O2 legt die Marke BASE neu auf - Statement in eigener Sache

Diskutiere O2 legt die Marke BASE neu auf - Statement in eigener Sache im Netzbetreiber- und Provider Forum Forum im Bereich Herstellerübergreifend; Nachdem der spanische Telekommunikationsanbieter Telefónica im vergangenen Jahr die Fusion zwischen O" und E-Plus eingeleitet hat, wurden Anfang...
Nachdem der spanische Telekommunikationsanbieter Telefónica im vergangenen Jahr die Fusion zwischen O" und E-Plus eingeleitet hat, wurden Anfang diesen Jahres auch sämtliche BASE-Kunden übernommen wodurch die Marke BASE eingestampft wurde. Auf der Telefónica-Homepage spricht man jetzt davon, die Marke "BASE" wiederbelebt zu haben wobei man auch gleich neue Tarife anpreist, die zwar auf die klassischen Vertriebswege verzichten und nur Online verfügbar sind, dafür aber auch deutlich günstiger als die O2-Tarife ausfallen


01.jpg


Als ich in den letzten Tagen so im Netz gestöbert habe, traute ich meinen Augen kaum, als ich las, dass es wieder neue BASE-Tarife gibt. Nachdem Telefónica im vergangenen Jahr die Fusion zwischen der Marke O2 und E-Plus begonnen hat, wurden ab Februar diesen Jahres auch alle bisherigen BASE-Kunden auf die Premiummarke O2 umgestellt. Telefónica beschreibt das so, dass die bisherigen Kunden der Marke BASE Multi-Kanal-Angebote bevorzugen und zudem Wert auf umfangreichen Service und Beratung legen. Jeder Kunde soll in punkto Tarif, Service und Beratung optimal bedient werden.

Als langjähriger BASE-Kunde, der durch die Fusion zwangsweise auf ein O2-Produkt umgestellt worden ist, kann ich die Vorgehensweise von Telefónica nicht nachvollziehen, ja sie macht mich sogar echt wütend. Als ich im Zuge der Umstellung sowohl mit der BASE- als auch O2-Hotline telefoniert habe, wurde mir immer wieder beteuert, dass die Marke BASE aussterben wird und zukünftig nur noch O2-Produkte zur Verfügung stehen. Da ich im Vorfeld eine BASE Allnet-Flat mit 2 GB Internet-Traffic für 30 Euro hatte und ich mich nicht verschlechtern wollte, blieb mir beim "Zwangs-Wechsel" auf O2 lediglich der "O2 Blue All-in L", welcher den Konditionen des vorherigen BASE-Tarifs am nächsten kam, aber auch 5 Euro mehr kostet. Dafür habe ich zwar einen Gigabyte mehr Datenvolumen, eine zusätzliche Multicard und weitere Dinge, die ich nicht wirklich brauche.

Das für mich aber wichtigste Versprechen, welches O2 durch die Fusion mit E-Plus gegeben hat, dass die Netzqualität deutlich steigen soll, ist in keinster Weise erfüllt worden, eher das Gegenteil ist eingetreten. Während ich mit meinem BASE-Tarif an meinem Wohnort permanent auf den LTE-Verbindungsstandard zurückgreifen konnte und selbst in ländlichen Gegenden mindestens HSDPA+ erreicht habe, was zumindest begrenztes Surfen ermöglicht hat, habe ich seit der Umstellung auf O2 selbst in einer so großen Stadt wie Leipzig oder auch Berlin in den seltensten Fällen LTE und muss mich mindestens aller 14 Tage mit kompletten Verbindungsabbrüchen herumschlagen, was ein Neustarten des Smartphones erfordert, da sonst weder Anrufe noch SMS durch kommen.

Und jetzt, nachdem mehrfach erklärt worden ist, dass es die Marke BASE nicht mehr geben wird, schreibt Telefónica im eigenen Blog "BASE erfindet sich neu". Da muss ich mich als Kunde ernsthaft fragen, wie weit die (Entschuldigung) "Verarsche" noch gehen soll?

