Ok Google: Spracheingabe für WhatsApp, Telegram und andere jetzt möglich

Diskutiere Ok Google: Spracheingabe für WhatsApp, Telegram und andere jetzt möglich im Programme und Apps für Android Forum im Bereich Programme und Apps; Google hat die Spracheingabe von Nachrichten ausgebaut, denn ab sofort können auch Nachrichten über Messenger wie WhatsApp und Telegram diktiert...
Google hat die Spracheingabe von Nachrichten ausgebaut, denn ab sofort können auch Nachrichten über Messenger wie WhatsApp und Telegram diktiert werden. Wie so oft gibt es aber einen Haken an der Sache



Bislang konnte Googles Gegenstück zu Siri von Apple und Cortana von Microsoft nicht dazu verwendet werden, um Nachrichten über bestimmte Messenger zu versenden. Das hat sich jetzt geändert, wie das Unternehmen mitgeteilt hat. Mit dem Sprachbefehl "Ok Google, send a WhatsApp message to..." und anschließender Nennung eines Kontakts lässt sich der Dienst künftig auf Android-Smartphones starten. Danach kann eine Nachricht per Sprache eingegeben werden. Alternativ kann auch direkt der komplette Vorgang in einem Rutsch durchgeführt werden, wie anhand eines Beispiels erklärt wird: "Ok Google, send a Viber message to Josh: let’s do dinner tomorrow night".

Die neue Möglichkeit steht ab sofort für WhatsApp, Telegram, Viber, NextPlus und WeChat bereit. Zur Nutzung müssen die aktuellsten Versionen der Google App sowie des benutzten Messengers installiert sein. Bislang kann der Dienst allerdings nur auf Englisch genutzt werden, aber immerhin ist dies auch in Deutschland möglich. Google arbeitet aber nach eigenen Angaben daran, künftig mehr Sprachen anzubieten, hält sich aber mit konkreten Angaben zu einzelnen Versionen und einem Datum bedeckt. Es dürfte aber noch einige Zeit vergehen, bis die Funktion auf Deutsch genutzt werden kann.
(Quelle: Google)​


Meinung des Autors: "Ok Google" kann jetzt auch für WhatsApp, Telegram und andere genutzt werden. Doch leider klappt das bislang nicht auf Deutsch. Apple-Nutzer können darüber wohl nur müde lächeln, denn dort ist das schon seit einer gefühlten Ewigkeit möglich.
 
Thema:

Ok Google: Spracheingabe für WhatsApp, Telegram und andere jetzt möglich

Ok Google: Spracheingabe für WhatsApp, Telegram und andere jetzt möglich - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy Z Flip4 Dual Messenger für diverse Messenger aktivieren und so zwei Konten nutzen: Theoretisch kann man im Samsung Galaxy Z Flip4 bis zu drei SIM-Karten haben, wenn man die zwei Slots mit der eSIM kombiniert und dann kann es ja...
Samsung Galaxy Z Flip 3 Dual Messenger aktivieren und diverse Messenger mit zwei Konten nutzen: Das Samsung Galaxy Z Flip 3 spricht mit seinem Design und den technischen Daten viele an und das Smartphone wird sicher sowohl privat als auch...
Samsung Galaxy Note 10 Dual Messenger aktivieren und zwei WhatsApp oder Facebook Konten nutzen: Ein hochwertiges Gerät wie ein Samsung Galaxy Note 10 Modell soll private und geschäftliche User ansprechen, oder man will es vielleicht mit...
Samsung Galaxy Fold Dual Messenger aktivieren und zwei Facebook oder WhatsApp Konten nutzen: Ein hochwertiges Gerät wie das Samsung Galaxy Fold nutzt man vielleicht sowohl privat als auch geschäftliche User ansprechen, oder man hat kein...
WhatsApp-Konkurrenz Telegram mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzen - so wird es gemacht: Damit Nachrichten nicht von anderen gelesen werden können, setzten moderne Messenger auf Verschlüsselungstechnologie. den wenigsten Nutzern von...

Sucheingaben

telegram spracheingabe

,

spracheingabe telegram

,

telegramm spracheingabe in text

,
telegram diktieren
, telegramm diktieren, sprach in Text bei telegram, telegram spracheingabe text, telegram sprache eingabe in text umwandeln, spracherkennung Telegram , telegram über google sprache einrichten, telegram nachrichten per Google Sprache , Telegramm Nachrichten diktieren, telegram sprache zu text, telegram app Spracheingabe, telegram sprache in text umwandeln
Oben