzw. 100 Inklusiv-Kurzmitteilungen angeboten.
Die neue Tarifstruktur gilt für Neukunden ab 1. Juni automatisch. Bestandskunden können ihre Konditionen auch bei Verlängerung ihres Vertrags behalten. Wer jedoch eine der neuen Tarifoptionen bucht, muss automatisch in die neuen Tarife wechseln.
Nicht mehr angeboten wird der bisherige Select-Tarif. Abgesehen vom Starter-Tarif ist die Wahl einer Homezone bei o2 somit künftig obligatorisch. Das gilt auch dann, wenn die eigene Anschrift nicht als Nutzungsadresse gewählt werden kann.
Noch ein kleiner Nachtrag:
Mobilfunk-Teilzeit-Flatrate ab Juni nicht mehr erhältlich
Neben den Änderungen bei den Genion-Tarifen, über die wir bereits berichtet haben, führt o2 zum 1. Juni auch Neuerungen für die Active-Minutenpakete ein. So ist die Teilzeit-Flatrate Afterwork Pack ab Juni sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden nicht mehr buchbar. Mit dem Afterwork Pack konnte man täglich von 18 bis 22 Uhr für einen monatlichen Pauschalpreis von 4,95 Euro unbegrenzt netzintern und ins deutsche Festnetz telefonieren.
o2 führt allerdings auch keine Ersatz-Option für den Feierabend-Tarif ein, während T-Mobile und Vodafone jeweils ein 1 000 Minuten-Paket für Gespräche werktags ab 20 Uhr im Angebot haben. Dieses kostet 7,50 Euro im Monat. Zunächst war bei o2 eine Preiserhöhung für das Afterwork Pack auf 6,95 Euro im Gespräch. Einige Kunden fanden in ihrem passwortgeschützten Bereich auf der o2-Homepage in der vergangenen Woche kurzzeitig ein "New Afterwork Pack" für 4,99 Euro im Monat vor. Zur Vermarktung dieses Tarifs kommt es aber nun nicht mehr.
Schlechtere Konditionen auch beim Weekend-Pack
Das Weekend-Pack kostet in den Active-Tarifen für Kunden, die die Option ab 1. Juni bestellen - wie in den Genion-Tarifen - 4,99 statt bisher 4,95 Euro. Außerdem können die Inklusivminuten im Gegensatz zur bisherigen Regelung nicht mehr zur Abfrage der Mailbox genutzt werden. Auch dies bedeutet - wie die Einstellung des Afterwork Packs - eine Verschlechterung gegenüber den bisherigen Angeboten von o2.
Wie für Genion-Kunden sind auch in den Active-Tarifen künftig das Multimedia-Pack und das Music-Pack nicht mehr erhältlich. Um dennoch Neukunden zu gewinnen, hat der Netzbetreiber eine Aktion ins Leben gerufen: Wer seinen Vertrag im Zeitraum vom 1. Juni bis 1. August abschließt, erhält das Weekend-Pack für drei Monate kostenlos.
Volker Schäfer (teltarif.de)
------------------------------------------------------------------------------------------------