Dazu kommt noch, dass die jetzt angebotenen Online-Tarife deutlich günstiger als alle bei der Telekom, Vodafone oder auch dem Schirmherrn O2 vergleichbaren Tarife ausfallen - typisch BASE eben. Die stark kritisierte Datenautomatik entfällt ebenfalls bei diesen Tarifen. Hier einmal eine Übersicht zu den wichtigsten Spezifikationen der neuen BASE-Online-Tarife:


BASE Light
  • All-Net-Flat
  • 2 GB/Monat mit bis zu 21,6 MBit/s (LTE25)
  • Keine Datenautomatik
  • 9,99 € (nach 24 Monaten 14,99 €)



BASE Pur
  • All-Net-Flat
  • 3 GB/Monat mit bis zu 21,6 MBit/s (LTE25)
  • Keine Datenautomatik
  • 14,99 € (nach 24 Monaten 19,99 €)



BASE Plus
  • All-Net-Flat
  • 4 GB/Monat mit bis zu 21,6 MBit/s (LTE25)
  • Keine Datenautomatik
  • 19,99 € (nach 24 Monaten 24,99 €)



BASE Pro
  • All-Net-Flat
  • 5 GB/Monat mit bis zu 21,6 MBit/s (LTE25)
  • Keine Datenautomatik
  • EU-Roaming-Flat (1 GB/Monat)
  • 24,99 € (nach 24 Monaten 29,99 €)



Vergleichbare O2-Tarife, mit mehr "Service" könnt ihr auf o2online-Seite vergleichen.


Fazit:

Das ich persönlich über die Vorgehensweise von O2 aufgebracht bin, ist unschwer zu erkennen. Nicht nur, dass man als langjähriger und zufriedener BASE-Kunde in einen neuen O2-Tarif "gezwungen" wird, sondern dass für mehr Grundgebühr unterm Strich weniger herauskommt. Das Netz ist bewiesener Maßen deutlich schlechter und was bringt mir LTE mit 50 MBit/s, wenn diese in den seltensten Fällen nutzbar sind. Da nehme ich lieber LTE 25 MBit/s, was ich uneingeschränkt (bis auf ländliche Regionen wie z.B. Bayerischer Wald) nutzen kann. Auf die fehlende SMS-Flat in den neuen BASE-Tarifen kann ich auch verzichten, Whatsapp die SMS-Kommunikation ersetzt hat.

Meinung des Autors: Sicherlich hätte ich statt zu O2 zu wechseln auch von meinem Recht der Sonderkündigung Gebrauch machen können, aber wie es so ist, hat man keine Zeit, sich um solch belanglosen Dinge zu kümmern. Über das BASE-Netz konnte man sagen was man möchte, besser als das aktuelle O2-Netz war es allemal, zudem ich mit der Tarifstruktur einigermaßen zufrieden gewesen bin. Das krasseste in den neuen Tarifen ist der Wegfall der Datenautomatik - wenn Datenvolumen aufgebraucht, wird es eben verdammt langsam, aber nicht teurer - so muss das sein. Jeder, der gerne schnell weiter surfen möchte, kann die Pakete ja freiwillig dazu buchen.
 
Thema:

O2 legt die Marke BASE neu auf - Statement in eigener Sache

O2 legt die Marke BASE neu auf - Statement in eigener Sache - Ähnliche Themen

Huawei Nova 5, Nova 5 Pro oder Nova 5i - Das sind die Unterschiede der neuen Huawei Smartphones: Huawei hat einen neuen Kirin 810 Prozessor vorgestellt und passend dazu auch gleich 3 neue Geräte am Start, die aber nicht alle mit dieser CPU...
Telekom: neue mobile Flatrate für Musik und Videos in Kürze verfügbar - UPDATE: 03.04.2017, 11:34 Uhr: Wer unterwegs viel Musik hört, kommt schnell in Bedrängnis, denn das monatliche Datenvolumen ist in der Regel sehr...
Datenvolumen im Vergleich: Deutschland bietet wenig für viel Geld: Deutschland wird oftmals als Entwicklungsland bezeichnet, was den Zugang zum Internet angeht. Damit sind sowohl der unzureichende Netzausbau im...
Gutes Vertrags-Angebot?: Hallo zusammen. In diesem Quartal ist es endlich soweit. Seit einigen Monaten suche ich schon alle paar Tage das Internet rauf und runter nach...
Neue Kostenfalle bei Simplytel: Hallo, beim Suchen nach dem ultimativen Smartphone-Tarif fand ich dieser Tage ein neues Angebot namens LTE Mini Plus: Der Rundum-sorglos...
Oben